Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Durchfall im Urlaub: Alle Tipps gegen Reisedurchfall
    Alle Reisetipps Update:25. November 2024

    Durchfall im Urlaub: Alle Tipps gegen Reisedurchfall

    By Marvin22. Januar 20159 min LesezeitEin Kommentar
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Durchfall im Urlaub Alle Tipps gegen Reisedurchfall
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Viele kennen ihn, keiner möchte ihn und wenn er erstmal da ist, dann macht der Urlaub erstmal keinen Spaß mehr. durchfall oder auch Diarrhö! Meist tritt er nicht alleine auf, sondern in Verbindung mit Magenverstimmungen und Übelkeit. Wer zu Hause davor gefeit ist, muss es im Urlaub noch lange nicht sein. Gerade bei Reisen in tropische Gebiete ist Reisedurchfall keine Seltenheit. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. In diesem Artikel erkläre ich dir alles über durchfall im Urlaub und Reisediarrhö.

    Reisedurchfall – Ein unangenehmer Begleiter im Urlaub

     

    – Was ist Durchfall – Die Definition

    Durchfall oder medizinisch auch Diarrhoe ist eine Magen- / Darmerkrankung, welche eine Abgabe von flüssigem Stuhl über einen längeren Zeitraum zur Folge hat. Dabei kann der Stuhl entweder flüssig werden oder nur einen erhöhten Wasseranteil beinhalten. Zudem wird die Stuhlgangfrequenz deutlich erhöht.

     

    Die medizinische Definition bei Erwachsenen lautet:

    Bei Erwachsenen Personen wird von Durchfall gesprochen wenn das Stuhlgewicht über 250 Gramm liegt, der Stuhl dabei einen Wasseranteil von mehr als 75% inne hat und 3 oder mehr Stuhlgänge am Tag nötig sind.

     


    – Die verschiedenen Durchfall Arten

    Diarrhö kann grob in akuten und chronischen Durchfall eingeteilt werden. Dabei spielt die Dauer der Durchfallerkrankung eine erhebliche Rolle.

    Tipps und Tricks gegen Durchfall

    Akuter Durchfall:

    Von akutem Durchfall wird gesprochen, wenn die Symptome nicht länger als 2-3 Wochen andauern.

    Chronischer Durchfall:

    Von chronischem Durchfall kann erst nach einer längeren Zeitdauer (mehr als 3 Wochen) gesprochen werden. Die Ursachen dafür sind dann meist toxisch oder Infektiös.

    Da die meisten Urlaube und Reisen genau in diesem Zeitraum liegen oder kürzer sind, werde ich hier nicht weiter auf chronische Diarrhö eingehen. Generell ist dies dann von einem Arzt zu untersuchen um die Ursachen abzuklären.

     


    – Ursachen für Durchfall, Magenkrämpfe, Übelkeit – Das sind die Auslöser

    Die Gründe für Durchfall im Urlaub können vielfältig sein. Oft bekommt man beispielsweise Durchfall in Thailand durch unhygienisch zubereitete Gerichte. Reisedurchfall kann aber auch noch viele andere Gründe haben, die auf den ersten Blick meist gar nicht ersichtlich sind.
    Wenn du also an Durchfall im Urlaub erkranken solltest, empfehle ich dir immer alle Auslöser und Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

     

    Durchfall durch Stress und Angst sowie psychische Belastung

    Die Psyche hat auf unseren Körper einen großen Einfluss. So kann gerade durch Stress oder Angst auch Durchfall ausgelöst werden. Die Hormone spielen dann verrückt, haben Auswirkungen auf die Verdauung und den Magen-/Darmtrakt.

    Gerade auf Reisen oder auch schon Tage davor ist Stress kein unbedeutender Faktor. Auch Flugangst oder die Furcht vor dem großen Unbekannten kann Reisedurchfall auslösen.

