Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Visum Philippinen: Alle Infos Stand 04/2018
    Alle Reisetipps Update:18. Oktober 2024

    Visum Philippinen: Alle Infos Stand 04/2018

    By Marvin4. Februar 20159 min Lesezeit26 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Visum Philippinen Alle Infos
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Visum Philippinen: Die Philippinen sind ein großartiges Urlaubsziel mit paradiesischen Stränden und grandiosen Inseln. Alle Informationen zum Visum für die Philippinen hier auf dem neusten Stand zusammengefasst.

    Visum Philippinen – Alle Informationen auf einen Blick

    Die Einreise in die Philippinen ist für deutsche Staatsbürger sehr unproblematisch und grundsätzlich auch ohne ein vorher beantragtes Visum möglich. Das oft sogenannte Visa on Arrival gibt es direkt am Flughafen und reicht für die meisten Urlauber vollkommen aus. Wer jedoch länger als 30 Tage bleiben möchte und das Land ganz in Ruhe erkunden, kann eines der vielen verfügbaren Visa im Vorfeld beantragen. Alle Informationen zu Visum Philippinen findest du hier…

    UPDATE 18.6.2015 – Dank der Hinweise von Lesern haben sich Informationen zu Langzeitaufenthalten ergeben. Zudem wird das Balikbayan Visum genauer vorgestellt.

    Die verschiedenen Visa Philippinen

     

    • 1. Visumfreie Einreise Philippinen mittels Einreiseerlaubnis bzw. „Visa on Arrival“


    Die für deutsche Staatsbürger am Flughafen erteilte Aufenthaltserlaubnis ist kein echtes Visum sondern eine Einreiseerlaubnis für die nächsten 30 Tage. Oft wird diese Art der Einreise aber als „Visa on Arrival“ bezeichnet.

    Die Einreiseerlaubnis in die Philippinen ist die bequemste Möglichkeit ohne große Vorbereitungen Urlaub auf den Philippinen zu machen. Mit 30 Tagen Aufenthaltserlaubnis ist dies auch für die meisten Touristen vollkommen ausreichend. Der Reisepass muss eine Gültigkeit von 6 Monaten über die Reisedauer hinaus aufweisen. Zusätzlich ist es grundsätzlich von Nöten ein gültiges Weiter- oder Rückflugticket vorzuweisen. Dies wird aber nur selten kontrolliert. Das Visa on Arrival ist kostenlos!

    Bitte beachte auch, dass die Entscheidung über eine Einreise ganz allein beim Grenzbeamten liegt und bei ungebührlichen Benehmen auch versagt werden kann.

     

    Wie bekomme ich das Visa on Arrival / Einreiseerlaubnis für die Philippinen?

    Die nötige Arrival bzw. Departure Card wird oft bereits im Flugzeug ausgeteilt. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt diese auch am Flughafen vor den Passkontrollen aus. Die Unterlagen sind sorgfältig auszufüllen. Mit diesen begibt man sich schließlich zur Passkontrolle und bekommt die 30 Tage Aufenthaltserlaubnis für die Philippinen in den Pass gestempelt.

     

    Verlängerung des Aufenthalts auf den Philippinen mit Einreiseerlaubnis:

    Auch mit einer Einreiseerlaubnis von 30 Tagen ist eine Verlängerung des Aufenthalts vor Ort möglich. Diese kann auf den Immigration Offices vorgenommen und auf bis zu 1 Jahr ausgeweitet werden.

     

    Fazit:

    Die einfache Einreiseerlaubnis ohne vorherige Beantragung eines Visums für die Philippinen eignet sich hervorragend für alle deutschen Staatsbürger die einen maximal 30-tägigen Urlaub auf den Philippinen machen wollen. Sogar einer Verlängerung des Aufenthalts steht nichts im Wege. Bitte aber unbedingt auf die Gültigkeit des Reisepasses und den Nachweis eines Rückflugtickets achten!

