Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Der Hippie Trail: Die Wiege des Backpacking damals und heute
    Magazin Update:15. Oktober 2024

    Der Hippie Trail: Die Wiege des Backpacking damals und heute

    By Marvin31. Juli 20145 min Lesezeit12 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Der Hippie Trail Die Wiege des Backpacking damals und heute
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Die Geschichte des Hippie Trail: Der berühmte Hippie Trail war die Backpacking Reiseroute schlechthin. Unzählige Hippies zog es in den 1960er und 70er Jahren auf dieser bekannten Route gen Orient und kann heute somit getrost als die Wiege der Backpacking-Bewegung bezeichnet werden. Frei nach dem Motto: „High sein, frei sein, überall dabei sein“, wurde diese ursprüngliche und volksnahe Art des Reisens später zum Vorbild etlicher Rucksacktouristen aus aller Welt. Auch heute noch!

     

    Die Geschichte des Hippie Trails – Überlandroute ins Backpacker Glück

    Eine Tramperin auf der Suche nach der nächsten Mitfahrgelegenheit Photo CC by: Roger Mc Lassus
    Eine Tramperin auf der Suche nach der nächsten Mitfahrgelegenheit

    Als sich in den 1960er Jahren die Hippie Bewegung großem Zuspruch erfreute, machten sich nicht wenige auf, die Welt zu erkunden um sich dabei selbst zu finden. So brachen viele junge Leute oftmals direkt nach dem Schulabschluss gen Osten auf.

    Jährlich befanden sich so ca.40000 Backpacker auf dem sogenannten Hippie Trail, welcher in Europa begann und sich Richtung Osten durch Länder wie den Iran, Afghanistan bis nach Indien, Nepal und Thailand schlängelte. Es entstand eine regelrechte Massenbewegung an Aussteigern, von denen viele zurückkehrten, einige lebenslang blieben und so manche ihr Leben ließen.

    Hippie Trail
    Der berühmte Hippie Trial: Landweg von Europa nach Asien

     

    Die Fortbewegungsmittel waren sowohl einfach als auch günstig. Große Reisebudgets waren verpönt. Weniger war mehr und oftmals hatten die Reisenden nicht einmal genug Geld um sich anständig zu ernähren. So machten sich die meisten im berühmten VW-Bus von Europa aus auf den Weg. Nicht selten waren diese mit Backpackern bis obenhin regelrecht vollgestopft.

    Sie investierten ihr letztes Hab und Gut in Benzin um ans Ziel zu gelangen und ein außergewöhnliches Abenteuer zu erleben. Auch Züge und Linienbusse sowie das Reisen per Anhalter waren ein probates Mittel um voranzukommen.

    Hippie Trail WandbemalungDie erste Station auf der langen Reise der Rucksacktouristen war Istanbul. Dort war zur damaligen Zeit der Backpacker Treffpunkt schlechthin. Was heute die Khao San Road in Bangkok ist, war damals das Gebiet rund um den Pudding Shop in der Millionenmetropole am Bosporus.

    Dieser war die Anlaufstelle für junge Leute und alle Abenteurer, welche das Tor nach Asien durchschreiten wollten. Hier wurde gegessen, getauscht, geredet und Kontakte geknüpft.

    Die Busse in Richtung Iran fuhren direkt vor der Tür des Pudding Shops ab. Im Iran waren die damaligen Sicherheitskontrollen besonders streng und so mancher Hippie musste seinen Vorrat an alternativen Substanzen noch aus dem fahrenden Bus werfen, um den harten Strafen der iranischen Behörden zu entgehen.

    Von dort aus ginge es weiter nach Teheran und dann schließlich nach Afghanistan. Von 1968 bis zum Militärputsch im Jahre 1978 galt das Land als ein besonders sicheres und friedliches Reiseziel und war mit seinen atemberaubenden Landschaften und der unberührten Natur äußerst beliebt bei den unzähligen Abenteurern und Backpackern.

    Auch die Tatsache, dass es dort vermutlich das beste Haschisch der Welt zu kaufen gab, trug wohl seinen Teil zur Popularität Afghanistans bei. So faszinierten sich unglaublich viele Backpacker für Afghanistan und seine Hauptstadt Kabul und sorgten dadurch für die sogenannten goldenen Jahre sowie den Summer of Love.