     

    Durchfall durch Viren, Bakterien und Infektionen

    Viren und Bakterien sind der häufigste Auslöser für Durchfall. Gerade auf Reisen in tropische Gefilde und ferne Länder, die sich nicht immer unbedingt auf unserem Hygienestandard befinden, sieht sich der Körper vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt.

    Häufige Erreger sind Salmonellen, das Norovirus oder das Rotavirus. Aber auch Cholera ist ein häufiger Durchfallauslöser.

    Choleraviren und Salmonellen sind der häufigste Grund für Reisedurchfall, vor allem bei Reisen in tropische und subtropische Gebiete. Die Aufnahme der Erreger kann jedoch ganz einfach vermieden werden indem man nur frisch gekochte Speisen und sauberes Trinkwasser aus verschlossenen Flaschen zu sich nimmt.

    Oft ist der Reisedurchfall selbstterminierend und heilt nach 5 Tagen vollständig aus. Nur in sehr sehr seltenen Fällen ist eine Einlieferung ins Krankenhaus notwendig.

     

    Durchfall durch Lebensmittelvergiftung

    Reisedurchfall wird oft auch durch verdorbene Lebensmittel verursacht. Nicht alle Garküchen und Restaurants in Asien oder sonst wo auf der Erde sind pflichtbewusst und entsorgen abgelaufene und verdorbene Lebensmittel zuverlässig. Nicht selten wird es auch mit der Hygiene nicht so genau genommen.

    Hier kommen dann Toxine ins Spiel, die von den verdorbenen Lebensmitteln produziert und in die Nahrung abgegeben werden. Dies können Pilzsporen oder Bakterien sein.
    Unser Körper mag diese jedoch gar nicht und als natürliche Schutzfunktion ist Durchfall und Erbrechen die unangenehme Folge.

    Auch das erneute Abkochen der bereits verdorben Speisen hilft nichts! Nur eine saubere Zubereitung, optimale Lagerung und die rigorose Anwendung hoher Hygienestandards kann Reisedurchfall durch Lebensmittelvergiftungen verhindern.

     

    Durchfall durch Magenverstimmung bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeit

    Auch Unverträglichkeiten von Speisen können Durchfall auslösen. Eine der bekanntesten Unverträglichkeiten ist wohl die Laktoseintoleranz.

    Aber auch andere Nahrungsmittelallergien wie die gegen Fisch, Nüsse, Erdbeeren, Milch oder Eiweiß können Durchfall begünstigen.

     

    Durchfall durch Medikamente

    Etliche Medikamente habe Durchfall als mögliche Nebenwirkung in der Packungsbeilage angegeben. Besonders Antibiotika begünstigen Durchfall extrem.
    Wenn du also plötzlich an Durchfall leidest, kann auch die stetige Einnahme von Medikamenten der Auslöser sein. Dies solltest du mit Hilfe der Packungsbeilage oder eines Arztes abklären.

     

    Durchfall durch Vergiftungen

    Dies ist wohl der extremste Fall für eine Durchfallerkrankung und spielt auf Reisen eher eine untergeordnete bis gar keine Rolle, da die Vergiftung über einen längeren Zeitrum kontinuierlich stattfinden muss.

    Bekannt Toxine sind beispielsweise Quecksilber oder Arsen. Einmal im Blutkreislauf kann dies schwerste Folgen haben.

     


    – Die Gefahren und Unannehmlichkeiten von Durchfall im Urlaub

    Durchfall im Urlaub

    Die größte Gefahr, die von Diarrhoe ausgeht, ist wohl der Elektrolytverlust. Besonders in tropischen Gefilden wie Thailand, Philippinen, Laos, Kambodscha, Vietnam oder anderen südostasiatischen Ländern, in denen es sehr heiß ist, verliert der Körper ohnehin schon genug Wasser.

    Durchfall im Urlaub begünstigt dies noch mehr und sorgt damit für einen erhöhten Elektrolytverlust. Dieser muss in jedem Fall ausgeglichen werden! Dazu aber weiter unten mehr.