     

    Überblick Einreiseerlaubnis / Visa on Arrival Philippinen:

    • Einfache Einreise ohne vorherige Beantragung
    • 30 Tage Aufenthalt
    • Verlängerung um bis zu 1 Jahr vor Ort möglich
    • Kostenlos in erster Instanz
    • Gültiges Rückflugticket notwendig
    • Mindesgültigkeit des Reisepasses: 6 Monate

     

    • 2. Touristenvisum Philippinen


    Wer länger als 30 Tage auf den Philippinen bleiben möchte, sollte bereits im Vorfeld ein gültiges Touristenvisum bei den Konsulaten oder Botschaften beantragen. Dies dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Wochen (Abhängig von Beantragungszeit und Konsulat). Die Preise für die Beantragung eines Tourist Visa für die Philippinen beginnen bei 27 Euro und berechtigen zum einem 59-tägigen Aufenthalt.

     

    Wie bekomme ich ein Touristenvisum für die Philippinen?

    Das Touristenvisum für die Philippinen muss bereits im Vorfeld (am besten 4-6 Wochen) vor Reisbeginn bei einer philippinischen Auslandsvertretung beantragt werden. Dies kann persönlich oder auf dem Postweg erfolgen. Folgende Unterlagen und Dokumente sind dafür notwendig:

    • Ausgefülltes Antragsformular Visum Philippinen
    • Passbild
    • Reisepass mit mindestens 6 Monate Gültigkeit über Reisedauer hinaus
    • Kopie des Flugtickets oder der Flugbestätigung
    • Nachweis der Zahlung der Gebühr (Bei Überweisung Kopie des Belegs oder Quittung bei Barzahlung)
    • Adressierter und mit 3,60 frankierter Umschlag für ein Einschreiben.

     

    Gebühren Touristenvisum Philippinen:

    Die Gebühren fur das 59-Tage Touristenvisum für Inhaber deutscher Pässe sowie Pässe der meisten EU-Mitglied Staaten:

    • einmaligen Einreise Euro 27,-
    • mehrmalige Einreise innerhalb 6 Monate Euro 54,-
    • mehrmalige Einreise innerhalb 1 Jahr Euro 81,-
    • Aufpreis für Eilverfahren (1 Tag Bearbeitungszeit) Euro 9,-

    Andere Gebühren gelten für andere Nationalitäten.

     

    Aufenthaltsdauer mit Touristenvisum auf den Philippinen:

    Bei einem Visum mit eimaliger Einreise wird eine Aufenthaltsdauer von 59 Tagen gewährt.

    Visa mit mehrmaliger Einreise berechtigen ebenfalls zu 59 Tagen Aufenthalt, ermöglichen aber eine sofortige Wiedereinreise nach einer kurzen Ausreise aus dem Land.

    Das 6 Monatsvisum erlaubt also einen Aufenthalt von 6 Monaten auf den Philippinen der alle 59 Tage unterbrochen werden muss.

    Mit dem Jahresvisum kann bzw. muss innerhalb eines Jahres alle 59 Tage beliebig oft Ein- und Ausgereist werden.

    Die maximale Aufenthaltsdauer beginnt ab dem 1. Tag der Einreise.

    Nach einem Gesamtaufenthalt von 1 Jahr muss bei einer Auslandsvertretung ein neues Visum Philippinen beantragt werden.

     

    Verlängerung Touristen Visum Philippinen:

    Eine Verlängerung des Touristvisa ist vor Ablauf der 59 Tage bei der Bureau of Immigration (Immigrationsbehörde) jederzeit im Land möglich. So ist es möglich mit einem 1 Jahresvisum beispielsweise nicht alle 59 Tage ausreisen zu müssen. Laut Botschaft kann eine Verlängerung 5 mal stattfinden ohne dabei die 1 Jahresgrenze zu überschreiten.

    Wer die umständliche Verlängerung beim Immigration Office vermeiden möchte, kann alle 59 Tage Ausreisen und danach sofort wieder Einreisen. Die sogenannten Visaruns für die Philippinen werden überwiegend über die Flughäfen von Hongkong oder Singapur abgewickelt. Nach jeder Einreise stehen frische 59 Tage Aufenthalt zur Verfügung.

