Sehenswürdigkeiten Bangkok: Bangkok ist eine aufregende Metropole. Neben dem besonderem Lebensstil und dem grandiosen Nachtleben gibt es in Bangkok auch eine Menge exzellenter Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besucher der Stadt können sich problemlos mehrere Tage oder gar Wochen darin verlieren. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Touren und Ausflüge in Bangkok auf einen Blick zusammengefasst.
Tipp vorab: Wenn du Bangkok wirklich ausführlich erkunden möchtest und auch schon als alter Hase in Bangkok noch neue tolle Sehenswürdigkeiten, Märkte und Tipps entdecken willst, dann kommst du um das grandiose Buch „555 Tipps für Bangkok“ nicht herum! Ein grandioses Meisterwerk und ein Hommageee an Bangkok!
Sehenswürdigkeiten Bangkok – Die schönsten Attraktionen und besten Ausflüge / Touren!
In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bangkoks genauer vor. Weiter unten findest du Karten zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Bangkok. So solltest du keine Probleme haben, die zuvor beschriebenen Sehenswürdigkeiten in Bangkok zu finden. Zusätzlich findest du in diesem Artikel auch Tipps, wie du am besten zu den Sehenswürdigkeiten anreist und an welcher Skytrain Haltestelle du am besten aussteigst um zu jeweiligen Sehenswürdigkeit zu gelangen.
1. Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bangkok
Die Altstadt in Bangkok verfügt über kein öffentliches Verkehrsnetz. Zwar verkehren Linienbusse, die Fahrrouten sind aber für Außenstehende und Unkundige nur schwer zu durchschauen. Um in der Altstadt von Bangkok von A nach B zu gelangen empfiehlt sich also das Taxi oder ein Tuk Tuk. Fahrten im Altstadt-Bereich sollten niemals mehr als 100 Baht kosten!
Wat Pho
Der Wat Pho ist ein historischer Tempel im Herzen der Altstadt. Das Areal ist eines der bekanntesten und gleichzeitig schönsten in Bangkok. Die Tempelanlage erlangte hauptsächlich wegen des gut 50 Meter langen, liegenden Buddha Bekanntheit in der ganzen Welt. Dies sollte jedoch nicht der einzige Grund sein, warum du die Anlage aufsuchen musst. Auch die grandiose Wat Pho Massage School ist Anlaufstelle Nummer 1 für authentische und traditionelle Thaimassagen.
Den Wat Pho erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk, da keine öffentlichen Verkehrsmittel in der Altstadt verkehren.
Wat Arun
Der Wat Arun kann getrost als Wahrzeichen Bangkoks bezeichnet werden. Den Mittelpunkt bildet der rund 80 Meter Hohe Phra Prang. 4 steile Treppen führen zu ihm hinauf. Doch der Aufstieg lohnt sich! Die Aussicht über die Stadt und den Chao Phraya River ist sagenhaft. Doch Vorsicht beim Abstieg! Von oben sieht es sehr viel steiler aus, als der Aufstieg vermuten ließ.
Wat Arun erreicht man am einfachsten über den Chao Phraya River. Die Flussboote halten an einer Anlegestelle in der Nähe des Tempels. Allerdings auf der anderen Seite des Flussufers. Von dort setzen weitere Boote zum Wat Arun über. Der Fahrpreis von 8 Baht für das Übersetzen ist nicht im regulären Ticket inbegriffen!
Ausstieg: Station 8 „Tha Tien“
Wat Phra Kaeo
Der Wat Phra Kaeo ist der Tempel des Königs auf dem Areal des alten Königspalasts in Bangkok. Er besteht aus mehreren Gebäuden und ist vor allem für den goldenen Chedi und die prachtvollen Verzierungen bekannt. Außerdem befindet sich dort auch der Smaragbuddha.
Den Wat Phra Kaeo erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk, da keine öffentlichen Verkehrsmittel in der Altstadt verkehren. Wer den Königspalast besucht, kann den Wat Phra Kaeo ohnehin nicht verfehlen, da sich beide Sehenswürdigkeiten auf dem selben Areal befinden.
Grand Palace
Der alte Königspalast war lange Zeit die Residenz des Königs. Seit 1946 befindet sich der Königssitz aber im Chitralada Palast.
