Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Unterschied Flashpacking und Backpacking erklärt
    Magazin Update:26. November 2024

    Unterschied Flashpacking und Backpacking erklärt

    Die Reisestile gegenübergestellt
    By Marvin4. Februar 20146 min Lesezeit5 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Unterschied Flashpacking und Backpacking erklärt
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Available in: Englisch

    Viele fragen sich, was denn der Unterschied zwischen Backpackern und Flashpackern ist. Je mehr man darüber liest, umso unterschiedlicher sind die Meinungen dazu. In diesem Artikel schildere ich den Unterschied zwischen Back- und Flashpacking aus meiner persönlichen Perspektive. Am Rande werde ich dann auch noch das sogenannte Poshpacking anschneiden.

    Vielen Reisenden sagt der Begriff Flashpacking absolut nichts. Doch das ist keine Schande, da das Wort Flashpacking wohl noch nicht allzu lange existiert und eher eine neuzeitliche Erscheinung ist (lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren). Um dir etwas Klarheit zu schaffen, werde ich erst einmal alle Arten zu Reisen vorstellen und diese anschließend gegenüberstellen.

    Inhaltsverzeichnis

    • Flashpacking vs. Backpacking: Was verbirgt sich dahinter und was sind die Unterschiede?
      • Was ist Backpacking?
      • Was ist Flashpacking?
    • Was ist Poshpacking?
    • Gegenüberstellung Back- und Flashpacker
    • Fazit: Flashpacking vs. Backpacking

    Flashpacking vs. Backpacking: Was verbirgt sich dahinter und was sind die Unterschiede?

     Flashpacking und Backpacking haben eines gemeinsam und das ist die Art des individuellen Reisens. Beide Arten von Reisenden sind auf eigene Faust unterwegs und erkunden Länder unabhängig. Anbei die Erklärung der beiden Begriffe.

    Was ist Backpacking?

    Backpacking oder auch zu deutsch Rucksacktourismus, ist eine unabhängige Art zu reisen, bei der man meist nur einen Rucksack zur Unterbringung seiner persönlichen Gegenstände mit sich führt. Darin werden nur die nötigsten Dinge verstaut, um sich einfach und frei von Ort zu Ort bewegen zu können. Backpacker verweilen meist nicht an einem Ort und erkunden ihr Reiseziel selbstbestimmt und unabhängig vom Massentourismus. Oft reisen Rucksacktouristen mit kleinen Reisebudgets. Diese Art des Reisens ist deshalb unter Studenten und jungen Leuten äußerst populär.

    Ursprung des Backpacking: Backpacker legten großen Wert auf günstige Unterkünfte. Diese waren viele Jahren und teils auch heute noch nur abseits des Massentourismus zu finden. So wurde auch der enge Kontakt zu Einheimischen gepflegt.

    Die freie Art des Reisens, die durchaus einen Hauch von Abenteuer mit sich brachte, wurde immer beliebter und der „Hippie Trail“ wurde zu einer stark frequentierten Reiseroute von Europa nach Asien, die der Inbegriff des Backpacking ist.

    Südostasien war und ist aufgrund des angenehmen Klimas, der paradiesischen Landschaften und der freundlichen und offenen Bevölkerung ein äußerst beliebtes Reiseziel unter Backpackern und wird heute auch als Wiege des Alternativtourismus bezeichnet.

    Backpacking heute: Heutzutage sind viele Routen bestens ausgebaut. Viele jüngere Leute machen sich nach Ihrem Bildungsabschluss auf die Suche nach dem großen Abenteuer. Backpacking ist derzeit derart populär, dass in stark frequentierten Gegenden eine Backpacker-Massenbewegung entstanden ist, so zum Beispiel rund um die Khao San Road in Bangkok.

    Dies entfernt sich natürlich immer mehr vom Grundgedanken des Backpacking und wird von einigen Hardcore Backpackern rigoros abgelehnt.

    Khao San Road bei Nacht in Thailand
    Die Khao San Road ist die Wiege des Backpacking in Südostasien und schon Jahrzehnte fester Bestandteil der Reiserouten durch Südostasien.