    Auch auf Ausflügen und Touren ist Durchfall natürlich kein gern gesehener Gast. Wenn du ständig nach der nächsten Toilette Ausschau halten musst (sofern es überhaupt eine gibt), wird jede Tour oder selbst der Strandbesuch zu Tortur.

     


    – Mittel gegen Durchfall – So bekommst du ihn schnell wieder los

     

    Hausmittel gegen Durchfall – Was hilft im Ernstfall wirklich?

    Um Durchfall vorzubeugen bzw. zu lindern muss nicht immer sofort die medizinische Keule herhalten. Oft helfen einfache Tricks um Durchfall auf Reisen in den Griff zu bekommen.

     

    Hier kommen die besten Durchfall Hausmittel:

    Wenn du länger anhaltenden Durchfall hast, musst du den Elktrolytverlust ausgleichen. Dies kannst du am besten mit (ungesüßten) schwarzen Tee oder Kräutertees wie beispielsweise:

    • Brombeerblättertee
    • Heidelbeertee
    • Pfefferminztee
    • Fencheltee
    • Kamillentee
    • Fenchel-Anis-Kümmel-Tee

    Außerdem soll geriebener roher Apfel und eine Kartoffelsuppe sehr hilfreich sein. Auch Bananen, Joghurt, fettarmer Fisch und Fleisch sowie Zwieback sind gut für die Verdauung.

    Auf das Trinken von Mineralwasser mit Kohlensäure sollte verzichtet werden.

    Auch das Trinken von Elektrolytreichen Sport- und Isodrinks kann die Nahrungsergänzung unterstützen.

     

    Medikamente gegen Diarrhoe und Reisedurchfall

    Die Pharmaindustrie hat sich dem Problem des Durchfalls natürlich auch angenommen. Wer also vom Durchfall geplagt zu medizinischer Hilfe greifen will, dem stehen mehr als genug Mittel zur Auswahl. So gibt es beispielsweise etliche Dragees, Tropfen oder Pillen. Gegen eine Einnahme zur Unterstützung spricht generell nichts. Trotzdem darf natürlich die Flüssigkeitsaufnahme niemals vernachlässigt werden.

    Folgende Mittel haben sich auf lange Sicht bewährt und können vorbehaltlos empfohlen werden und sollten auf jeden Fall in jede Reiseapotheke gehören.

     

    • Lacteol:

    Lacteol ist ein Mittel, das Durchfall bekämpft und im Ernstfall schnelle Hilfe bietet.

    ir?t=wwwflashpacki 21&l=as2&o=3&a=B00AJIZKQ2

    Hier geht es zu Lacteol

     

    • Imodium Akut:

    Imodium akut wirkt schnell und zuverlässig wenn es brennt. Wenn der Durchfall bereits da ist, empfiehlt es sich 1 Tablette Imodium Akut zu sich zu nehmen und der Spuck ist schneller wieder vorbei als er begonnen hat. Garantiert!

     

    ir?t=wwwflashpacki 21&l=as2&o=3&a=B007Q42VXM

    Hier kannst du Imodium gegen Durchfall günstig für deine Reiseapotheke kaufen

     

    • Dulcolax:

    Dulcolax ist kein Durchfallmittel sondern löst Verstopfungen. Auch Verstopfungen im Urlaub können unangenehm sein, Dulcolax ist da der richtige Begleiter.

    Dulcolax findest du hierir?t=wwwflashpacki 21&l=as2&o=3&a=B007XC41ZI

     

    • Iberogast:

    Auch Iberogast ist kein Mittel, das direkt gegen Durchfall wirkt, dafür aber andere Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Magen-/Darmkrämpfe und Blähungen lindert bzw. bekämpft.

