Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Klima Philippinen: Alles über das Wetter und die beste Reisezeit
    Alle Reisetipps Update:18. Oktober 2024

    Klima Philippinen: Alles über das Wetter und die beste Reisezeit

    By Marvin19. Februar 20159 min Lesezeit2 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Klima Philippinen Alles über das Wetter und die beste Reisezeit
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Klima Philippinen: Die Philippinen sind ein Land, welches große Besonderheiten zum Thema Klima vorzuweisen hat. Regelmäßig werden die Philippinen von schweren Tropenstürmen und Taifunen heimgesucht. Da sich die Philippinen über ein riesiges Heeresgebiet erstrecken, kann das Land in etliche Klimazonen geteilt werden. Alle Fragen nach dem Wetter und der besten Reiszeit für die Philippinen beantworte ich hier, dem ausführlichsten Klima Philippinen Guide im Internet!

    Klima Philippinen – Alle Infos zum Wetter, der besten Reisezeit, Taifunen und Klimazonen

    In kaum einem anderen Land der Erde ist das Wetter und Klima so vielfältig wie auf den Philippinen. Die liegt zum einen daran, dass sich die Philippinen in tausende kleine Inseln aufteilen (kein Ort liegt weiter als 200km vom Meer entfernt), die teilweise mit einem eignen Mikroklima aufwarten.

    Zum anderen liegt das auch an den großen Höhenunterschieden und nicht zuletzt an den heftigen Tropenstürmen und Taifunen, die durch die unmittelbare Meeresnähe regelmäßig entstehen.

    Ganz allgemein kann der Großteil der Philippinen als tropisch oder subtropisch heiß bezeichnet werden, aber auch Schneefall auf dem Berg Pulag ist vereinzelt möglich.

    Im Nachfolgenden gehe ich auf die Klimaregionen der Philippinen ein und ermittle die beste Reisezeit für die jeweiligen touristisch interessanten Gebiete. Zudem erfährst du hier alles über die Taifunzeit auf den Philippinen sowie Erdeben und Vulkanausbrüche.

     


    – Klima Philippinen – Die Regionen

    • Wetter und Klima Manila, Angeles City – Luzon:


    In Manila liegen die Temperaturen im Stadtinnern höher als in den Randbezirken oder in den ländlichen Gegenden. Die vielen dichtstehenden Häuser und betonierten Straßen sowie Plätze speichern die Hitze förmlich.

    Kühlender Wind von der See macht sich zwischen den Hochhäusern nur geringfügig bemerkbar. Auch in der Nacht sinken deshalb die Temperaturen kaum.

    Der touristisch interessante Teil von Luzon wie Angeles City und Manila kann klimatisch in eine Regen- und eine Trockenzeit geteilt werden. Die Regenzeit fällt auf die Monate Mai bis November, wobei die stärksten Niederschläge von Juni bis September fallen.

    Manila Philippinen Skyline

     

    • Wetter und Klima Cebu – Zentralphilippinen:


    Da die Insel Cebu im Inneren gebirgig ist, kann es durchaus öfter vorkommen, dass in einem Ort die Sonne scheint, während es 5 km weiter regnet. Die Gebirgsketten halten oft Regenwolken vom Weiterziehen ab und hängen sich dort fest. Auch die Temperaturen können in den Gebirgslagen deutlich niedriger sein als auf Meereshöhe.

    Durch die lang gestreckte und nicht mehr als 40 km Breite Form der Insel ist kein Ort wirklich weit vom Meer entfernt. Das Klima ist ausgeglichen und die Insel Cebu ist vor Taifunen und starken Stürmen weitgehend durch die Nachbarinseln geschützt.

    Auf Cebu herrscht überwiegend ein ausgeglichenes Klima mit verteilten Niederschlägen. Es gibt keine klare Hauptniederschlagsperiode. Trotzdem konnte eine Zeit mit etwas niedriger Niederschlagsintensität von Dezember bis März oder von März bis Mai festgestellt werden.

    Cebu Bucht Gutes Wetter Philippinen

     

    • Wetter und Klima Davao / Leyte – Südphilippinen:


    Auf Leyte teilt sich das Klima in 2 Zonen. Klimatyp 4 herrscht hier vor. Auf Leyte gibt im Großteil keine Trennung von Trocken- und Regenzeit, Niederschläge fallen das gesamte Jahr über sehr gleichmäßig verteilt.

