Günstige Flüge im Internet zu finden ist heutzutage gar nicht mal so schwer. Es gibt etliche Portale und Apps, die sich mit der Flugsuche beschäftigen. In diesem Testbericht möchte ich dir meine absolute Lieblings-Flugsuchmaschine vorstellen: Skyscanner. Wie du sie richtig nutzt und was die Flugsuchmaschine kann, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Info: Dieser Artikel wurde im Jahr 2024 überarbeitet. Inzwischen hat sich meine Meinung zu Skyscanner geändert. Diese Infos findest du weiter unten. Außerdem stelle ich dir aktuelle Alternativen vor.
Skyscanner Test – Billige Flüge im Internet suchen und buchen
Der Skyscanner ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit Flüge günstig zu buchen. Im Folgenden stelle ich die Funktionen der App und Internetanwendung vor, die es jedem Reisenden ermöglichen ein Schnäppchen zu schlagen. Leider ist Skyscanner heutzutage nicht mehr allein die beste Seite. Meiner Meinung nach sind etliche Alternativen inzwischen gleichauf, diese Alternativen findest du aber am Ende des Beitrags. Generell kann man Stand 2024 aus meiner Sicht einen günstigen Flug nur mit Hilfe und Anwendung mehrere Flugsuchmaschinen buchen.
1. Skyscanner Plattformen
- Skyscanner ist im Internet unter www.Skyscanner.de erreichbar.
- Darüber hinaus gibt es noch Apps für Android Telefone und Tablets, Iphones und das Ipad.
2. Skyscanner Funktionen
Skyscanner bietet dir die Möglichkeit nach Flügen, Hotels und Mietwagen zu suchen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei aber ganz klar auf der Flugsuchmaschine. Etwas anderes als Flüge habe ich mit Skyscanner bisher noch nicht gesucht und gebucht und das auch nach mehr als 13 Jahren Nutzung nicht.
Skyscanner durchforstet viele Fluganbieter, Webseiten und Airlines und ermittelt somit immer einen guten Überblick über den Preis. Während bei vielen anderen Flugsuchmaschinen Vermittlungsgebühren anfallen, ist Skyscanner komplett kostenlos. Der Preis, der angezeigt wird, ist auch der Endpreis.
3. Aufbau von Skyscanner
Sowohl die App als auch die browserbasierte Anwendung sind klar und einfach gestaltet und lassen wenige Fragen offen. Eine ausführliche und bebilderte Bedienungsanleitung findest du weiter unten.
Mit einer Registrierung hast du sogar die Möglichkeit deine Suchanfragen abzuspeichern und Preisalarme zu erstellen. So bleibst du via Email immer auf dem aktuellen Preisstand für deine Lieblingsstrecke.
4. Was macht Skyscanner empfehlenswert?
Das Besondere an der Skyscanner-Suche ist die Tatsache, dass als Start- und Zielort ganze Länder angegeben werden können. Im nächsten Schritt öffnet sich dann eine Liste mit einer Preisübersicht, auf der alle verfügbaren Flughäfen inkl. Preis angezeigt werden. So kann schon im Vorfeld geprüft werden, ob es nicht lohnt einen weiter entfernten Flughafen zu wählen und zu diesem beispielsweise mit einem güsntigen Zugticket anzureisen (diese gibt es übrigens bei Omio* oder Trip.com*). Da die Preise in der Länderliste nicht immer ganz aktuell sind, empfiehlt es sich allerdings durch einen Klick zu prüfen ob die Angaben noch stimmen.
Hat man sich für einen Flughafen entschieden, werden die verschiedenen Airlines mit Flugzeiten und Reisedauer aufgelistet. Am linken Rand können verschieden Filter gesetzt werden, die zum Beispiel gewisse Airlines ausschließen.
Das Beste allerdings ist die Diagramm- und Kalenderansicht. Hier werden klar und deutlich die Preise für die verschiedenen Wochentage angezeigt. Wer flexibel ist, kann so richtig Geld sparen. Denn es ist ein offenes Geheimnis, dass bei der Buchung zum richtigen Zeitpunkt extrem viel Sparpotenzial gibt.
Auch die Möglichkeit in der Suchmaske die besten Preise für eine Woche, einen Monat oder gar ein ganzes Jahr angezeigt zu bekommen ist genial und kann helfen den ein oder anderen Euro zu sparen!
Mit Skyscanner ist es also kein Problem billige Flüge im Internet zu finden. Skyscanner erhebt übrigens keinerlei Gebühren auf den Vermittlungsservice.
Update: Leider wurde die Kalender- und Diagrammansicht entfernt. Diese ist schon seit einigen Jahren nicht mehr verfügbar. Da dieses Feature eigentlich der Hauptgrund für mich war, Skyscanner zu nutzen, bin ich mit den Jahren nach und nach auf andere Anbieter umgestiegen.

Die richtige Nutzung von Skyscanner
Was ich besonders an den Apps von Skyscanner schätze sind die Funktionen zur Speicherung der Flugdaten. So kann ich häufig gesuchte Verbindungen stets schnell abrufen. Auch ganze Flüge können ausgewählt und beobachtet werden. Dies ermöglicht es, Preisänderungen exakt zu verfolgen und die billigsten Flüge zu buchen. Dieses Feature hat heutzutage aber eigentlich so gut wie jede Flugsuchmaschine, somit ist auch dieses Alleinstellungsmerkmals aus dem Jahre 2012 hinfällig.