    Der Treffpunkt Nummer 1 in Kabul war die berühmte Chicken Street, welche zur damaligen Zeit durchaus als das Weltzentrum der Backpacker bezeichnet werden konnte. Im Allgemeinen war Kabul damals eine blühende und moderne Stadt, welche alle Annehmlichkeiten für Reisende bieten konnte. Besonders berüchtigt waren die ausschweifenden Partys im Green Hotel, wobei das hartnäckige Gerücht kursiert, dass 2 junge Reisende das ganze Gebäude während einer Feier in Brand steckten.

    Genährt mit frischen Storys anderer Weltreisender zog der Treck in Richtung Indien weiter. Hier trennten sich die Wege auf. Viele reisten in Richtung Goa, andere nach Kathmandu in Nepal und manche nach Bangkok. Dabei hatte jedes Ziel seine eigenen Vorzüge.

    Hippie Beach Hippie Trail

     

    So war in Nepal bis zum Jahre 1973 der Handel mit Marihuana und Haschisch legal. Auch heute noch erinnert die „Freak Street“ in Kathmandu an die vielen durchreisenden. In Goa hingegen war für viele die Endstation der Reise erreicht und das große Interesse am Hinduismus beeinflusste so manchen Reisenden. Nicht wenige suchten spirituelle Erfahrungen in Ashrams und blieben als Auswanderer in Orten wie Arambol oder Anjuna zurück. In Anjuna gilt der wöchentlich stattfindende „Hippie-Markt“ auch heute noch als feste Institution und Überbleibsel des Hippie Trails.

    Freak Street Kathmandu
    Die Freak Street in Kathmandu: Auch heute noch erinnern die schrillen Ladengeschäfte an die damalige Zeit. Photo CC by Holynow
    Anjuna Hippie Market
    Anjuna Hippie Market in Indien (Goa): Viele Hippies und Backpacker richteten sich in Anjuna ein und kehrten nicht mehr zurück. Der wöchentliche Hippie Market zählt heute zu den Touristenattraktionen. Photo CC by Nicor
    Pipe House Kathmandu
    Das Pipe House auf der Freak Street in Kathmandu. Die Einflüsse der Hippies sind auch heute noch sichtbar. Photo CC by Thorsten Hansen
    Freak Street Bakery
    Eine deutsche Bäckerei auf der Freak Street Photo CC by Rahuldlucca
    Hippie Trail Backpacker Flashpacking Titel

     


    Das Ende des Hippie Trails

    Mit dem Militärputsch im Jahre 1978 und die darauf entstanden politischen Spannungen und Kriege in der Region brach der Tourismus vollständig ein. Generell hatte sich der Lebensstil gewandelt.

    Karriere zu machen schien wieder in Mode gekommen zu sein. Der Hippie Trail verlor vollkommen an Bedeutung ist heute nur wenigen ein Begriff. Auch nachdem sich die Lage wieder beruhigt hatte, konnte der Hippie Trail nicht mehr an die früheren Erfolge anknüpfen. Zu viel Leid und Zerstörung hatte in der Region Einzug gehalten und sie zunehmend für Backpacker uninteressant gemacht.

    Hippie Trail Afghanistan Backpacking Route

    Photo CC by Nordicshutter 

     


    Der Hippie Trail heute

    Langsam scheint sich wieder ansatzweise Tourismus in der Region anzusiedeln. Trotzdem zählen die meisten Länder in dieser Region zu den gefährlichsten auf der ganzen Welt. Afghanistan so sorglos wie damals zu bereisen, scheint heute an schieren Wahnsinn zu grenzen.

    Doch wir werden sehen, was die Zukunft noch mit sich bringen wird und ob sich dieser wirklich schöne Teil der Erde wieder von den Strapazen des jahrelangen Kriegs erholen wird.

    Wer trotzdem ein wenig Flair des legendären Hippie Trails spüren möchte, sollte den Pudding Shop in Istanbul aufsuchen. Dort sollen sich auch heute noch die ein oder anderen Hippies von damals herumtreiben, welche in gemeinsamen Erinnerungen der damaligen, schönen Zeit schwelgen.

