Packliste Thailand: Zu jedem vernünftigen Reiseblog gehört auch eine Packliste bzw. Reisecheckliste. Deshalb habe ich hier meine persönliche Backpacking Packliste für Thailand und den südostasiatischen Raum zusammengestellt. Um dir eine gute Reisevorbereitung zu ermöglichen kannst du die Packliste weiter unten herunterladen und ausdrucken.
Natürlich kann jeder Urlauber diese Reisecheckliste auch beliebig erweitern. Diese Packliste soll dir als Anhaltspunkt dienen, um in Thailand und den angrenzenden Ländern wie Kambodscha, Vietnam, usw. auszukommen. Dabei ist die Packliste natürlich nicht nur auf das Backpacking beschränkt. „Normale“ Urlauber und Individualreisende mit Koffer kommen damit ebenso wunderbar zurecht. Los geht es mit meinen Packtipps für Südostasien!
Info: Diesen Artikel habe ich in der Urversion im Jahr 2014 verfasst und wurde Ende 2024 komplett überarbeitet. Dabei habe ich vor allem veraltete Produkte und gegen den aktuellen Stand der Technik ersetzt. entfernt. Alle hier vorgestellten Dinge nutze ich aktuell selbst oder habe sie lange Zeit genutzt.
Inhaltsverzeichnis
Reisecheckliste für Thailand und Südostasien: Allgemeine Infos
Generell habe ich bei meinen ersten Reisen nach Südostasien dazu tendiert, einfach viel zu viel einzupacken. Damit wird aber im Endeffekt jeder selbst seine Erfahrungen machen müssen. In Südostasien und ganz besonders in Thailand ist es aber so, dass prinzipiell ohnehin nicht viel braucht und so gut wie alles vor Ort kaufen kann. Auch das warme Klima macht viele Klamotten überflüssig und erleichtert das Reisegepäck.
Um mehr über mich und meine Ansprüche an das Reisen zu erfahren, empfehle ich den „Über Mich“ Bereich zu lesen. Wer sich mit meiner Art zu Reisen identifizieren kann, wird mit dieser Packliste im Normalfall ebenfalls sehr gut zurechtzukommen.
Warum ist ein Rucksack für Individualreisende in Thailand ideal?
Wer nach Thailand vom Airport direkt ins Hotel fährt und dort für 2 Wochen bleibt, der kann selbstverständlich auch mit dem Koffer reisen. Reisende, die aber das Land erkunden wollen, oft die Unterkunft wechseln oder Inselhopping betreiben sollten auf sperrige Koffer verzichten und stattdessen einen Rucksack nutzen. Dies hängt auch damit zusammen, dass es sehr beschwerlich sein kann, Koffer auf Fähren und an Strandzielen zu transportieren.
So liegen die Anleger für die Boote oftmals direkt am Strand, manchmal muss sogar die letzten Meter durchs Wasser gegangen werden. Auch auf dem Motorroller kann man mit dem Rucksack ohne Probleme reisen, während das mit dem Koffer nur bedingt (die Thais sind einfallsreich) oder gar nicht möglich ist.
Ich rate für Individualreisende daher immer zum Rucksack für Südostasien-Trips. Die besten Rucksackmodelle, mit denen ich persönliche Erfahrungen machen konnte, findest du hier in meinem großen Rucksack-Guide.
Info: Generell ist es möglich, beinahe alles in Thailand zu billig zu erstehen. Wer also etwas vermeintlich Wichtiges vergessen hat, sollte sich keine Sorgen machen! Die Packliste kann so auch immer wieder frisch vor Ort „aufgefüllt“ werden. Somit sind auch längere Trips über Monate hinweg mit dieser Packliste ohne weiteres möglich!
Backpacker Packliste Thailand und Südostasien
Diese Packliste habe ich für einen 4-wöchigen Thailand- bzw. Südostasien-Aufenthalt optimiert. Durch einen Klick auf den jeweiligen Artikel gelangst du zu meiner direkten Empfehlung, die auch ich selbst nutze. In genau dieser Konfiguration bin ich im Jahr 2012 das erste Mal nach Thailand gereist und in einer leicht abgewandelten Form nutze ich diese Packliste auch heute noch zu fast 100% auf all meinen Reisen nach Südostasien.