Der alte Grand Palace ist heute für Besucher geöffnet und beherbergt unter anderem eine historische Waffensammlung. Auch der Wat Phra Kaeo befindet sich auf dem Areal. Wer den Palast besichtigen möchte muss ordentliche Kleidung tragen. Für Männer sind lange Hosen Pflicht! Auch Frauen müssen sich entsprechend bedecken. Sorgen machen muss sich niemand. Denn im Eingangsbereich kann entsprechende Kleidung gegen Pfand kostenlos ausgeliehen werden.
Den Königspalast erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk, da keine öffentlichen Verkehrsmittel in der Altstadt verkehren.
2. Sonstige Tempel in Bangkok
Wat Saket
Der Wat Saket thront förmlich über der Innenstadt Bangkoks. Der Tempel wurde auf einem 79 Meter hohem, eigens aufgeschüttetem Berg errichtet, zu dem 318 Stufen hinaufführen (Ein Kinderspiel im Vergleich zum Tiger Cave Tempel in Krabi). Der goldene Chedi auf dem Tempelberg stellt eine der größten Attraktionen der Stadt dar.
Den Wat Saket erreicht man von der Khao San Road aus auch bequem zu Fuß. Allerdings führen auch hier keine öffentlichen Verkehrsmittel direkt hin. Eine Kanalboot Haltestelle befindet sich aber nur 5 Minuten Fußweg entfernt. Diese kann bei Anreise von der Sukhumvit aus genutzt werden. Am besten nimmt man sich aber wie immer ein Taxi oder Tuk Tuk.
Wat Intharawihan (Big standing Buddha)
Der Wat Intharawihan ist ein eher unbekannterer Tempel in Bangkok. Allerdings ist er allemal einen Besuch wert. Die goldene, gut 32 Meter hohe Buddha Statue ragt über Bangkok und gibt ein tolles Fotomotiv ab.
Wat Inharawihan erreicht man am besten mit dem Taxi ode Tuk Tuk, da keine öffentlichen Verkehrsmittel dorthin führen. Der Tempel befindet sich nur unweit von der Khao San Road entfernt an der Rama 8 Road.
3. Märkte in Bangkok
Chatuchak Market (Weekend Market)
Der Chatuchak Markt ist der größte Outdoor Markt seiner Art weltweit. Hier finden sich jeden Samstag und Sonntag in mehr als 10.000 Ständen etliche mehr oder weniger nützliche Dinge. Ein Besuch auf dem Chatuchak Markt ist ein absolutes Erlebnis!
Den Chatuchak Market erreicht man einfach mit dem Taxi (sehr bekannt) oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Skytrain Stationen: „Mo Chit“ oder „Saphan Kwai“
Underground MRT:“Kamphaeng Phet“ (direkt am Eingang) oder „Chatuchak Park“
Flower Market – Pak Khlong Talad
Der Flower Market in Bangkok verkauft neben Blumen auch frische Früchte und Gemüse. Vor allem Großhändler werden hier fündig. Allerdings können auch Touristen hier prima ihre Zeit verbringen. Die tollen Düfte und Farben sind einzigartig. Der Markt ist 24h geöffnet und unter Touristen eher weniger bekannt.
Den Flower Market in Bangkok erreicht man am besten mit dem Chao Phraya Flussboot. Am besten steigt man an Station 6 „Memorial Bridge“ oder 7 „Rajinee“ aus. Alternativ bietet sich natürlich wie immer das Taxi oder Tuk Tuk an.
Huai Khwang Night Market
Der Huai Khwang Markt im gleichnamigen Stadtteil ist definitiv ein Markt für Einheimische. Hier sind die Preise überaus günstig, allerdings findet sich hier auch keine große Auswahl, die auf Touristen ausgelegt ist. Zum Essen lohnt sich ein Ausflug aber allemal. Der Markt öffnet jeden Abend seine Pforten.
Den Huai Khwang Nachtmakrt erreicht man am besten mit der Underground MRT: Station „Huai Khwang“
Alternativ Taxi oder Tuk Tuk. Doch Vorsicht, manche Fahrer kennen diesen Nachtmarkt nicht!
Patpong Night Market
Der Patpong Night Bazar ist der Nachtmarkt schlechthin. Jeden Abend tummeln sich hier bis ca. 0 Uhr und länger überwiegend Touristen. Hier gibt es etliche Fälschungen und alles was das Touristenherz begehrt.