    Im Südosten von Leyte und Nordosten von Mindanao herrscht Klimazone 2 mit ausgeglichenen Niederschlägen das ganze Jahr über. Die Hauptniederschlagsperiode ist aber von Dezember bis Februar. Die geringsten Niederschlagsmengen fallen in den Monaten März bis Mai.

    Segeln Philippinen Leyte Davao Klima Sonnenuntergang

     

    • Wetter und Klima Panay / Boracay:


    Nord Panay und Boracay verzeichnen gleichmäßige Niederschläge über das gesamte Jahr hinweg verteilt.

    Es gibt keine klare Hauptniederschlagsperiode. Am wenigsten Regen fällt allerdings statistisch in der Zeit von Dezember bis März oder von März bis Mai.

    Boracay Strand Philippinen Sonnenschein

     

    • Wetter und Klima Palawan:


    Auf Palawan herrschen 2 Klimazonen vor. Der Nordteil der schmalen Insel kann in eine Regenzeit und Trockenzeit geteilt werde. In den Monaten Mai bis November fallen die stärksten Niederschläge.

    Der Südteil der Insel zeichnet sich durch gleichmäßiger verteilte Niederschlagsmengen aus, während es in den Monaten von November bis April am trockensten ist.

    Palawan Philippinen Strand

     


    – Klimakarte Philippinen: Die 4 Klimazonen der Philippinen

    Klimakarte Philippinen - Klimazonen

    „Philippine climate map“ von en:User:Howard the Duck – map created by user:Howard the Duck based on map of Philippine meteorological institute PAG-ASA; originally uploaded to English Wikipedia. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons

     


    – Die 4 Klimazonen auf den Philippinen

    • Klimazone 1 Philippinen – Blau:


    Klimatyp 1 kann in eine Regen- und eine Trockenzeit geteilt werden. Die Regenzeit fällt auf die Monate Mai bis November, wobei die stärksten Niederschläge von Juni bis September fallen.

    Der Rest des Jahres herrscht Trockenzeit mit geringeren Niederschlägen. Generell kann die Klimazone 1 stark mit dem Klima in Thailand verglichen werden.

     

    Klimazone 1 herrscht in folgenden Regionen:

    Manila; Angeles City; West-Luzon; Nord-West Palawan, Süd-West Mindoro; Süd Panay und Süd-West Negros.

     

    • Klimazone 2 Philippinen – Grün:


    In der 2. Klimazone gibt es keine klare Trennung von Trocken- und Regenzeit, Niederschläge fallen das gesamte Jahr.

    Die Hauptniederschlagsperiode ist von Dezember bis Februar. Die geringsten Niederschlagsmengen fallen in den Monaten März bis Mai.

     

    Klimazone 2 herrscht in folgenden Regionen:

    Süd-Ost Leyte; Nord-Ost Samar; Nord-Ost Mindanao; Nord-Osten der Zamboanga Inseln.

     

    • Klimazone 3 Philippinen – Rot:


    In Klimazone 3 gibt es ebenfalls keine Trennung von Trocken- und Regenzeit, Niederschläge fallen das gesamte Jahr über gleichmäßig verteilt.

    Es gibt keine klare Hauptniederschlagsperiode. Trotzdem konnte eine Zeit mit niedriger Niederschlagsintensität von Dezember bis März oder von März bis Mai festgestellt werden.

     

    Klimazone 3 herrscht in folgenden Regionen:

    Zentral bis Nord-Ost Luzon; Süd Mindanao; Süd-Ost Palawan; Nord-Ost Mindoro; Nord Panay; Nord-Ost Negros; Süd Cebu und die Inseln um Masbate.

     

    • Klimazone 4 Philippinen – Gelb:


    In Klimazone 4 gibt es keine Trennung von Trocken- und Regenzeit. Sie ist die ausgeglichenste und Niederschläge fallen das gesamte Jahr über sehr gleichmäßig verteilt.

     

    Klimazone 4 herrscht in folgenden Regionen:

    Ost und Nord-Ost Luzon; Süd und Zentral Mindanao; Zentral und Nord Leyte; Nord Cebu und die Jolo Region.