Beginnen wir zunächst mit den Dingen, die du bereits während der Abreise am Körper trägst und somit schon viel Platz im Rucksack / Koffer sparen kannst!
Was du bereits anhast oder bei der Anreise im Flugzeug bei dir trägst
- 1 Lange Hose: (Jeans oder schwarze Hose/Stoffhose) → Ich tendiere zur schwarzen Hose, da diese auch zu eleganteren Anlässen getragen werden kann.
- 1 Sweatshirt/Pullover (Im Flugzeug und an Flughäfen kann es in Südostasien sehr kalt sein)
- 1 T-Shirt: Trägst du unter deinem Pulli. Wenn du dann in wärmeren Gefilden angekommen bist kannst, du deinen Pulli einfach ausziehen und wirst keinen Hitzeschock erleiden.
- 1 Tagesrucksack:* Hier verstaust du deine Wertgegenstände und alles, was du sonst so im Flugzeug brauchst. Keine Flüssigkeiten, wenn dann nur < 100ml und nur im wiederverschließbaren Zipperbeutel mit max. 1 Liter Fassungsvermögen.
- 1 Bauchtasche:* Für Geld, Papiere und alles, was dir sonst noch so wichtig ist.
- 1 Paar feste Schuhe:* Ich tendiere bei Reisen in warme Gebiete zu leichten Sportschuhen, da diese für jegliche Art von Aktivität tauglich sind.
- Ladekabel* für deine elektronischen Geräte → bei den meisten Airlines ist auf Langstreckenflügen die Möglichkeit vorhanden deine Geräte zu laden.
- Reisedapter:* Um auch am Airport ggf. die Steckdosen nutzen zu können. Außerdem hilfreich auf deiner Reise im Allgemeinen.
- Gültiger Reisepass, evtl. benötigte Visa, alle Flugtickets und falls schon vorhanden die Hotelunterlagen mit den jeweiligen Adressen auch auf Landessprache! In der Regel reicht es aber aus, die Reisedokumente auf dem Smartphone zu haben.
- Wichtige Medikamente, die du regelmäßig einnehmen musst, trägst du ebenfalls stets bei dir, um auch bei Verlust deines Reisegepäcks immer Zugriff darauf zu haben.
Weitere Tipps: Wenn du in der Winterzeit verreist, versuche deine Jacke nach Möglichkeit immer in Deutschland zu lassen, da dir diese sonst deine ganze Reise zur Last fallen wird! Falls du Visa im Vorfeld organisieren musst, so bietet sich der Service von iVisa* an.
Rucksäcke und Taschen
Folgende Rucksäcke und Taschen empfehle ich dir, um leicht und individuell in Thailand oder Südostasien unterwegs zu sein.
- Trekkingrucksack* (Gibst du beim Check-In ab) 50 Liter müssten in Südostasien immer ausreichen!
- Tagesrucksack* (Nimmst du ins Flugzeug mit → siehe oben)
- Bauchtasche* für Wertgegenstände (Nimmst du ins Flugzeug mit → siehe oben)
- Packtaschen / Packing Cubes:* Ideal zur Organisation und Kompression
Lesetipp: Sieh dir auch meinen Rucksack Guide an. Dort stelle ich dir die besten Modelle auf einen Blick vor.
Kleidung
Folgende Kleidung brauchst du als Minimum, wenn du durch Südostasien reist.
- 2-6 T-Shirts (weniger ist mehr! du kannst überall waschen lassen und günstig T-Shirts kaufen). Nimm auch keine zu wertvollen Shirts mit. Dann kannst du im Notfall Gepäck loswerden und hast mehr Platz für Mitbringsel.
- 1-2 Tanktops für den Strand oder entspannte Tage.
- 1 Hemd / Bluse für besondere Anlässe → z.B. Besuch in einem edlen Restaurant, einer SkyBar oder bei Behörden.
- 2 Badehosen / Bikinis
- 2-3 kurze Hosen / Shorts
- 5-8 Unterhosen / Unterwäsche (nicht zu viele! Du kannst fast überall waschen lassen!)