Die Preise sind überzogen und es muss auf jeden Fall verhandelt werden. Der Patpong Nachtmarkt erwacht zum Leben sobald die Sonne untergeht. Allerdings ist der Patpong Night Market ist kein gewöhnlicher Nachtmarkt. Er wird durch unzählige Bars und GoGo Lokale flankiert.
Den Patpong Night Market erreicht man am besten mit der Skytrain Silom Line. Ausstieg Station „Sala Daeng“. Ansonsten Taxi oder Tuk Tuk. Jeder Fahrer kennt diesen Ort!
Floating Markets
Taling Chan Floating Market:
Der Talinn Chan Floating Market ist der touristisch unerschlossenere schwimmende Markt in Bangkok. Hier finden sich vor allem Einheimische. Der Markt befindet sich nicht sehr weit entfernt und kann von der Stat bequem mit dem Taxi erreicht werden. Der Taling Chan Floating Market ist nur am Wochenende von 7:00-17:00 Uhr geöffnet.
Den Taling Chan Floating Market erreicht man am besten mit dem Taxi oder einem Khlong-Boot. Er liegt nur 12km vom Stadtzentrum entfernt.
Damnoen Saduak Floating Market Bangkok:
Der Damnoen Saduak Floating Market ist der größte und bekannteste in der Region Bangkok. Er liegt gute 1,5 Stunden Fahrzeit außerhalb der Stadt und ist am einfachsten mit den etlichen angebotenen Touren zu erreichen. Eine Anreise auf eigne Faust lohnt nicht!
Der Markt ist doch sehr touristisch, und hat nur wenig mit den anderen authentischeren Märkten gemein. Für Bangkok Neulinge lohnt ein Besuch aber allemal.
4. Shopping Center in Bangkok
Siam Paragon und Siam Center
2 mitneindander verbundene Einkaufszentren im Shoppingbezirk Bangkoks. Beide Kaufhäuser sind auf gehobenen, luxuriösem Niveau und bedienen eher Touristen und die Oberschicht Bangkoks. Hier gibt es keine Produktfälschungen. In der untersten Etage des Siam Centers befindet sich sogar eine riesige Unterwasserwelt, die zu einem ausgedehntem Besuch einlädt.
Das Siam Center und Siam Paragon erreicht man am besten mit dem Skytrain. Ausstieg an der Station „Siam“. Beide Shopping Center sind miteinander verbunden und können bequem zu Fuß erreicht werden.
MBK Center
Das MBK Center ist eigentlich ein riesiger Indoor Market. Hier findet man neben originalen Produkten auch etliche Fälschungen. Jede Etage ist dabei einer eigenen Sparte gewidmet. Eine riesige Auswahl an Elektronik findet sich auf der 4. Etage.
!Im MBK Center gibt es auch etliche Produktfälschungen!
Das MBK Center in Bangkok erreicht man idealerweise mit dem Skytrain. Station „National Stadium“. Alternativ wie immer Taxi oder Tuk Tuk.
Central World
Das Central World Plaza Shopping Centre kann als das Flaggschiff des Shoppings in Bangkok bezeichnet werden. Im Gebäude gibt es etliche Shops, Bars, Cafes und sogar Kinos. Produktfälschungen sind hier nicht zu finden.
Central World erreicht man mit dem Skytrain. Ausstieg Station „Siam„. Von dort führt ein Skywalk über die Straße hinweg direkt in das Shopping Center.
Einen ausführlichen Shopping Guide Bangkok findest du hier
5. Gebäude und Viertel in Bangkok
Lebua State Tower
Der Lebua State Tower ist mit 247m das 2. höchste Gebäude Thailands. Im Inneren befindet sich ein Hotel. Doch vor allem der Film Hangover 2 machte dieses Gebäude berühmt. Auf dem Dach befindet sich die berühmte Skybar. Ein Besuch lohnt sich zu den Abendstunden auf jeden Fall. Die Aussicht ist fantastisch und die Cocktails super lecker. Aber Vorsicht: Es wird ordentliche Kleidung erwartet. Die Bar spielt im gehobenen Segment.
Der Eintritt ist frei, allerdings kosten die Cocktails hier gute 10-20 Euro. Meiner Meinung nach ein fairer Preise für ein solches Ambiente.