     


    – Klimadiagramme Philippinen

    • Klimatabelle Manila – Luzon:


    Klimatabelle Manila Philippinen

     

    • Klimatabelle Cebu – Zentralphilippinen:


    Klimatabelle Cebu Philippinen

     

    • Klimatabelle Davao – Südphilippinen:


    Klimatabelle Davao

     

    • Klimatabelle Boracay:


    Klimatabelle Boracay Panay

     

    • Klimatabelle Palawan:


    Klimatabelle Palawan

     


    – Unwetter, Taifune und Katastrophen Philippinen

    • Stürme und Taifune Philippinen:


    Regelmäßig suchen schwerste Tropenstürme und Taifune die Philippinen heim und verursachen eine Schneise der Zerstörung und Todes. Leider trifft es immer die ärmsten der armen und nicht wenige Familien, die mit dem Leben davon kommen verlieren ihr gesamtes Hab und Gut.

    Wenn die Riesentaifune wüten, gehen diese mit heftigen Winden und noch schlimmer, starken Überschwemmung einher. Komplette Landstriche werden dabei dem Erdboden gleich gemacht. Hungersnöte, Wasserknappheit und schwere Krankheiten sowie eine zerstörte Infrastruktur sind die Folge.

    Generell kann beinahe jedes Gebiet auf den Philippinen von Taifunen und Stürmen heimgesucht werden, da ein Taifungürtel quer über die gesamten Philippinen verläuft. Bisher sind aber die Touristenorte weitestgehend verschont geblieben.

    Das Frühwarnsystem funktioniert ausgezeichnet. Die meisten Urlauber werden rechtzeitig ausgeflogen und in sichere Gebiete gebracht. Auch die Tatsache, dass die höhenwertigen Resorts und Hotelanlagen deutlich stabiler gebaut sind, als die Einheimischen Armutshütten, spielt eine große Rolle, warum Urlauber und Reisende nur sehr selten von Taifunen betroffen sind.

    Die Taifunzeit / Taifunsaison auf den Philippinen fällt grob auf die Monate Juni bis November. Die schwersten Stürme treffen ca. im August bis Oktober auf Land. Während der Taifunzeit auf den Philippinen muss auch immer wieder mit Behinderungen im Flug- und Schiffsverkehr gerechnet werden.

    Als relativ Taifun-Sicher gelten die philippinischen Inseln Bohol, Cebu, Negros Visayas und Panay. Sie sind von hohen Gebirgen umgeben und schwächen den Taifun stark ab. Auch die östlich vorgelagerten Inseln schwächen mögliche Taifune etwas ab. Eine Garantie gibt es aber auch hier nicht!

    Am schlimmsten trifft es regelmäßig Leyte, Samar und Luzon. Vor allem die großen Armutsviertel auf Luzon werden oft komplett zerstört.

    Taifun Philippinen Wetter Klima

     

    • Erdbeben Philippinen:


    Die Philippinen liegen entlang des Pazifischen Feuerringes, einer Linie, an der mehrere Kontinentalplatten zusammenstoßen. Diese ermöglichen die Entstehung von Erdbeben.

    Starke Erdbeben sind selten, ein leichtes Zittern der Erde kommt aber relativ häufig vor.

    Zuletzt bebte die Erde 1990 heftig und hat über 1.600 Menschen das Leben gekostet. Vor allem Baguio im Norden Luzons wurde zerstört.

    Das schwerste Beben der Stärke 7,9 war 1976. Dabei kamen rund 8.000 Menschen ums Leben. Touristen waren kaum betroffen.

     

    • Vulkane Philippinen:


    Auf den Philippinen befinden sich 37 potentielle Vulkane; 18 davon sind aktive Vulkane und 19 ruhen.

    1991 brach der Vulkan Pinatubo auf Luzon aus und fordert ca. 1.000 Menschenleben. Dies war einer der größten Vulkanausbrüche überhaupt.

    Inzwischen werden alle Vulkane überwacht, überraschende Ausbrüche sind nicht zu erwarten.

    Strasse Berge Vulkane Philippinen

     

    • Stark gefährdetes Gebiet auf den Philippinen:


    Am stärksten auf den Philippinen ist die Insel Luzon gefährdet. Insbesondere der nördliche Teil der großen Hauptinsel hat immer wieder mit schwersten Katastrophen zu kämpfen. Erdbeben, Taifune und Vulkanausbrüche haben Nord-Luzon immer wieder erschüttert.

    Das Gebiet um Manila und Angeles City gilt dagegen als relativ sicher. Der hohe Norden der Philippinen (Nordluzon) hat sowieso nur sehr wenig mit dem Tourismus zu tun.