- 2-5 Paar kurze und dünne Socken (nicht zu viele! du kannst fast überall waschen lassen!)
- Flip Flops / Badelatschen oder Sandalen
- Badeschuhe:* Vor allem an felsigen Stränden und beim Wassersport ein Segen!
- UV Shirt / Rashguard:* Ideal zum Schutz vor der Sonne oder zum Schnorcheln, Jetski fahren und Surfen
Wenn du zur Regenzeit oder in den kühleren Norden reist, ist folgendes außerdem unverzichtbar:
Eine leichte Laufjacke z.B. von Nike oder anderen Herstellern sollte ebenfalls optimal geeignet sein. Bei tropischen Temperaturen sollte tunlichst auf Fütterung verzichtet werden!
- Drybag*
- Camping Wäscheleine:* Nützlich in einfachen Bungalows am Meer
- Rucksacküberzug* zum Schutz vor Wasser.
Hygiene und Wohnen
Rund um die Hygiene und das Wohlfühlen, sollten die folgenden Dinge auf deiner Packliste für Thailand bzw. Südostasien stehen.
- 1 Mikrofaserhandtuch* für den Strand. Das schnelltrocknende Mikrofaser Handtuch ist ideal, da es sehr leicht ist und wenig Platz braucht.
- 1 Reiseschlafsack* für dreckige Unterkünfte und sehr einfach Bungalows.
- Taschentücher, Verhütungsmittel, Nagelpflegeset* usw. →Gibt es aber alles auch vor Ort
- 1 möglichst kompakter Kulturbeutel:* Lange Zeit fand ich den Waschsalon 3D optimal. Leider gibt es diesen nicht mehr. Der Wandermood ist aber der Nachfolger und sogar noch besser!
- Reiseapotheke → Schau hier meinen separaten Ratgeber an (Unvermeidlich!)
- Feuchtes Reise-Toilettenpapier* (teilweise in Thailand nicht wirklich verbreitet und auch im Handgepäck keine schlechte Idee)
- Ohrenstöpsel* (Nicht überall ist es ruhig!) Gerade in Gegenden wie Bangkok kann es nachts sehr laut sein! Einige Reisende stören sich auch am permanenten Straßenlärm und dem Geräusch der Klimaanlage.
- Insektenschutz*
- Moskitonetz mit Expander* bei Trips zu entlegenen Inseln
Dein Kulturbeutel
- Sonnencreme (in Thailand zu teuer)
- After Sun Pflege
- Zahncreme
- Zahnbürste
- Duschgel / Shampoo (am besten 2in1)
- Bodylotion
- Haargel
- Ohrenstäbchen
- Desinfektionstücher
- 1 Packung Einwegrasierer für den Körper
- Rasierer für Gesicht
- Rasierschaum
- Deodorant
- SPEZIELL FÜR FRAUEN: Tampons, Schminke und andere Kosmetikartikel
Info: Du kannst das meiste auch in kleinen Reisepackungen kaufen. Wenn dann etwas frühzeitig aufgebraucht sein sollte, kannst du dir Nachschub problemlos vor Ort besorgen. Alternativ kannst du auch deine Lieblingsprodukte in kleine Reiseflaschen* umfüllen.
Geld und Sicherheit
Geld spielt gerade auf Reisen eine wichtige Rolle. Anbei alle wichtigen Dinge, die auf deine Packliste gehören.
- 2 gültige Kreditkarten !!MIT PIN!! (Ich empfehle aktuell die DKB* und die Hanseatic*)
- Bargeld in Euro: Für Thailand empfehle ich 250-500 Euro in bar mitzunehmen. Damit solltest du auch für Notfälle erst mal ausreichend gerüstet sein. Außerdem kann es in seltenen Fällen bei der Einreise Voraussetzung sein, Bargeld vorzuzeigen.
- Notfall Rufnummern der Banken und Kreditkartenherausgeber → Evtl. Sperrung der Karten bei Verlust
- Wenn nötig TAN-Generator für Onlinebanking
Weitere Tipps: Ich nehme niemals Geld in Ziellandeswährung aus Deutschland mit. Ich versorge mich immer erst vor Ort mit Bargeld in Landeswährung. An so gut wie jedem Flughafen sind mehr als genügend Geldautomaten und Geldwechsler vorhanden! Außerdem ist es wichtig immer zwei Kreditkarten mitzuführen. Im Falle eines Verlusts hast du so immer ein Backup und stehst nicht ohne Geld da.