Den Lebua Tower erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk. Alternativ mit dem Skytrain an der Station „Saphan Taksin“ aussteigen. Auch das Flussboot ist eine Alternative: Hierzu einfach bis zur Endstation „Sathorn“ fahren. In beiden Fällen ist dann allerdings ein kleiner Fussmarsch von einem guten Kilometer notwendig.
Baiyoke Tower
Der Baiyoke 2 Tower ist mit guten 328 Metern der höchste Gebäude in Thailand. Die Aussicht ist natürlich grandios. Ganz oben befindet sich eine Panoramaetage sowie eine kleine Bar. Allerdings weist der Turm schon diverse Altersspuren auf und wirkt nicht mehr ganz modern und zeitgemäß. Die Fahrt nach oben kostet 500 Baht. Ein Getränk in der Bar ist dann allerdings gratis. Wer im Hotel des Baiyoke Towers absteigt, darf natürlich gratis zum Aussichtsdeck fahren.
Den Baiyoke Tower erreicht man am besten mit dem Tuk Tuk oder Taxi. Alternativ fährt der Skytrain in die Nähe. Station „Phaya Thai“ sollte zum Aussteigen genutzt werden. Von dort aus ist dann allerdings ein Fussmarsch von guten 15-20 Minuten einzuplanen.
Chinatown
Chinatown in Bangkok kann getrost als eine eigene Stadt bezeichnet werden. Hier haben sich vor allem chinesische Händler angesiedelt. Ein Besuch ist ein absolutes Erlebnis. Die vielen Stände sind den ganzen Tag und sogar in der Nacht geöffnet. Abends kann man hier prima Essen gehen und nebenbei Shoppen. Wem das Gedränge nichts ausmacht, wird hier seine wahre Freude haben.
Chintown in Bangkok erreicht man am besten mit dem Flusstaxi auf dem Chao Phraya River. Wer an der Station Nummer 5 „Rajchawongse“ aussteigt, befindet sich fast schon in Mitten des Getümmels. Alternativ ist natürlich auch eine Anreise via Taxi oder Tuk Tuk unproblematisch.
Lumpini Park
Der Lumpini Park ist die grüne Lunge der Stadt und wird vor allem von Einheimischen zum Joggen und Relaxen genutzt. Allerdings haben im Jahr 2013/2014 Regierungsgegner hier ein Protestcamp errichtet. Dementsprechend heruntergekommen war der Park zu dieser Zeit. Ein Eintritt war trotz der Blockaden jedoch gefahrlos möglich.
Der Lumpini Park kann mit der U-Bahn MRT durch die Station „Lumpini“ erreicht werden.
Lumpini Stadium
Das Lumpini Stadium in Bangkok kann getrost als das Mekka für Muay Thai Fans bezeichnet werden. Hier finden jeden Dienstag, Freitag und Samstag Abend ab 21:00 Uhr packende Profikämpfe statt. Weitere Informationen zum Lumpini Stadium…
Das neue Lumpini Stadium erreicht man am besten mit dem Skytrain. Stationen „Lumpini“ oder „Khlong Toei„. Das Stadion liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen den beiden Stationen.
Rajadamnern Stadium
Das Rajadamnern Stadium ist der 2. Anlaufpunkt für Muay Thai Jünger. Es ist das älteste Stadion der Stadt und die Patina macht es zu einem ganz besonderen Ort. Hier finden jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonntag Muay Thai Kämpfe statt. Weitere Informationen zum Rajadamnern Stadium Bangkok…
Das Rajadamnern Stadium erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk. Es gibt keine Anbindung an den Skytrain!
Khlong Tour
Eine Bootsfahrt durch die Khlongs (kleine Wasserstraßen) Bangkoks ist ein besonderes Erlebnis. So kann man dem Trubel der Stadt entfliehen und in das einfach Leben der Bevölkerung eintauchen. Eine Khlongtour kann an so gut wie jedem Anlegepier begonnen werden. Am ehesten empfehlen sich die Piers in der Altstadt.
Dort verhandelt man mit einem Longtialboot-Fahrer den Preis. Kostenpunkt ca. 1500-2000 Baht. Dafür wird man jedoch ausgiebig durch die Kanäle gefahren und kann auch Wünsche äußern.