     

    Fazit:

    Das Touristen Visum mit einer Gültigkeit von 6 Monaten oder 1 Jahr eignet sich besonders für Backpacker oder Südostasien-Reisende, die das Land öfter aufsuchen wollen oder länger als 30 Tage auf den Philippinen blieben möchte. Eine Verlängerung des Aufenthalts ist auch vor Ort möglich. Zudem kann beliebig oft Aus- und Eingereist werden.

     

    Überblick Touristenvisum Philippinen:

    • Beantragung bei Auslandsvertretung
    • Gültigkeit für 59 Tage / 6 Monate / 1 Jahr
    • Verlängerung nach 59 Tagen vor Ort möglich
    • Beliebig oft Aus- und Einreisen innerhalb des Gültigkeitszeitraumes
    • Mindestgültigkeit des Reisepasses: 6 Monate über die Reisedauer hinaus.

     

    Neues Formular Stand 04/2018: Der offizielle Visumantrag für die Philippinen kann hier heruntergeladen werden.

     

    • 3. Permanent Residence Visum – Dauervisum Philippinen für Renter und Verheiratete


    Das Permanent Residence Visum Philippinen ist eine gute Möglichkeiten auch länger als ein Jahr im Land bleiben zu können. Es kommt allerdings nur für 2 Personengruppen in Frage:

    • Personen die mit einer Filipina/Filipino verheiratet sind
    • Rentner

     

    Das Dauervisum Philippinen nach §13A für Verheiratete:

    Wer mit einer Filipina/Filipino verheiratet ist, kann das Dauervisum für die Philippinen entweder beim Immigration Office auf den Philippinen oder bei der Botschaft im Heimatland beantragen.

    Notwendige Unterlagen:

    • Ausgefüllter Antrag
    • 6 Passphotos
    • ca. 20.000 PHP für Gebühren
    • Bittschreiben des philippinischen Ehepartners
    • Heiratszertifikat auf Englisch
    • Geburtsurkunde des philippinischen Ehepartners
    • Polizeiliches Führungszeugnis, begalubigt von der philippinische Botschaft im Heimatland
    • Gesundheitszeugnis
    • Immigration Clearance Certifikate (wird von der Immigration ausgestellt)
    • Nachweis über Geldmittel um das Leben bestreiten zu können.

     

    Dauervisum Philippinen für Rentner – SRRV (Special Retiree Resident Visa):

    Auch Personen ohne philippinische Familienangehörige können in den Genuss einer Daueraufenthaltserlaubnis kommen. Es wird dabei zwischen Rentnern mit und ohne monatlicher Rente unterschieden.

    Rentner ohne Rente müssen einen Geldbetrag auf einem Festgeldkonto auf den Philippinen deponieren.

    Für Personen im Alter von 35 bis 49 Jahre gilt eine Grenze von 50.000 US$
    Personen die älter als 50 Jahre sind müssen 20.000 US$ auf dem Konto haben.

    Rentner mit monatlichen Rente müssen Bezüge in Höhe von mindestens 800 US$ pro Monat erhalten. Ehepaare müssen mindestens 1.000 US$ monatlich nachweisen. Zusätzlich müssen 10.000 US$ auf einem Festgeldkonto auf den Philippinen hinterlegt werden.

    Alle Geldbeträge können aber auch auf den Philippinen investiert werden. Folgende Möglichkeiten bieten sich dafür besonders an:

    • Kauf eines Condominiums
    • langfristige Miete für ein Condominium, ein Stück Land mit Haus oder eines Townhouses
    • Anteile an einem Golf- oder Countryclub

    Wer in den Genuss eines Dauervisums für die Philippinen kommt, darf sich ohne Beschränkung im Land aufhalten und beliebig oft Ein- und Ausreisen. Zudem dürfen 7000 USD barrierefrei ein- und ausgeführt werden.