    Hier findest du Iberogast günstig im Internet

    ir?t=wwwflashpacki 21&l=as2&o=3&a=B00E67JP7C

     


    – 8 Tipps und Tricks gegen Durchfall auf Reisen

    Wie bereits oben erwähnt werden die Bakterien und Viren über Lebensmittel und Trinkwasser aufgenommen. Zudem fördern die zumeist hohen Temperaturen in Urlaubsländern die Vermehrung der Keime. Mit den folgenden 8 Tipps kannst du jedoch das Risiko an Durchfall zu erkranken erheblich minimieren:

    1. Generell gilt: Schälen, Kochen oder einfach vergessen!
    2. Trinke niemals Leitungswasser, in einigen Ländern solltest du evtl. auch auf Eiswürfel in Getränken verzichten.
    3. Fleisch und Fisch sollten nicht roh verzehrt werden.
    4. Eier und Milchprodukte sollten immer frisch zubereitet werden. Wenn ein Verkaufsstand keinen guten Eindruck macht lieber weitergehen.
    5. Obst nur geschält essen.
    6. Vor dem Essen immer gründlich die Hände waschen! (Sollte selbstverständlich sein)
    7. In Gefahrengebieten kann es ratsam sein die Zähne nur mit Flaschenwasser zu putzen.
    8. Stehende Gewässer, wie Seen, Tümpel meiden. Diese sind ein Brutherd für Bakterien.

    Weitere wertvolle Tipps und Tricks gegen Durchfall findest du hier.

     


    – Durchfall nach dem Urlaub

    Wenn du auch nach deinem Urlaub noch Durchfall haben solltest empfiehlt es sich auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen und die Ursachen genauer klären zu lassen. Wenn du deinem Hausarzt den Fall schilderst und dein Reiseziel nennst, wird er dich höchstwahrscheinlich an ein Tropeninstitut weiterleiten.

    Doch keine Angst! Dort werden nur kleine, einfach Tests (Blut, Urin, usw.) durchgeführt, die wirklich nicht weiter schlimm sind. Die Ärzte vor Ort sind auf solche Fälle spezialisiert und dir wird es mit großer Sicherheit bald wieder besser gehen!

    Übrigens: Viele Durchfallerkrankungen gerade aus der tropischen Region sind bei uns in Deutschland meldepflichtig!
    Wenn du die oben genannten Tipps und Ratschläge beherzigst, solltest du auf deiner nächsten Reise höchstwahrscheinlich auf Durchfall im Urlaub verzichten können.

    Wenn du diesen Artikel liest, weil du bereits an Durchfall erkrankt bist, dann wünsche ich dir gute Besserung! Trinke viel, bewahre die Ruhe und dir wird es mit Sicherheit bald wieder besser gehen.

     

    Dieser Artikel dient nur als grober Ratgeber und ersetzt in keinem Falle eine gründliche ärztliche Untersuchung/Beratung!

     

    Jetzt wird’s persönlich 🙂 Hattest du schon Durchfall im Urlaub? Was hat am besten dagegen gewirkt?

    (Visited 79.086 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragAo Nang Nachtleben: Infos zu Bars, Restaurants
    Nächster Beitrag Geld Kambodscha: Abheben, Kreditkarte, Trinkgelder
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Anreise & Transfers

    Anreise Koh Lipe: Alle Tipps

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Ein Kommentar

    1. marcus-maier@gmx.at'
      Marcus on 31. Januar 2019 21:17

      Hallo
      mich würde hier interessieren was der Unterschied zwischen Imodium akut und zb Enterobene ist? Beide Medikamente enthalten exakt den selben Wirkstoff und die selbe Menge. Trotzdem ist Enterobene bei Versandapotheken nicht erlaubt, sprich man kann dieses nur über normale Apotheken beziehen. Wieso ist das so? Es handelt sich doch im Prinzip um genau das selbe Medikament mit unterschiedlicher Verpackung??

      Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Anreise Koh Lipe: Alle Tipps

    17. Mai 2025

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Koh Lipe nach Koh Lanta: Tipps für den Transfer

    6. März 2025

    Die 10 coolsten Yoga Retreats Asiens

    3. April 2016

    70 Tage Low Budget Backpacking in Thailand – Ein Reisebericht

    3. September 2014

    Nachtleben Koh Phi Phi Thailand: Alle Infos

    12. Dezember 2014
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.