Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Philippinische Küche: Infos, Allgemeines & Trinkgeld-Guide
    Essen & Trinken Update:23. Oktober 2024

    Philippinische Küche: Infos, Allgemeines & Trinkgeld-Guide

    By Marvin8. Mai 20166 min LesezeitKeine Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Philippinische Küche Infos, Allgemeines & Trinkgeld-Guide
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Essen u. Trinken Philippinen: Obwohl die philippinische Küche oft als die schlechteste Asiens bezeichnet wird, so gibt es doch bedingt durch die etlichen Einflüsse aus unterschiedlichsten Kulturen eine große Menge an tollen Gerichten.

    So vereinigt die philippinische Küche die Eigenheiten der spanisch-mexikanischen, chinesischen, indischen, japanischen und amerikanischen Küche. All diese Einflüsse haben zu einer relativ großen Variation an Speisen und leckeren Gerichten geführt.

    – Philippinischen Küche – Grundnahrungsmittel

    Auf den Philippinen ist Reise, wie fast überall in Asien, eines der Grundnahrungsmittel und Bestandteil beinahe eines jeden Gerichts. Zusätzlich können auch Meeresfrüchte und Fisch zu den Grundnahrungsmitteln gezählt werden. Die liegt vor allem daran, dass kaum ein Ort auf den Philippinen weiter als 200 Kilometer von der Küste entfernt liegt.

    Fisch wird in aller Regel und im einfachsten Fall schlicht angebraten und mit Reis und ein wenig Gemüse serviert. Bereits diese Speisen machen das Essen auf den Philippinen sehr bekömmlich und gesund.


    – Die höherwertigen Speisen der Philippinen

    Garnelen, Krabben und Langusten sind den teureren und exklusiven Gerichten vorbehalten. Als das Essen der einfachen Leute gelten traditionell Muscheln und Schnecken. Diese werden aber durchaus auch in Spezialitäten-Restaurants serviert.


    – Die beliebtesten Speisen auf den Philippinen

    Chicken-Adobo-Philippinen

    Adobo: Adobo ist das Nationalgericht der Philippinen und wird vor allem in den nicht islamischen Regionen aus Schweinefleisch zubereitet. In den islamischen Gegenden wird das Schweinefleisch oft durch Rind, Geflügel oder Fisch ersetzt.

    Adobo ist also gedünstetes Fleisch mit Gemüse,  welches mit Essig, Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und je nach Region Sojasoße oder Kokosmilch zubereitet wird. Für feierliche Anlässe wird meist geröstetes Spanferkel mit Lebersoße serviert, welches auf den Philippinen unter dem spanischen Namen Lechón bekannt ist.

    Andere populäre Speisen sind gegrillte Fleisch- oder Fischspieße Inihaw (gegrillt) und an der Luft getrocknetes, gesalzenes Rindfleisch –> Tapa, welches gebraten oder gegrillt und mit Nipapalm-Essig gewürzt wird.

    Das Gericht Kare-Kare, welches aus Ochsenschwanz und/oder Rindfleisch in Erdnusssauce besteht ist ebenfalls sehr populär. Die Speisen auf den Philippinen sind aber nicht so stark gewürzt wie in anderen asiatischen Ländern oder gar Thailand, dafür wird aber viel Kokosnuss verwendet. In der Provinz Bicol hingegen wird gerne scharf gegessen. Das so genannte Bicol Express ist ein Gericht, welches dem klassischen Thai-Curry stark ähnelt.

    Balut-Philippinen

    Balut ist ein beliebter Snack auf den Philippinen. Dabei handelt es sich um ein angebrütetes und anschließend gekochtes Entenei. Im Inneren befindet sich ein bereits fast ausgewachsener Entenembryo mit Schnabel und Federansätzen. In der philippinischen Küche ist Balut vor allem ein kleiner Starkmacher, bei dem zuerst die Flüssigkeit aus dem Ei geschlürft und danach der feste Inhalt verzehrt wird. Zu früheren Zeiten hielt sich unter Filipinos hartnäckig das Gerücht, Balut würde die Potenz erhöhen.

    Nachspeise: Halo-Halo ist auf der Straße und in Fastfood-Restaurants wohl die beliebteste Nachspeise und jedem Reisenden ein Begriff. Halo-Halo ist eine Mischung aus gehobeltem Eis, Milch, Taro, Kokosraspel, Karamelpudding, Bohnen und Früchten. Halo Halo ist mit dem Nata de coco zu vergleichen und bedeutet wörtlich übersetzt „Mischmasch“.

    Fastfood und Malls: Aufgrund der amerikanischen Kolonisation haben sich auf den Philippinen etliche Fast-Food-Ketten etabliert, welche sich auch unter der Einheimischen Bevölkerung größter Beliebtheit erfreuen. Zudem sind die Preise für Essen in den Malls, Food-Corners und Fast-Food-Ketten sehr günstig.