     


    • 4. Sonstige Visa Philippinen


    Natürlich gibt es noch weitere Visa die auch eine Arbeitsaufnahme erlauben oder für Journalisten geeignet sind. Diese sind jedoch nicht Bestandteil, da auch die Information dazu recht spärlich sind. Hilfreiche Tipps von Experten können aber gerne via Kontaktformular eingereicht werden. Ich freue mich!

     


    • 5. Balikbayan Visum Philippinen


    Das Balikbayan bietet für Personen, die mit einer Filipina / Filipino verheiratet sind enorme Vorteile und erleichtert eine Einreise sowie einen langen Aufenthalt ungemein.

    Der Balikbayan Stempel wird schnell und unbürokratisch gegen Vorlage des Mariage Contract am Grenzschalter in den Pass gedruckt. Dabei ist es aber notwenig gemeinsam mit dem Ehepartner einzureisen. Dadurch ist der Passinhaber automatisch und kostenfrei dazu berechtigt sich 1 Jahr auf den Philippinen auszuhalten.

    Das Balikbayan Visum erhalten ebenfalls Filipinas / Filipinos, welche ihre Staatsbürgerschaft gewechselt haben.

     

    Notwendige Unterlagen/Erfordernisse für das Balikbayan Visum Philippinen:

    • Heirat mit Filipina / Filipino
    • Pass
    • Mariage Contract
    • Begleitung des Partners bei Grenzübertritt

     


    • 6. Langzeitaufenthalt mit Touristenvisum (24-36 Monate)


    Seit 2014 ist es möglich bis zu 24 Monaten, in manchen Fällen sogar bis zu 36 Monaten als Tourist auf den Philippinen zu bleiben.

    Ab 16 Monaten Aufenthalt muss man dafür einen kurzen Brief an den Comissioner schreiben und seine Verlängerung begründen. Normalerweise reicht ein einfacher 3-Zeiler in dem man die Schönheit des Landes kundtut und seine Reiseziele und Pläne nennt.

    Nach 2 Monaten muss man dann eine ACR-I Karte beantragt werden.

    Bei mehr als 6 Monaten Aufenthalt wird eine ECC Clearance bei der Ausreise benötigt. Diese wird automatisch schon bei der 2. Visa Verlängerung berechnet.

    Die ECC Clearance erhält man in den BoI Offices (Immigration Offices) in Städten mit internationalem Flughafen. Sie ist 30 Tage gültig. Mittlerweile soll diese auch direkt bei Abflug am Flughafen ausgestellt werden. Ob das aber immer zu 100% in allen Fällen reibungslos funktioniert muss die Zeit zeigen.

    Bei einem Mitternachtsflug am Wochenende wäre wohl eher Vorsicht angebracht und die Beantragung einer ECC min. 72 Stunden vor Abflug empfehlenswert.

    Auch diese einfachen Mittel der Verlängerung beweisen wieder einmal die unglaubliche Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit der Filipinos/Filipinas gegenüber Besuchern und machen einen Langzeit Aufenthalt einfach und schnell zu reinsten Freude!


    Infoblatt Visum Philippinen:

    Mit dem offiziellen Infoblatt rund um das Thema Visum Philippinen sollte ein Antrag zum Kinderspiel werden.

    Das Infoblatt kann hier eingesehen werden: http://www.philippinen-bw.de/uploads/media/Requirements_for_Visa_Application_deutsch_June_2013.pdf

     

    Weitere nützlich Links zum Thema Visum Philippinen:

    http://www.philippine-embassy.de/ – Berlin
    http://www.philippinen-bw.de/ – Konsulat Stuttgart

     

    Welche Erfahrungen habt ihr mit den Visa für die Philippinen gemacht? Was sind die komfortabelsten Wege um in die Philippinen einzureisen und wie funktioniert die Verlängerung vor Ort?

    Ich freue mich auf Ergänzungen und Kommentare. 