    Goa Bogmalo Beach Hippie Trail

     

    • Weitere Informationen zum Hippie Trail und ein Erfahrungsbericht aus damaligen Zeiten gibt’s hier

     

    • Der berühmte Puddingshop in Istanbul:
    Adresse:
    Divanyolu Caddesi No:6 Sultanahmet, 34400 Fatih/istanbul, Türkei
    Telefon:
    +90 212 522 2970
    Öffnungszeiten:
    Montag-Sonntag 06:30-23:00
    Der Puddingshop bei TripAdvisor

     


    Hippie Trail Doku:

     

    Aruja Beach Hippie Trail Goa Indien Backpacking Route

    Photo CC by Italo&Ana 

     

    Wart ihr damals auf dem Hippie Trail unterwegs oder habt ihr in der Neuzeit eine ähnliche Reise unternommen? Hinterlasst doch einfach ein Kommentar weiter unten auf dieser Seite!

    (Visited 6.810 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragSoi Rambuttri Bangkok: Rambuttri Alley, die ruhigere Alternative zur Khao San Road
    Nächster Beitrag Gute Reisevorbereitung leicht gemacht – Diese Fehler solltest du vermeiden!
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    12 Kommentare

    1. kuchenuwe1@web.de'
      Kuchen Uwe on 9. Juli 2023 17:58

      Ich steig’ dann ma aus!
      Kuchenuwe – Auf dem Hippie Trail
      Meine teilweise irrwitzige Lebensgeschichte von 1973 bis einschließlich 1987 entführt euch auf einen faszinierenden Hippie Roadtrip quer durch Europa, Marokko, Griechenland, Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien, Sri Lanka, Nepal, Thailand und Bali bis hin nach Australien. Mein schicksalhafter Roadtrip auf dem Hippie Trail Richtung Indien ist nicht nur für Reisefans! Hier gibt es die Leseprobe: https://www.bod.de/buchshop/ich-steig-dann-ma-aus-kuchen-uwe-9783755747079

      Antwort
    2. erichrathgeber@web.de'
      Erich Rathgeber on 29. März 2020 14:08

      Hallo zusammen, ich war von Anfang Juni bis Ende Oktober 1975 auf dem Hippie Trail unterwegs. Für die Fahrt nach Kabul und dann weiter bis Amritsar nutzte ich den Setra-Bus eines gewissen „Capo“, der für den Einkauf diverser Waren aus dem Orient zwischen Freiburg und Indien hin- und her pendelte und die Fahrten jeweils durch Benzinbeteiligung der Mitreisenden finanzierte. Ich stieß auf diese Möglichkeit durch ein Interview mit Capo im Südwestfunk und meldete mich sofort für die Reise, die zwei Tage später in Schallstadt startete und nach etwa vier Wochen für mich in Amritsar endete, weil ich von dort auf eigene Faust nach Srinagar weiterreiste. Von dort führte mich der Weg über Lahore, Karachi, Quetta, Nok Kundi, Zahedan, Teheran, Erzurum, Gaziantep, Aleppo, Damaskus, Amman und Haifa zurück nach Europa. Ich suche insbesondere Mitreisende im Setra-Bus für einen Informationsaustausch und natürlich nostalgische Gespräche. Hab auch eine ganze Latte Bilder anzubieten, die ich gerade digitalisiert habe.
      Meldet Euch!
      LG Erich Rathgeber

      Antwort
    3. rennerb@t-online.de'
      Bernd Renner on 21. Juni 2018 12:11

      Ich war von Nov 1974 bis März 1975 mit meiner Freundin/ dann Frau von Karlsruhe ( Studentenwohnheim HaDiKo ) mit einem VW Bus via Türkei, Iran , Afghanistan, Pakistan, einmal um Indien herum und zurück unterwegs mit insgesamt ca 35 000km. Weihnachten 1974 verbrachten wir in Goa. Doris hat eine Zulassungsarbeit an der PH über das Schulwesen in Auroville geschrieben. Für uns beide waren die Erlebnisse von den Haschischhöhlen in Kabul bis zu den Bettlern am Ganges entscheidend für unseren Lebensweg hinein in die aktive Mitarbeit in der Entwicklungspolitik.
      Über Kontakte zu „freaks“ aus dieser Zeit würde ich mich freuen.