     Merkmale Backpacking

    • Meist junge Leute
    • Freie Art zu Reisen
    • Spartanische Ausstattung
    • Möglichst günstige Unterkünfte
    • Kleines Reisebudget
    • Enger Kontakt zu Einheimischen
    • Auf der Suche nach besonderen Erfahrungen abseits Massentourismus
    Backpacker Sonnenuntergang

    Was ist Flashpacking?

    Flashpacking ist eine abgewandelte Form des Backpacking. Ich selbst zähle mich eher zum Kreis der Flashpacker, bin aber auch gerne mal als Backpacker unterwegs.

    Flashpacker reisen etwas luxuriöser, müssen nicht auf jeden Euro achten und gönnen sich auch mal teurere Ausflüge und höherwertige Unterkünfte. Trotzdem muss dies nicht automatisch bedeutet, dass günstige Unterkünfte und Kontakt zu Einheimischen abgelehnt werden. Im Hinblick auf den Transport setzen Flashpacker meist auf zeitsparende Mittel wie Inlandsflüge und geben gerne auch mehr für ein Flugticket aus.

    Zur Gruppe der Flashpacker gehören Personen, die aufgrund ihres höheren Alters bereits über größere Einkommen verfügen, oder aber als Freelancer tätig sind, und das große Glück haben, ihr Geld ortsunabhängig verdienen zu können.

    Ursprung des Flashpacking: Allzu lange gibt es meiner Meinung nach den Begriff Flashpacker noch nicht. Noch dazu ist dieser (noch) nicht allzu gebräuchlich. Ich für meinen Teil denke, dass das sogenannte Flashpacking in der Neuzeit entstanden ist (letzte 5-10 Jahre). Als Flashpacker bezeichnen sich Personen, die individuell und unabhängig reisen, dabei aber auch nicht auf einige Annehmlichkeiten verzichten möchten.

    Ich zum Beispiel gönne mir immer das schnellere Transportmittel, da mir Zeit auf Reisen um einiges wertvoller ist als Geld. Viele Freelancer und digitale Nomaden können ebenfalls als Flashpacker bezeichnet werden, da diese meist mit einigem mehr an technischer Ausrüstung reisen und komfortablere Unterkünfte beziehen, um ungestört arbeiten zu können.

    Merkmale Flashpacking

    • Meist nicht mehr so jung wie Backpacker
    • Haben bereits gute Einkommen
    • Höheres Reisebudget
    • Mehr technische Ausrüstung (um evtl. arbeiten zu können)
    • Unterkünfte gerne auch mal etwas luxuriöser und ruhiger um Arbeiten zu können
    • Zeit geht vor Geld

    Gemeinsamkeiten mit dem Backpacking

    • Enger Kontakt zu Einheimischen
    • Auf der Suche nach besonderen Erfahrungen abseits des Massentourismus
    • Freie Art zu Reisen
    Flashpacker Stadt

    Was ist Poshpacking?

    Während meiner Recherchen zum Thema Back- und Flashpacking ist mir der Begriff Poshpacking ebenfalls untergekommen. Diesen kannte ich bis dato auch nicht, trotzdem möchte ich hier kurz darauf eingehen.

    Poshpacking steht wohl noch eine Stufe über dem Flashpacking und ist eine Art des unabhängigen Reisens mit viel mehr Geld und Stil. Der Begriff stammt aus dem englischen und setzt sich aus den Wörtern Posh (Nobel/Schick) und Backpacking zusammen.

    Poshpacker sind sehr stilvoll und schick, ja teilweise sogar nobel unterwegs und achten definitiv nicht auf irgendwelche Ausgaben. Trotzdem reisen diese Leute recht individuell und unabhängig. Wer diese Art zu Reisen wählt, weiß ich auch nicht so genau. Spontan sind mir da am ehesten die Geissens in Bangkok eingefallen. Prinzipiell sind Poshpacker eben Reisende, mit viel Geld, die auch Luxus schätzen, sich aber trotzdem individuell am Urlaubsort bewegen.