    (Visited 16.271 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragSongkran Thailand: Alle Informationen zum Thai-Neujahrsfest
    Nächster Beitrag Ferienhaus & Airbnb auf den Philippinen – Die bessere Alternative zum Hotel?
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    26 Kommentare

    1. knopfw@gmail.com'
      Werner Knopf on 20. September 2019 05:41

      Hallo allerseits!
      Ich kann leider nirgendwo etwas über eine Visaverlängerung um 6 Monate finden. Vor allem nicht bei welchen Immigration Offices das möglich ist!
      Bin schon auf den Philippinen und habe die erste 59 Tage Verlängerung bereits.
      Mit freundlichen Grüßen
      Werner

      Antwort
      • rhoody@philippinen-tauchen.com'
        Rhoody on 5. November 2019 11:59

        Da hättest du gleich diret bei deiner Verlängerung fragen sollen.
        Ich kenn keine field office, die es nicht macht. kenne aber auch nur ein paar, da ich viel öfter rein und raus flieg
        kostet momentan 11.9k oder 13.9k. für 6 Monate.
        Die Webseite der Immigration ist fantastisch und sehr gut Auskunf über alle Visa, Vorraussetzungen und auch deren Kosten. Zudem kann dort das Antragsformular gleich heruntergeladen werden.

        Antwort
    2. lenabackfisch@hotmail.com'
      Lena on 16. März 2019 01:41

      Großartiger Artikel!
      Ich habe in dem Formular für den Antrag gesehen, dass man als Seafarer deutluch weniger zahlt. Weißt du zufällig ob da der Seeleuteausweis reicht oder ob man dann auch tatsächlich mit dem Schiff aus- und einreisen muss?
      Vielen Dank schonmal 🙂

      Antwort
      • Flashpacking4life on 27. März 2019 16:08

        Leider keine Infos dazu bekannt.

        Antwort
    3. robert.schmitz.stolberg@gmail.com'
      Robert Schmitz on 20. Juli 2018 12:42

      Hallo,
      Bin jetzt mehr als ein Jahr mit Toristen-visum hier. Möchte nächstes Jahr im April für 6 Monate nach Deutschland. Wie sieht es aus, wenn ich ein Hin und Rückflugticket buche? Komme ich dann wieder hier herein?

      Robert

      Antwort
      • rhoody@philippinen-tauchen.com'
        Rhoody on 2. August 2018 07:14

        du kommst selbst nach 3 Stunden in Hong Kong wieder rein. Bei der Wiedereinreise auf die Philippinen ben[tigst du aber auf jeden Fall ein Onward Ticket,das belegt, dass du das Land wieder verlaesst.

        Antwort
    4. anna.melina.dietz@web.de'
      Melina D on 24. Juni 2018 19:10

      Hallo,
      Wo genau überweise ich denn jetzt das Geld für das Visum hin?
      Hier stehen gar keine Daten dafür.
      LG

      Antwort
      • Flashpacking4life on 25. Juni 2018 10:51

        Wo denn!? Hier kannst Du auch kein Visum beantragen!

        Antwort
    5. rickesdt@yahoo.de'
      Ricke on 27. März 2018 12:10

      Ich möchte ein SRRV Visa beantragen und würde gern wissen ob das nur in Manila direkt möglich ist.

      Antwort
    6. treckingtour@mail.de'
      Greber on 9. November 2017 11:44

      Hallo !!!!!!

      Ich habe hier im Abschnitt 6 gelesen , dass ein
      Langzeitaufenthalt mit Touristenvisum (24-36 Monate) möglich wäre…..Ich heute bei der Botschaft angerufen und nachgefragt , ob dies möglich wäre…….

      Mir wurde gesagt , es wäre nicht möglich , sondern nur für ein Jahr.

      Was jetzt richtig ??????

      Mfg

      Antwort
      • Flashpacking4life on 13. November 2017 10:47

        1 Jahr und dann muss man ausreisen bzw. kann von vorne beginnen

        Antwort
        • rhoody@philippinen-tauchen.com'
          Rhoody on 13. November 2017 11:31

          Flashpacking4life, Sie geben falsche Angaben. 24-36 Monate, je nach Nationalität ist schon seit 2013 möglich.
          Immigration Memorandum Circular No. SBM-2013-003

          Antwort
          • Flashpacking4life on 15. November 2017 12:51

            Wunderbar! Dann stimmt doch was recherchiert wurde!