      Antwort
    4. bcapy@yahoo.de'
      Jakob D. Arabypac on 10. Januar 2017 20:32

      prima story ! wäre toll diesen trail original zu fahren… leider sind VW Buss mittlerweile viel zu teuer.. von den ganzen Irren in den entsprechenden Ländern ganz zu schweigen…

      Antwort
      • Flashpacking4life on 11. Januar 2017 07:14

        So ist es 🙁

        Antwort
    5. marco@life-is-a-trip.com'
      Marco Buch on 14. Januar 2016 15:45

      Sehr coole Zusammenfassung!
      Man wünschte sich fast, man hätte damals gelebt. Ich kenne nun schon einige der Stationen des Hippie Trails. Aber die Vorstellung, sich diese Länder Schritt für Schritt zu erarbeiten, ist einfach wundervoll.
      Selbst wenn man den Trail irgendwann mal wieder bereisen kann, die Erfahrungen der ersten Hippies damals sind in einer globalisierten Welt von heute leider nicht mehr zu wiederholen. Schade.
      Safe travels,
      Marco

      Antwort
    6. JasminOlschewski@web.de'
      Jasmin on 17. Juni 2015 15:14

      Sehr cooler Beitrag und danke für die Doku, war sehr interessant! Mein Freund ist gerade auf dem Trail unterwegs, mit dem 2CV aber nicht nach Indien wegen den politischen Konflikten in Afganistan/Pakistan ist ihm das zu gefährich, sonder nur bis in den Iran. Dort hat er Bekannte. Werde deinen Beitrag auf meinem Blog verlinken, wenn es ok ist, da ich am Donnerstag einen Post über Hippie Reiseziele veröffentlichen werde. Würde mich freuen wenn du vielleicht vorbei schaust 🙂

      Liebe Grüße
      Jasmin von nimsajx.blogspot.de

      Antwort
      • Marvin on 17. Juni 2015 15:22

        Hallo Jasmin!

        Verlinken ist immer willkommen. Sende mir doch dann einfach den Link zu deinem Artikel. Ich freue mich schon drauf.

        Liebe Grüße
        Marvin

        Antwort
        • JasminOlschewski@web.de'
          Jasmin on 14. Januar 2016 20:28

          huch hab ich ja total vergessen aber besser spät als nie 😀
          hier der Link: http://nimsajx.blogspot.de/2015/06/hippie-reiseziele.html

          Antwort
    7. chitbodhi@yahoo.de'
      Karl Ludwig Malczok on 25. Mai 2015 03:07

      Ja war damals auf dem hippie trail. angefangen feb. 1978 in richtung pudding shop. 5 tage in instanbul, dann mit publicv bus nach theren mashad, herat, kandahar, Kabul pakistan uber den kybher pass, lahor, amritsar, dehli, Poona, Goa.
      spaeter dann weiter nepal.
      angekommen in Indian bin ich am 29. marz 1978.

      habe ubrigens ein buch geschrieben, leider bis jetzt nur in englisch. Kann bei amzon als e book gekauft werden.
      title : One Life – A true Account

      Antwort
      • Marvin on 25. Mai 2015 11:58

        Hi Karl,

        vielen Dank für deine Anmerkung! Ich würde ich freuen, wenn du dich mal bei mir melden würdest. Habe großes Interesse an dem Thema.

        Grüße
        Marvin

        Antwort
        • chitbodhi@yahoo.de'
          Karl Ludwig Malczok on 25. Mai 2015 13:00

          Hallo Marvin
          wie soll ich mich bei dir melden.
          schick mir einfach ne e mail.
          [email protected]

          karl

          Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Reiseführer Bangkok, Thailand – Gratis Download

    22. Februar 2014

    Backpacking Thailand: Die besten Routen & Ziele

    31. August 2014

    Poda Island Reisebericht: Herzlich willkommen auf der Gefangeneninsel

    31. Mai 2014

    Reisebericht Teil 11: Ao Nang, Thailand

    12. Juni 2017
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.