    Halo-Halo-Nachspeise-Philippinen

    Früchte sind auf den Philippinen besonders lecker und überhaupt nicht mit unseren in Europa zu vergleichen. Hier Reifen und wachsen die Früchte natürlich und werden frisch und reif vom Baum gegessen. Ein super Geschmackserlebnis!

    Tipp: Auf den Philippinen wird Essbesteck beim Essen verwendet. Allerdings sind Gabel und Löffel gebräuchlich. Messer werden nur selten verwendet. Unter der ländlichen Bevölkerung und bei traditionellen Zwischenmahlzeiten wird überwiegend mit den Fingern gegessen. Dies gilt sogar in Fast-Food-Restaurants in städtischen Gegenden.

    Einen super Food-Blog mit Rezepten von den Philippinen ist übrigens FilipinoFood.net. Falls du dich für das Thema tiefer interessierst, solltest du auf jeden Fall vorbeischauen!


    – Getränke auf den Philippinen

    In der philippinischen Küche ist Wasser das Hauptgetränk zu den Mahlzeiten. Zudem werden aber auch Softdrinks immer populärer und beliebter. Beliebte alkoholische Getränke sind Bier, Importwein, Tuba und Rum.

    Die philippinische Biermarke San Miguel ist dabei wohl das bleibendste Bier der Philippinen und auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

    Teuerer Importwein ist in den allermeisten Fällen nur der wohlhabenderen Bevölkerung vorenthalten und wird zu festlichen Anlässen zum Dinner gereicht.

    Tuba ist ein Getränk, das aus Saft der vergorenen Kokospflanze hergestellt wird. Die Schnäpse Basi und Lambanog werden aus Reise und Palmen gemacht. Der beliebte philippinische Rum wird natürlich aus Zuckerrohr gewonnen.

    Kaffee spielt auf den Philippinen eine weniger große Rolle und wird überwiegend als Fertigkaffee getrunken. Lediglich in Batangas, gibt es einen starken Kaffee, der Barako genannt wird.

    Philippinische-Küche-Gerichte

    Wer selbst einmal leckere asiatische Gerichte kochen möchte, sollte hier einmal einen Blick riskieren.


    – Trinkgeld auf den Philippinen

    Trinkgeld Philippinen: Die Philippinen sind ein sehr armes Land. Dementsprechend kann man mit bereits wenigen Peso einiges falsch oder richtig machen. Generell ist Trinkgeld auf den Philippinen eine gute Geste und wird im Grunde auch erwartet.

    Wann Trinkgeld geben?

    Trinkgeld Guide Philippinen Infografik

    Generell kann immer Trinkgeld gegeben werden, wenn der Gast mit dem Service zufrieden war. In kleineren Restaurants ohne Service-Aufschlag wird das auch erwartet. In größeren Restaurants und Ketten werden oft 10% Service-Charge berechnet. In diesen Fällen ist kein Trinkgeld notwendig, kann aber bei großer Zufriedenheit durchaus gegeben werden.

    Wie viel Trinkgeld geben?

    Auf den Philippinen sind Trinkgeldbeträge um 10% üblich. Gerne kann auch passend aufgerundet werden. In aller Regel sollte ein Trinkgeld bei normalen Rechnungen 20-50 Peso betragen. Trinkgelder unter 20 Peso sind eher nicht angemessen.

    Die Trinkgelder werden meist fair unter allen Mitarbeitern aufgeteilt.

    Trinkgeld Philippinen – auf einen Blick:

    • Trinkgelder sind immer willkommen
    • Das Trinkgeld sollte gute 10% der Rechnung betragen
    • Beträge unter 20 Peso sind zu vermeiden
    • An kleinen Straßenständen kann auch gerne aufgerundet werden. Dort ist es aber definitiv keine Pflicht!
    • Wenn 10% Service-Charge erhoben wurden, sind Trinkgelder nicht zwingend

    Welche Erfahrungen mit dem Essen auf den Philippinen hast du gemacht?


    „Halo Halo“ von Bingbing aus Quezon City, Philippines – Flickr. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons. / „Balut“ von Nepenthes – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.5 über Wikimedia Commons. / „Chicken Adobo“ / „Jeepney“ saiko3p / Shutterstock.com

    (Visited 3.872 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragAnreise Hua Hin: Zug, Bus, Auto, Van
    Nächster Beitrag Reiseroute Kambodscha: Rundreise Tipps
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Klima Kambodscha: Wetter, Regenzeit, beste Reisezeit

    23. August 2015

    Die besten Sicherheitsgadgets auf Reisen – Von nützlich bis originell

    23. Januar 2016

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Poda Island Reisebericht: Herzlich willkommen auf der Gefangeneninsel

    31. Mai 2014
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.