            Antwort
    7. mzschoch98@gmail.com'
      Maja on 17. Oktober 2017 18:09

      Hallo 🙂
      war im August 2017 vom 11-29.08.17 auf den Philippinen. Brauchte ja kein Visum, da es unter den 30 Tagen liegt. Nun plane ich meine zweite Reise auf die Philippinen im Januar 2018 05.01.-27.01.18. Theoretisch bräuchte ich ja auch kein Visum dafür, jedoch habe ich mal gelesen, dass bei der Ausreise und der erneuten Einreise mind. 6 Monate liegen müssen. Stimmt das ?
      Liebe Grüße und vielen Dank 🙂
      Maja

      Antwort
      • Flashpacking4life on 19. Oktober 2017 19:33

        Davon habe ich nichts gehört! Sollte keine Probleme geben!

        Antwort
        • markusbrieske@aol.com'
          Brieske on 31. Juli 2019 15:42

          Hallo. Gibt es denn für das 24-36 Monate Visum einen Namen?
          Wie sieht das Procedere bei diesem Visum aus. Habe für meinen Vater ein Condominium / Apartment für jetzt ein Jahr angemietet und würde gerne alles über dieses Visum wissen. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke

          Antwort
          • Flashpacking4life on 10. September 2019 13:03

            Leider hab ich keine Infos dazu… Meinst Du das Retirement?

            Antwort
          • rhoody@philippinen-tauchen.com'
            Rhoody on 11. September 2019 03:02

            Es gibt kein 24-36 Monate Visum. Die maximale Verlängerung des Touristen Visum ist 6 Monate.
            Touristzen können aber (je nach Herkunftsland) bis maximal 24 oder 36 Monate verlängern.
            Ihr Vater muss nach der Einreise nach 39 Tagen den Waiver 26 Tag verlängern. Nach den 59 Tagen kann er entweder 1 Monat, 2 Monate oder 6 Monate Vise Extension beim BoI beantragen. Gleichzeitig muss er nach 2 Monaten eine ACR-I Card beantragen

            Antwort
      • rhoody@philippinen-tauchen.com'
        Rhoody on 22. Oktober 2017 09:44

        Was du gehört oder gelesen hast ist falsch.
        Es ist keinerlei Problem auf die nach wenigen Stunden zurückzukehren.
        Viele Expats welche auf Touristen Visum hier sind machen einen Visa run, der nur einen halben Tag dauert. D.h, die fliegen von Manila oder Cebu nach HK oder KL passieren die immigration für den Einreisestempel und checken für den nächst möglichen Flug nach MNL oder CEB wieder ein.
        Cheers
        Rhoody

        Antwort
    8. Ajo122@web.de'
      Joanna on 7. September 2016 12:42

      Hallo,

      Ich habe einen Multistop Flug gebucht.

      München Manila 11.11. Rückflug von Bangkok nach München am 11.12.
      Das Ticket von Manila nach Bangkok wollte ich vor Ort flexibel buchen. Reicht das Ticket von Bangkok nach MUC auch aus ?
      Falls nicht, kann man es drauf ankommen lassen , oder lieber das günstigste Ticket einfach irgendwo hin ausser Landes buchen ?
      Lieben Dank im Voraus

      Antwort
      • info@dumaguete.com'
        Rhoody on 8. September 2016 08:39

        Hallo,
        Dein Ticket BKK – MUC reicht nicht. Du benötigst ein onward ticket. Der Immigration is relativ egal was du außerhalb der Philippinen gebucht hast, das Gesetz ist klar. Dir kann ohne onward Ticket die Einreise verweigert werden.

        Die meisten behaupten zwar, sie werden nicht kontrolliert, Tatsache ist jedoch, dass dies auf dem Computer ersichtlich ist. Es ist die Airline mit der du auf die Philippinen fliegst welche dafür verantwortlich ist. Ich kenne persönlich jemanden der in Kuala Lumpur nicht boarden durfte, weil er nur ein Einweg Ticket hatte.