Technische Ausrüstung (Minimum)
- Handy inkl. Notfallnummern (Polizei, Banken, Botschaft) UND Ladegerät! Ich empfehle ein aktuelles Kamera-Smartphone*. So kannst du auch eindrucksvolle Bilder machen!
- Kamera oder aktuelle Action Cam*
- Kleine Taschenlampe (Stromausfall)*
- Kopfhörer*
Die Packliste ist natürlich beliebig erweiterbar. Wer zum Beispiel gerne liest, kann sich ein Lesegerät / eBook Reader mitnehmen. Auch ein Laptop oder Tablet-PC sind auf meinen Reisen mit dabei.
Viele Reisende kaufen sich auch vor Ort eine SIM-Karte, um im Internet surfen zu können und stets erreichbar zu sein. Ich persönlich verzichte so gut wie immer darauf, da ich mich von meinem Handy zu sehr ablenken lasse und auch mal ganz froh bin, nicht erreichbar zu sein. Auch hier muss jeder für sich selbst wissen, was am Besten ist. Trotzdem gibt es im Jahr 2024 auch andere Möglichkeiten an gute Datentarife zu kommen. Sogenannte eSims sind hier die beste Lösung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du kannst sofort ab Landung online gehen und sparst dirh die lästige Anschaffung am Reiseziel.
Meine Empfehlungen für eSims in Thailand sind: Airalo* oder Yesim*
Hier findest du einen ausführlichen Artikel über das Telefonieren und Surfen in Thailand
Unterlagen
- Flugtickets
- Hotelunterlagen (Falls schon vorhanden, reicht aber auch auf dem Smartphone)
- Auslandkrankenversicherung* (unverzichtbar! Bei Hanse Merkur gibt es gute und preiswerte Tarife)
- Reisepass
- Kopie des Reisepasses (trägst du bei dir, original bleibt im Safe)
- Passfotos (benötigst du in manchen Ländern für die Erstellung eines Visums)
- Impfausweis
Generell habe ich immer Zugriff auf meine wichtigen Dokumente. So speichere ich alles immer digital im Internet bei einem Cloud-Dienst ab (so habe ich von jedem Rechner der Welt Zugriff darauf)
Reiseführer
Schwere Reiseführer in Papierform sind für das Jahr 2024 nicht mehr notwendig. Wer trotzdem auf den klassischen Buch-Stil steht, der kann sich einen Stefan Loose oder Lonely Planet mitnehmen. Die Bücher gibt es eigentlich für jedes Land in Südostasien. Außerdem sind diese natürlich auch zeitgemäß als eBook verfügbar.
Natürlich ist auch mein Blog die ideale Infoquelle für Reisen nach Südostasien. Im oberen Menü findest du übersichtlich alle Reiseziele aufgelistet. Speichere Flashpacking4life.de am besten auch auf deinen Homescreen oder in den Favoriten 😉 Vielen Dank!
Was du meiner Meinung nach nicht unbedingt brauchst aber auch gar nicht so schlecht sein könnte
- Karten* – gibt es zwar überall vor Ort und meist gratis, eine gute Karte zu haben ist aber niemals falsch (dieser Tipps stammt noch aus Zeiten rund um die 2010er Jahre und war damals schon hart an der Grenze zu Old-School)
- Wanderschuhe*→ für Dschungeltrekking und Ausflüge auf die Berge
- Nackenkissen* im Flugzeug oder am Strand ein Segen (danke für den Tipp an Claudi aus den Kommentaren)
- Kartenspiel (z.B. Uno)* für gesellige Runden mit anderen Reisenden
Ich hoffe, dass dir meine neue und überarbeitete Packliste ein wenig weiterhelfen konnte. Selbstverständlich brauchst du nicht alles, was hier gelistet ist, andersherum kann es aber auch durchaus sein, dass du auf etwas nicht verzichten kannst, was hier nicht zu finden ist. Trotzdem sollte dir diese Thailand und Südostasien Packliste einen groben Anhaltspunkt bieten und nützliche Infos vor allem für Reisende, die sich das erste Mal in diese Region aufmachen, bereitstellen.