    Slums Manila Philippinen Gefährdete Gebiete

     


    – Beste Reisezeit Philippinen

    • Beste Reisezeit Manila, Angeles City – Luzon:


    Für die touristisch interessante Seite von Luzon wie Manila und Angeles City wird die beste Reiszeit von November bis April angegeben. Dann herrscht dort Trockenzeit und die Regenfälle beschränken sich auf ein Minimum. Den Rest des Jahres herrscht Regenzeit.

     

    • Beste Reisezeit Cebu, Negros – Zentralphilippinen:


    Reisen nach Cebu bieten sich das ganze Jahr über an. Niederschläge fallen zu keiner bestimmten Zeit stark gehäuft.

    Die beste Reiszeit für Zentral Cebu sind allerdings die Monate November bis April. Dann fällt nochmals ein bisschen weniger Regen.

     


    • Beste Reisezeit Davao / Leyte – Südphilippinen:


    Reisen nach Davao und Leyte sind das ganze Jahr über empfehlenswert. Die Niederschläge fallen absolut ausgeglichen. Eine beste Reisezeit für Leyte konnte also nicht ermittelt werden.

     

    • Beste Reisezeit Boracay, Panay:


    Auf Boracay und Nord Panay fällt der Niederschlag das ganze Jahr über relativ gleichmäßig. Somit eignet sich Boracay ganzjährig als Reiseziel.

    Die beste Reiszeit für Boracay fällt statistisch in die Monate von November bis April. Zu dieser Zeit regnet es weniger auf Boracay.

     

    • Beste Reisezeit Palawan:


    Da sich das Klima auf Palawan in 2 Zonen teilt, können 2 Reiszeiten als die besten ermittelt werden.

    Dies ist zum einen für Reisen in den Norden von Palawan der Zeitraum von November bis April.

    Zum anderen fallen im Süden die Niederschläge recht ausgeglichen. Am trockensten sollte es aber auch von November bis April sein.

    Nordseite: November bis April

    Südseite: Ganzes Jahr, idealweise in den Monaten November bis April.

     


    – Wassertemperaturen Philippinen

    Die Wassertemperaturen auf den Philippinen sind in allen Gebieten das ganze Jahr über angenehm und bewegen sich im Bereich von 23-29 Grad Celsius.

    Blitze am Himmel Unwetter Tropen Sturm

     

    Aktuelles Wetter Philippinen:

    Wetter Manila

    Wetter Palawan El Nido

    Wetter Angeles City

    Wetter Boracay

    Wetter Cebu

    Bildnachweis:

    Klima und Wetter Palawan: ©Roland Nagy /123RF.COM

    (Visited 39.625 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragSehenswürdigkeiten Koh Samui: Die schönsten Orte der Insel
    Nächster Beitrag Shopping in Bangkok: Alle Shopping-Center auf einen Blick
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Anreise & Transfers

    Anreise Koh Lipe: Alle Tipps

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    2 Kommentare

    1. Flashpacking4life on 17. August 2018 20:12

      Danke für deine Ergänzung Urs! Ja die Windschutzwände haben wir auch gesehen, allerdings nicht selber erlebt!

      Antwort
    2. Admin@philippinen-blog.ch'
      Urs on 4. November 2015 07:55

      Sehr informativer Artikel. Bin auch grad an etwas ähnlichem. Zu Boracay möchte ich erwähnen, dass es zwar richtig ist dass das Wetter ab November etwas gemässigter ist. Aber VOR November ist die White Beach sehr gut belüftet. In dieser Zeit sind auch alle Restos am White Beach mit Windschutz versehen. Wem aber der uU starke Wind nichts ausmacht und 4 Nägel für’s Badetuch mithat kann proplemlos ein gratis sandstrahl peeling bekommen am White Beach 😉
      Mabuhay
      Urs

      Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Anreise Koh Lipe: Alle Tipps

    17. Mai 2025

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Reisebericht Teil 7: Phuket, Thailand im Jahr 2014

    19. Oktober 2014

    Die 10 coolsten Yoga Retreats Asiens

    3. April 2016

    Reiseführer Bangkok, Thailand – Gratis Download

    22. Februar 2014

    Koh Chang Sehenswürdigkeiten, Strände & Unterkunftstipps

    1. April 2015
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.