        Klar kannst du es darauf ankommen lassen. Wenn jemand aber um die halbe Welt fliegt, dem sollten 30$ für ein Air Asia/Zest Ticket nicht zuviel sein. Den Stress eventuell nicht ins Land zu kommen wegen ein paar Kröten würde ich mir nicht antun. Aber wie gesagt drauf ankommen lassen kannst du es natürlich.

        Anyway, Gute Reise und viel Spass

        Antwort
        • Flashpacking4life on 10. September 2016 06:58

          Danke für die ausführliche Hilfe !!!

          Antwort
    9. admin@philippinen-blog.ch'
      urs on 27. Oktober 2015 11:14

      Guter Artikel und sehr übersichtlich geschrieben.

      Da ich mit einer Filippina verheiratet bin komme ich immer wieder in den genuss des Balikbayan Visas. Ergänzend zum Artikel hier deshalb noch wichtig: Immer beide Pässe vorweisen bei der Immigration (den Philippinischen Pass des ehepartners sowie auch dessen/deren ausländischen Pass – wenn vorhanden). Das Balikbayan Visum wird in beiden Pässen gestempelt.
      Auch die Philippinische Heiratsurkunde ist zwingend im Original vorzuweisen. Kopien werden nicht akzeptiert. Dasselbe bei der Ausreise. Wenn ein Balikabayan Visum im Pass ist, wird IMMER nach der Philippinischen Heiratsurkunde im Original gefragt.

      Ansonsten ist Balikbayan auch noch für andere „Zückerchen“ zu gebrauchen als für das Visum. Den ausführlichen Artikel auf meinem Blog 😉

      Danke
      Urs

      Antwort
      • Marvin on 28. Oktober 2015 11:51

        Vielen Dank für deine Anmerkung und die hilfreiche Leseempfehlung.

        Antwort
    10. info@dumaguete.com'
      Rudolf Brust on 17. Juni 2015 22:37

      Guten Tag,

      Ein sehr informativer Artikel. Ein paar Sachen für Touristen welche eventuell wichtig sind.

      Man kann seit 2014 bis zu 24 in manchen Fällen sogar bis zu 36 Monaten als Tourist auf den Philippinen bleiben. Ab 16 Monaten muss man für einen kurzen Brief an den Comissioner schreiben und seine Verlängerung begründen. In der Regel reicht ein 3-Zeiler in dem man schreibt wie schön das Land ist.

      Nach 2 Monaten muss man eine ACR-I Karte beantragen.

      Bei mehr als 6 Monaten Aufenthalt wird eine ECC Clearance bei der Ausreise benötigt. Diese wird schon bei der 2. Visa Verlängerung berechnet.

      ECC Clearance erhält man in den BoI Offices in Städten mit internationalen Flughafen und ist 30 Tage gültig. Mittlerweile soll diese auch direkt bei Abflug am Flughafen ausgestellt werden. Ob dies aber immer 100% klappt muss die Zeit zeigen. Bei einem Mitternachtsflug am Wochenende wär ich da sehr vorsichtig und würde eher vorschlagen sich die ECC min. 72 vor Abflug zu besorgen.

      Herzliche Grüße aus Dumaguete

      Rudolf Brust

      Antwort
      • Marvin on 18. Juni 2015 15:20

        Hallo Rudolf,

        vielen vielen Dank für die Ergänzung. Genau solche Experten Kommentare brauchen wir in dieser Sektion. Ich werde den Abschnitt in den Artikel aufnehmen.

        Beste Grüße
        Marvin

        Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Reiseblogger und ihre Gadgets: 10 Dinge, die Reiseprofis 2014 einfach lieben

    9. April 2014

    Restaurants, Bars & Cafes Panglao: Meine Tipps

    17. Februar 2025

    Individualreisen Thailand – Einfach selber planen!

    1. Juli 2014

    Thailand Visum Infos: Stand 11/19 inkl. neuer Regelungen!

    23. März 2017
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.