Alle hier gelisteten Gegenstände nutze ich schon seit fast 15 Jahren auf meinen Reisen und auch die Packliste findet auch heute noch beinahe unverändert bei mir einen festen Platz in der Reisevorbereitung. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Packen und natürlich auf deiner Reise!
Anbei findest du noch meine Packliste in ursprünglicher Form zum Herunterladen:
Backpacker Packliste Thailand und Südostasien als PDF
Was gehört deiner Meinung nach noch alles auf eine gute Thailand Packliste? Hinterlasse einen Kommentar, ich bin gespannt!
18 Kommentare
Hallo, super Packliste! Vielen Dank für die bestimmt damit verbundene sehr umpfangreiche Arbeit. Eine Frage hätte ich jedoch noch , haben Sie sich irgendwelche bestimmten Impfungen unterzogen? Ich habe nämlich vor mit meinem Freund in Februar nach Thailand zu fliegen und wir sind diesbezüglich noch nicht ganz so auf dem besten stand.
Hi,
generell wird viel empfohlen… Ich habe allerdings niemals eine spezifische Impfung unternommen. Gegen Standards solltest du dich natürlich impfen. Vor allem Tetanus und solche Dinge.
Grüße,
Marvin
Die DKB Visa Karte ist nicht mehr komplett gebührenfrei. Seit 01.06.16 werden die Gebühren, die von der ausländischen Bank erhoben werden, nicht mehr erstattet. 🙁
Korrekt… Leider 🙁 Nun gibt es nur noch ganz wenige die das noch erstatten. War sowieso nur eine Frage der Zeit bis dieses Minusgeschäft eingestellt wird.
Danke für die Supper Packliste ist ne mega Hilfe für meine erste Backpacking Tour! 🙂 tolle Sachen Danke nochmal
@theBananajoe
ich benutze „Google Keep“. Finde ich echt gut. Vorraussetzung ist ein google Account. Hier kannst du eine Liste mit checkboxen erstellen und beliebig viele Personen hinzufügen die auch Poitionen hinzufügen können.
Habt ihr alles eingepackt können die einzelne Punkte abgehakt werden.
Grüße
Claudi
Danke für den Tipp!
Hi Marvin,
danke für deine Liste ein paar Punkte habe ich mir mal abgeschrieben 🙂
Folgende zwei Dinge stehen bei mir auch noch auf meiner Packliste:
Nackenhörnchen (nicht nur für den Flug, auch am Strand oder im Hotel ganz brauchbar)
Kartenspiel
Ich war bereits vor zwei Jahren in Thailand und kann sagen, dass man den DRY Bag dort überall zu viel günstigern Preisen als hier in Deutschland erhält.
Das Mückenspray würde ich auch vor Ort kaufen, viele verbrignen ja die ersten Tage in Bangkok oder einer etwas größeren Stadt in der ein 7/11 vorhanden ist.
Dort gibt es für wenig Geld das Mückenspray OFF, Orangene Dose, Sprühdose wie ein Haarspray. Riecht zwar extrem süß aber hilft sehr gut.
Ich habe bis dato immer meinen Treckingrucksack in einen großen blauen Müllbeutel gepackt. Wichtig ist hier nur ein Bändel der rausschauen muss an dem dann am Schalter der Aufkleber befestigt wird… die Tüte kann immer mal reißen und dann besteht die Gefahr, dass der Rucksack nicht mehr zuordenbar ist. Für dieses Jahr habe ich mir überlegt viell. Firschhaltefolie mitzunehmen und meinen Rücksack einzupacken 🙂
Grüße
Claudi
Danke Claudi für die Anmerkungen 🙂
Hey vielen vielen Dank für die ganzen Packlisteneinträge, hätte einiges glaube ich sonst vergessen.
Ich habe für meinen letzten Urlaub mal ein paar Packlisten Apps getestet und war eigentlich am meisten mit TravelMate für iOs zufrieden, da ich da noch ein paar andere Features habe. Der große Vorteil bei der App ist, das die Liste von mehreren Leuten (Freundin ;D) genutzt werden kann. Mir fehlt nur das man die Packliste für den nächsten Urlaub übernehmen kann. Habe bis jetzt packthebag und triplist probiert, war damit aber nicht zufrieden. Habt ihr noch andere gute App Vorschläge?