    Poshpacker in Swimming Pool

    Gegenüberstellung Back- und Flashpacker

    Anbei habe ich Backpacking vs. Flashpacking gegenübergestellt. So erkennst du die Unterschiede dieser Reisearten auf Anhieb und kannst deinen Stil selber kategorisieren.

    MerkmalBackpacker Flashpacker
    Meist junge Leute√X
    Nicht mehr ganz so jungX√
    Freie Art zu Reisen√√
    Enger Kontakt zu Einheimischen√√
    Auf der Suche nach besonderen Erfahrungen√√
    Spartanische Ausstattung√X
    Mehr technische AusrüstungX (heutzutage mehr üblich)√
    Kleines Reisebudget√X
    Geld spielt eher untergeordnete RolleX√
    Arbeiten auf ReisenX√
    Günstige Unterkünfte√X
    Gehobenere UnterkünfteX√

    Fazit: Flashpacking vs. Backpacking

    Beide Arten zu Reisen haben für mich ihre Daseinsberechtigungen und faszinieren gleichermaßen. Für mich sind die Grenzen vom Back- zum Flashpacker fließend. Auch das Mitführen von technischer Ausrüstung würde ich nicht zwingend mit einer Art des Reisens verbinden. Natürlich kann auch der Flashpacker auf günstige Unterkünfte zurückgreifen oder den Bus anstatt des Flugzeugs quer durchs Land nehmen.

    Ich denke aber auch, dass Flash- und Backpacker gleichermaßen Wert auf besondere Erfahrungen abseits des Massentourismus legen. Aus persönlichen Gründen ziehe ich das Reisen als Flashpacker vor, versuche aber auch so oft es nur geht, mich zu den Wurzeln zu besinnen und als Backpacker unterwegs zu sein. Nicht zuletzt um auch Geld zu sparen. Denn wer mehr spart, kann länger reisen 😉

    Hier findest du meine persönlichen Packlisten für Flash- und Backpacker:

    Backpacker Packliste / Flashpacker Packliste

    Zu welcher Art von Reisenden zählst du dich? Bist du Backpacker, Flashpacker oder erlauchter Poshpacker? Hinterlasse einen Kommentar!

    (Visited 11.208 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragKleidung in Thailand: Waschen, kaufen & Sitten
    Nächster Beitrag Flashpacking Packliste: Alles, was du als Luxusbackpacker brauchst
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    Ao Nang Thailand

    Ao Nang Hoteltipps

    5 Kommentare

    1. wolfgangkaeseler@hotmail.com'
      Wolfgang on 28. Juli 2014 17:01

      PS. Geissens meinte ich natürlich.

      Antwort
    2. wolfgangkaeseler@hotmail.com'
      Wolfgang on 28. Juli 2014 17:00

      So, so… was es alles gibt! 😉 Interessant. Mir fällt gerade noch der „Lifestyle Travel(l)er“ ein. Der Begriff ist mir neulich auch noch über den Weg gelaufen…

      Vom „Poshpacker“ lese ich das erste Mal! Von den Geisers leider nicht… 😉

      Antwort
      • Marvin on 28. Juli 2014 17:08

        Klasse waren ja die Geissens auf der Khao San Road… 🙂

        Antwort
        • wolfgangkaeseler@hotmail.com'
          Wolfgang on 28. Juli 2014 17:16

          Hmmmmm … ich weiß gar nicht, ob ich von diesen Leuten so viel wissen will! 😉

          Antwort
          • Marvin on 28. Juli 2014 17:19

            Verstehe dich da schon. Das Klasse war auch eher eines der ironischen Art… 😉

            Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch
    • English

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    24. März 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Geld auf den Philippinen: Abheben, Kreditkarte, Geld senden

    30. November 2014

    Klima Kambodscha: Wetter, Regenzeit, beste Reisezeit

    23. August 2015

    Die besten Sicherheitsgadgets auf Reisen – Von nützlich bis originell

    23. Januar 2016

    Nachtleben Sukhumvit Soi 11 Bangkok

    17. April 2016
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.