6. Rotlicht-, Bar- und Vergnügunsviertel in Bangkok
Khao San Road
Die Khao San Road ist das Weltzentrum für Backpacker. Hier tobt das Leben jede Nacht und die vielen kleinen Bars laden zum Tanzen und Feiern ein. Ein bizarres Spektakel das sich hier jeden Abend abspielt. Auch die benachbarte Rambuttri Alley hat Einiges zu bieten. Hier geht es etwas entspannter zu.
Die Khao San Road bzw. Rambuttri Alley erreicht man am besten mit dem Taxi oder Tuk Tuk. Alternativ mit dem Chao Phraya Riverboat. Dazu einfach an Station Nummer 13 „Phra Arthit“ aussteigen. Dann weiter zu Fuß in Richtung Südosten gen Khao San und Rambuttri Alley. Nachts ist hier relativ viel los und die beiden Gassen sind nur schwer zu verfehlen.
Patpong
Patpong ist ein Rotichtviertel in Bangkok. Hier findet auch der abendliche Patpong Night Market statt. Die vielen GoGo Bars laden vor allem Männer zu unterhaltsamen Abendstunden ein. Aber auch Paare sind herzlich willkommen.
Die Preise für ein Bier beginnen bei guten 100 Baht aufwärts. Der Eintritt in die lokale ist frei. Angst braucht man keine haben, gesunde Vorsicht vor kleineren Abzock-Machenschaften ist aber kein Fehler.
Barfine: ab 600 Baht
Das Patpong Rotlichtviertel erreicht man am besten mit der Skytrain Silom Line. Ausstieg Station „Sala Daeng„. Ansonsten Taxi oder Tuk Tuk. Jeder Fahrer kennt diesen Ort!
Nana Plaza
Der Nana Entertainment Plaza in Bangkok ist das bekannteste Rotlichtviertel in Bangkok. Nana Plaza ist ein U-Förmiger, mehrstöckiger Gebäudekomplex, der vor allem GoGo und Bierbars beherbergt. Auch ein Stundenhotel Hotel findet sich im obersten Stockwerk. Die Preise für ein Bier beginnen auch hier bei guten 100 Baht.
Das Gebiet um den Nana Plaza ist auch für eine ausgeprägte Ladyboy Szene bekannt. Das Gebiet ist eher für Singlemänner als für Familien geeignet. Aber auch Paare können einen Abstecher wagen und das Treiben beobachten. Keine Angst, um die Sicherheit ist es hier sehr gut bestellt.
Barfine: Ab 500 Baht
Nana Plaza erreicht man idealerweise mit dem Skytrain. Ausstieg „Nana Station„. Von der Altstadt aus ist der Nana Plaza nur mit dem Taxi oder Tuk Tuk zu erreichen.
Soi Cowboy
Die Soi Cowboy ist eine kleine nur gut 200 Meter lange Straße in Bangkok. Allerdings haben es diese 200 Meter in sich. Als Alleinreisender Mann wird man hier nur schwer unversehrt hinauskommen. Zu viele Bardamen buhlen um die Gunst und Aufmerksamkeit der Besucher. Allerdings können auch Paare hier problemlos verkehren und dieser Sehenswürdigkeit einen kleinen Besuch abstatten.
Bafine: Ab 500 Baht.
Die Soi Cowboy erreicht man am bequemsten mit dem Skytrain. Einfach an der Station „Asoke“ aussteigen. Von dort sind es nur wenige Meter zur sündigen Gasse.
Sukhumvit Road – Nachtleben und Discos
Die Sukhumvit Road ist wohl das touristische Zentrum der Stadt. Hier haben sich etliche Mittelklasse und Luxushotels angesiedelt. Nachts stellen hier viele Straßenhändler Stände auf den Gehweg und verwandeln die gesamte Straße in eine Flaniermeile. Auch die kleinen Nebengassen und angrenzenden Einkaufszentren und Rotlichtviertel ziehen etliche Besucher an.
Gerade im Gebiet um die Sukhumvit Road haben sich etliche Discos angesiedelt. Der wohl berühmteste Club war der inzwischen geschlossene Bed Supper Club.
Das Zentrum des Nachtlebens befindet sich auf der Sukhumvit Road zwischen den Skytrain Stationen „Nana“ und „Phrom Phong“
Alle Rotlicht- und Vergnügungsviertel erwachen erst am Abend zum Leben und sind tagsüber kaum wieder zu erkennen. Ein Besuch lohnt deshalb erst ab frühestens 19 Uhr.