Hi Marvin,
eine tolle Liste (bisher die beste die ich für SEA gefunden habe). Ich denke, was ergänzt werden sollte sind präventiv-Mittel zur Mückenstichvorbeugung (erwähnt ist nur Nachbehandlung). Da aber Mücken (lt. meinem Arzt) wohl für die meisten Tropenkrankheiten verantwortlich sind, ist neben dem ganzen Impfgedöns die Vorsorge wichtiger als die Nachsorge. Also irgendein Anti-Mückenstich-Mittelchen mit auf der Liste wäre glaube ich ganz gut.
LG,
Robert
Hi Robert,
vielen Dank für das Lob und die Anmerkung. Da hast du vollkommen recht. Gerade auf Koh Samet macht sich mal wieder die Plage bemerkbar. In städtischen Gebieten sind Stechmücken viel unproblematischer. Obwohl gerade in Thailand die Gefahr sehr gering ist, so hast du vollkommen recht, dass Insektenschutz auf jeden Fall mit dazu gehört.
Beste Grüße
Marvin
Tolle Liste!!! Merci!
Ich wundere mich nur, wozu man auf Reisen zusätzlich zu den Kreditkarten eine EC Karte benötigt? Die funktionieren neuerdings doch gar nicht mehr im Ausland? Oder?
Viele Grüße
Monique
Hi Monique,
du kannst viele EC Karten mit Maestro Funktion im Notfall auch im Ausland nutzen. Das ist allerdings viel teurer als die Kreditkarte und sollten im Notfall genutzt werden.
Warum ich sie tatsächlich immer mitnehme: Auch auf deiner Reise z.B. in Deutschland am Flughafen, kannst du in die Situation kommen über Geld verfügen zu müssen. Das geht am besten und billigsten mit der EC-Karte. Stelle dir mal vor dein Flug kommt zu früh in D an und du stehst ohne Geld da um dir ein Taxi nehmen zu können? Da kommt die EC Karte gerade recht.
Grüße
Marvin
Hi,
Ich wollte mal fragen, wie deine Erfahrungen mit dem Trekkingrucksack auf den Langstreckenflügen ist. Da ich ohnehin hierzulande bzw in Europa recht outdooraffin bin, würde ich lieber einen kleinen Hikingrucksack (zusätzlich zu meinem 70l Trelkingrucksack) zulegen. Nur habe ich zB auf den Flughäfen Gatwick und Edinburgh die Erfahrung machen dürfen, dass die Dinger aufgrund der ganzen Riemen zum Sperrgepäck mussten. Was bei der Aufgabe recht nervig ist, da die Schalter manchmal abseits liegen. Nutzt du für deinen Rucksack einen entsprechenden Cover oder klappt das auch so?
Bisher habe ich viele Rucksackreisende gesehen. Auch mit großen Rucksäcken mit vielen Bändern und Riemen. Diese kommen dann in eine Schale und gut ist. Habe bisher noch nicht erlebt, dass ein solcher Rucksack als Sperrgepäck galt, solange die Maße in Ordnung waren.
Im Notfall einfach alles gut verzurren und evtl. einwickeln, dann bist du auf der ganz sicheren Seite!
Beste Grüße
Marvin
Hi,
wofür braucht man in der regenzeit deiner meinung nach den brybag ?
grüße juju
Hi Justin,
den Drybag kannst du immer gebrauchen, wenn du viel mit Booten etc. unterwegs bist oder schwimmen möchtest. Dort kannst du deine Sachen verstauen und es passiert garantiert nichts! Auch beim Schnorcheln hast du so beispielweise deine Kamera immer mit dabei.
In der Regenzeit kann sich ein Drag besonders lohnen, wenn du Wanderungen etc. mit deinem Gepäck machst und du Dinge dabei hast, die nicht nass werden sollen. Wenn du diese zusätzlich im Drybag verstaust, bleiben diese zu 100 % trocken.
Grüße
Marvin