Packtipps Backpacker – Rucksack richtig packen: In meiner Packliste habe ich dir schon verraten, was alles bei mir im Rucksack ist. Heute geht es darum, dir zu zeigen, wie du am effektivsten packst und den Platz im Rucksack optimal ausnutzen kannst. Los geht es mit meinen Tipps zum Platzsparen beim Rucksack packen.
Inhaltsverzeichnis
Packtipps für Backpacker – Platzsparend den Rucksack packen
Wer mit dem Rucksack unterwegs ist, verfügt nur über begrenzten Stauraum. Dies mag besonders vorteilhaft sein, wenn man gerne mit leichtem Gepäck unterwegs ist, mag aber auch einige Tücken bieten. So ist es als Backpacker besonders wichtig, den Rucksack optimal zu packen und jeden Platz auszunutzen. Dies gilt vor allem für diejenigen, die neben den Dingen des täglichen Gebrauchs auch technische Ausrüstung wie Drohne, Kamera oder Laptop mitnehmen. Mit meinen folgenden Tipps sollte es dir aber leichtfallen, den Platz in deinem Rucksack ideal auszunutzen.
Info: Auf all meinen Rucksackreisen durch Südostasien bin ich bisher mit 40-50 Litern Stauraum ausgekommen. Einen Guide mit meinen Rucksackempfehlungen findest du hier.
1. Nutze Kompressionsbeutel
Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und sie sind unheimlich praktisch. Bestimmt kennst du den Tipp, die Klamotten zu rollen, um Platz zu sparen. Das ist schon richtig, aber wenn du die gerollten T-Shirts und Hosen noch zusätzlich in Kompressionsbeutel packst und dann die Luft herausdrückst, dann hast du wirklich alles rausgeholt was geht. Am effektivsten sind Kompressionsbeutel für voluminöse leichte Sachen, aber du kannst sie letztendlich für alles nutzen.
Das praktische an Kompressionsbeuteln ist außerdem, dass sie aus Plastik sind und damit Schutz vor Wasser bieten. Wenn du mal in einen ordentlichen Tropenregen kommst und dein Rucksack auch innen feucht wird, sind die Klamotten wenigstens trocken.
Die Kompressionsbeutel kannst du hier kaufen…*
2. Benutze Packsäcke / Packwürfel
Für Kleinkram sind Packsäcke ideal. So hast du alle Unterhosen oder Kabel in einem Beutel und musst dich nicht durch deinen Rucksack wühlen. Erfahrungsgemäß ist nämlich das Teil, das du suchst, immer ganz unten. Packsäcke sind ideal, um deine Gegenstände zu organisieren und auch schmutzige Dinge wie Schnorchelsets oder Schlappen sind so vom Rest des Gepäcks separiert.
Hier geht es zu den Pack Cubes…*
3. Nutze den Platz in den Schuhen
Wenn du separat feste Schuhe dabeihast (obwohl ich in Südostasien davon abrate), weil du eine Trekkingtour machen willst, dann nutze auch den Platz in den Schuhen. Wenn du unterwegs bist und sie nicht trägst, kannst du sie mit Socken oder Unterwäsche ausstopfen und somit den Platz ideal nutzen. Alternativ kannst du die Schuhe auch außen an den Rucksack hängen und so Stauraum im Inneren freigeben.
Noch ein Zusatztipp zu Schuhen: Oft gibt es in Hotels Duschkappen. Nimm sie mit und pack deine Schuhe hinein. So verdrecken sie dir nicht die anderen Sachen. Auch Flipflops oder Sandalen haben nicht immer saubere Sohlen.
4. Pack Kabel in ein Brillenetui oder eine Kabeltasche
In einem harten Brillenetui finden erstaunlich viele Kabel Platz. Sie verheddern sich nicht darin und du kannst das Etui gut in Zwischenräume stopfen. Alternativ sind kleine Packcubes und Organizer ideal, um Kabel, USB-Sticks und Speicherkarten ordentlich und platzsparend zu transportieren.
Hier geht es zur Kabeltasche…*
5. Nutze einen Stoffsack für Dreckwäsche
Alles was demnächst gewaschen werden muss, sollte in einen extra Stoffbeutel kommen. Da musst du nicht darauf achten, dass die Sachen nicht zu sehr verknittern und kannst ihn als Puffer nutzen, wenn du vielleicht zerbrechliche Sachen gekauft hast oder um Deine Elektroniksachen zu polstern. Nimm für die Dreckwäsche aber keinen Plastikbeutel, sonst muffeln die Sachen schneller. Ebenfalls ideal sind große PackCubes geeignet.
Tipp: In der Laundry in Thailand oder ganz Südostasien wird deine frisch gewaschene Wäsche oft in Plastikbeutel verpackt zurückgegeben. Mach die Wäsche nach der Abholung aber unbedingt raus! Oftmals sind die Sachen nämlich nicht zu 100% trocken (hohe Luftfeuchte / Zeitdruck) und beginnen mit der Zeit im Plastik zu riechen bzw. zu schimmeln!
6. Mikrofaser Handtuch nutzen
Handtücher sind echte Platzkiller, als Badetuch aber leider unverzichtbar. Vor allem am, Strand oder Pool sind diese notwendig und sollten auf die Packliste eines jeden Südostasienreisenden gehören. Nutze aber keinesfalls die großen und schweren Frotteehandtücher, wie du sie ggf. im Pauschalurlaub oder Freibad verwendest. Diese nehmen einfach zu viel Platz weg. Viel besser ist es, ein Mikrofaserhandtuch zu verwenden. Diese sind leicht, und lassen sich extrem klein falten!
Hier geht es zu meinem Mikrofaserhandtuch-Tipp…*
7. Extratipp: Pack auch tragefreundlich
Wenn du schwere Sachen hast, dann gehören diese so nah wie möglich an den Körper. So liegt der Schwerpunkt des Rucksacks möglichst nah am Körper. Mittelschwere Sachen packst du um die schweren herum, die leichten kommen dann darauf. Beachte auch, dass du Deine Sachen gleichmäßig verteilst, denn sonst machst du Dir den Rucksack gefühlt schwerer als nötig.

Ich hoffe, dass dir meine Tipps zum Platzsparen als Backpacker ein wenig weiterhelfen konnten. Prinzipiell ist es schon sehr erstaunlich, wie viel Platz man mit wenigen Handkniffen schaffen kann und wie schnell dieser auch wieder weg ist, sobald man mit seiner sorgfältigen Packroutine (meist wird man dann auf Reisen unordentlicher und beginnt zu stopfen) etwas nachlässiger wird.
Welche Tipps zum platzsparenden Rucksack packen hast du auf Lager? Hinterlasse einen Kommentar!