7. Sonstige Sehenswürdigkeiten in und um Bangkok -Touren und Attraktionen
Ayutthaya
Ayuthaya liegt gute 70km von Bangkok entfernt und ist beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Dort lassen sich viele tolle historische Tempelanlagen und vor allem Trümmer besichtigen. Touren können in jedem Reisebüro in Bangkok gebucht werden. Dies ist auch der beste Weg um Ayuthaya zu erkunden.
Dusit Zoo
Der Dusit Zoo eignet sich besonders für Kinder. Der Zoo ist eine Oase der Ruhe und bietet eine willkommene Abwechslung zum Trubel der Stadt. Die Anlagen sind auf europäischen Niveau und die Artenvielfalt beachtlich.
Am besten gelangt man mit dem Taxi oder Tuk Tuk zum Dusit Zoo.
Big Swing / The Giant Swing (Sao Ching Cha)
Die große rote Schaukel ist ein religiöses Gebilde und liegt im Herzen der Altstadt. Dabei wird sie von einer vielbefahrenen Straße umgeben und dient eher weniger als Ausflugsziel. Für einen Schnappschuss im Vorbeifahren ist sie allerdings immer gut.
Die Anreise ist nur mit dem Taxi oder Tuk Tuk empfehlenswert.
Demokratie Denkmal Bangkok
Das Demokratie Denkmal befindet sich in Mitten eines Kreisverkehrs und dient ebenfalls eher weniger als Ausflugsziel. Auch hier gilt: Schnappschuss im Vorbeifahren nicht vergessen.
Auch das Demokratie Denkmal liegt in der Altstadt und kann am einfachsten mit dem Tuk Tuk oder Taxi erreicht werden.
Töpferinsel – Koh Kret
Die ruhige Insel im Norden von Bangkok liegt gute 20 Kilometer entfernt vom Stadtzentrum mitten im Chao Phraya River. Die Insel ist für ihre Töpferwaren bekannt und noch ein relativ wenig frequentiertes Touristenziel. Besonders an den Wochenenden erwacht die Insel zum Leben und lädt zum gemütlichen Umherbummeln ein.
Koh Kret erreicht man entweder mit den Chao Phraya Expressbooten. Station 32 „Wat Klang Kret“ und 33 „Pakkret“ liegen in unmittelbarer Nähe. Alternativ kann man sich ein Taxi nehmen, welches aber wesentlich länger brauchen dürfte.
Dies war ein Überblick die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok. Natürlich musst du nicht alle davon besuchen, suche dir am besten die heraus, die dich am meisten interessieren.
Bangkok hat aber so viel zu bieten, dass du diese wunderbare Stadt locker auch 5 mal besuchen kannst und immer noch neue Dinge entdeckst. Es gibt mindestens nochmal so viele tolle Orte in Bangkok. Allerdings würde das einen Erstbesucher überfordern. Ein Traum für Reisende und vor allem diejenigen, die immer wieder kommen!
8. BTS und MRT Map Bangkok
Quelle: bts.co.th
9. Chao Phraya Flussboot Map Bangkok
Quelle: chaophrayaexpressboat.com
Was ist euer persönliches Highlight in Bangkok? Welche Sehenswürdigkeit muss noch unbedingt in diese Liste?
Bildnachweis:
Patpong Night Market: ©Tupungato /123RF.COM
Muay Thai Kämpfer: ©Dimaberkut /123RF.COM
Khao San Road: Supachita Ae / Shutterstock.com
Patpong Rotlichtviertel: Gwoeii / Shutterstock.com
Soi Cowboy: „Soi Cowboy – Bangkok“ by JJ Harrison ([email protected]) – Own work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
3 Kommentare
Du hast den ausführlichen Artikel geschrieben. Danke Dir!
Schöner Artikel aber Ihr solltet Ihn mal aktualisieren.
Hi,
ja wird in nächster Zeit gemacht. Leider haben wir so viele Artikel, schwer alle up to date zu halten.
Deswegen ist auch jeder Leser herzlich eingeladen unter dem Artikel immer aktuelle Änderungen zu kommentieren 🙂
Grüße,
Marvin