Anbei findest du eine kleine Bilderserie, welche die Funktionen von Skyscanner darstellt und dir zeigt, wie du die oben genannten Gimmicks bei Skyscanner nutzen kannst. Die Bilder stammen aus dem Jahr 2012 und zeigen die damaligen Funktionen. Vor allem die Kalenderansicht mir den Diagrammen ist verschwunden, was ich sehr schade finde.
Das aktuelle Interface sieht zwar modern und zeitgenössisch aus, bietet aber nicht mehr den Funktionsumfang von damals.
Das Beispiel zeigt einen Flug nach Bangkok:









Ist Skyscanner seriös?
Skyscanner ist eine seriöse Flugsuchmaschine bzw. ein guter Preisvergleich. Über Skyscanner selbst können keine Tickets gebucht werden, ähnlich wie Google, zeigt der Skyscanner also nur die Preise anderer Websites. Generell werden bei Skyscanner nur seriöse Partner wie Fluggesellschaften direkt oder vertrauenswürdige Online-Reisebüros gelistet. Dass ein Ticket überhaupt nicht ausgestellt wird, ist aus meiner Sicht ausgeschlossen.
Allerdings kann es dann im Rahmen des Buchungsprozesses zu Zusatzgebühren auf den Websites der Anbieter kommen. Auch Sondergebühren für Umbuchungen oder Stornierungen verstecken sich häufig im Kleingedruckten. Auf diese Faktoren hat Skyscanner als Flugsuchmaschine aber keinen Einfluss.
Skyscanner Alternativen – Meine aktuellen Favoriten
Wenn du bis hierher gelesen hast, dann wirst du mit Sicherheit festgestellt haben, dass sich mein Verhältnis zu Skyscanner über die Jahre leider ein wenig verschlechtert hat. Von 2012 ab war ich ein großer Fan dieses Portals und habe es eigentlich für alle meine Flugbuchungen genutzt. Mit der Verminderung des Funktionsumfangs, dem Redesign und teils auch schlechteren Preisen (ca. ab 2018), weiche ich heutzutage aber vermehrt auf andere Flugsuchmaschinen aus. Anbei ein paar Infos dazu.
Trip.com Flugsuche
Trip.com ist eine empfehlenswerte Plattform, insbesondere für Flüge in Südostasien sowie in Ländern wie Thailand, den Philippinen und Indonesien. Als Unternehmen mit Sitz in Singapur verfügt Trip.com über ein starkes Kontingent an attraktiven Flugangeboten im asiatischen Raum. Ich nutze die Seite zunehmend als meine Hauptquelle für Flugbuchungen, da sie zuverlässig ist und in der Regel alles reibungslos funktioniert. Zwar sind die Preise nicht immer die günstigsten, weshalb ich oft auch bei Kiwi und anderen Portalen vergleiche, um den besten Deal zu finden. Dennoch zahle ich gelegentlich ein paar Euro mehr, da die Verwaltung von Buchungen über die Trip.com-App äußerst praktisch ist und der Chat-Support schnell und hilfreich reagiert.
Kiwi.com
Kiwi bietet sich besonders an, wenn man günstige Flüge sucht, Gabelflüge plant oder bereit ist, mehrere Zwischenstopps in Kauf zu nehmen. Auch für Inlandsflüge in Ländern wie Thailand ist die Plattform eine gute Wahl, da sie eine breite Auswahl an Verbindungen bietet. Grundsätzlich gibt es keine größeren Probleme, sofern man keinen Service wie Umbuchungen oder Stornierungen benötigt. Zwar ist Kiwi in diesen Fällen meist zuverlässig, einige Nutzer haben jedoch von Aufpreisen oder langsamen Reaktionszeiten berichtet. Insgesamt nutze ich Kiwi seit langem und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Wenn die Flüge wie geplant stattfinden und man bereit ist, Wartezeiten oder Umstiege einzuplanen, lassen sich auf der Plattform oft sehr gute Preise finden.
Die Flashpacking4life Flugsuche
Meine eigene kleine Suchmaschine durchforstet einige online Reisebüros, Buchungsportale und größere Seiten wie Trip und Kiwi nach dem besten Preis. Darunter sind auch spezialisierte Seiten für Flüge in Südostasien und insbesondere Thailand, Indonesien und die Philippinen.
Fazit Skyscanner Test
Skyscanner war für mich mehr als 5 Jahre eine der besten Möglichkeiten günstige Flüge im Internet zu finden und gebührenfrei zu buchen. Die Suche ist zwar heute noch einfach gestaltet, meine Lieblingsfeatures wie der Kalender und das Diagramm sind aber verschwunden. Auch die Preise sind inzwischen nicht mehr so toll und es wird sehr viel Werbung eingeblendet, die ablenken könnte. Die umfangreichen Funktionen wie die Abspeicherung der Flugdaten, der Preisalarm und die schnörkellose Menüführung machen die Flugsuchmaschine Skyscanner zu einem wertvollen Instrument für alle Reisenden. Trotzdem nutze ich inzwischen vermehrt andere Portale wie Trip.com* und Kiwi.
Schulnote: 1-2 (2012) bzw. 2-3 (2024)
Achtung: Schau dir doch noch unbedingt meine Reisetipps zur Flugsuche an!
Wann genau der richtige Zeitpunkt zum Buchen ist, erfährst du hier…
Welche Flugsuchmaschine nutzt du und welche Erfahrungen hast du mit Skyscanner gemacht? Hinterlasse einen Kommentar!