Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Sukhumvit Road vs. Khao San Road Bangkok – Der ultimative Vergleich
    Bangkok Thailand Update:19. Oktober 2024

    Sukhumvit Road vs. Khao San Road Bangkok – Der ultimative Vergleich

    By Marvin19. April 20157 min Lesezeit3 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Sukhumvit Road vs. Khao San Road Bangkok – Der ultimative Vergleich
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Lange Zeit war ich ein großer Fan der Khao San Road. Doch irgendwann langweilte mich das exzessive Treiben dort. Trinkgelage bis in den Morgen hinein hatten mich nach einer gewissen Zeit dann doch irgendwie zu sehr an den Ballermann erinnert. Als Alternative bietet sich die Sukhumvit Road geradezu an. Wofür welches Viertel besser geeignet ist, erfährst du in meinem großen Vergleich.

    Warum die Sukhumvit Road viel geiler ist als die Khao San…(Manchmal)

    1. Die Anbindung an den Skytrain

    Entlang der Sukhumvit Road verkehrt der Skytrain der Sukhumvit Line. Die Anbindung an die großen Einkaufszentren und Epizentren des Nachtlebens ist grandios. Auch der Nachtmarkt von Patpong kann bequem via Skytrain erreicht werden.

    Die Verbindung zwischen Flughafen und Sukhumvit ist via Phaya Thai Haltestelle und Airport Link bestens ausgebaut.

    Vom Flughafen zu deiner Unterkunft zahlst du nur gute 80 Baht und kannst quasi bis ins Zimmer fahren. Ein riesiger Vorteil und damit der Sieger im Kapitel Transport.

    Für die Strecke zur Khao San Road wird ein Taxi mit immerhin guten 400 Baht fällig.

    1:0 Für die Sukhumvit – und 320 Baht mehr in der Urlaubskasse.

    BTS at Nana

    By My Train Pix [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons 

     


    2. Das Nachtleben

    In der Sukhumvit Road spielt sich das Nachtleben ohne Zweifel ab. Besonders zwischen den Skytrain Stationen Nana und Asoke und den dazugehörigen Rotlichtvierteln Nana Plaza und Soi Cowboy geht es zur Sache. Neben etlichen Verkaufsständen finden sich auch unzählige Bars entlang der Nebenstraßen der Sukhumvit.

    Auch die Sukhumvit Soi 11 ist ein beliebter Treffpunkt für Expats und Thais gleichermaßen. Das Publikum ist gediegener. Viele höhenwertige Bars und Clubs laden zu entspannten Abenden ein.

    Zudem haben sich in unmittelbarer Umgebung der Sukhumvit natürlich etliche Luxushotels angesiedelt, die allesamt eine grandiose Sykbar für Besucher zu bieten haben.

    Wem das alles zu langweilig wird, kann mit dem gelobten Skytrain auch innerhalb von wenigen Minuten an vielen anderen tollen Plätzen grandiose Unterhaltung finden. Besonders am Gebiet rund um den Fluss sind tolle Plätze zu finden.

    Da kann die Khao San Road selbst mit ihrer Schwesterstraße Rambuttri Alley nicht ganz mithalten. Das Angebot der Khao San ist bei weitem nicht so breit gestreut, dafür aber umso intensiver. Schlaflose Nächte und Party extrem sind auf der Backpackermeile garantiert. Auf Dauer aber immer das Selbe. 365 Tage im Jahr…

    Im Endeffekt können im Kapitel Nachtleben beide Locations punkten.

    2:1 für die Sukhumvit Road

    Soi Cowboy Bangkok Dusk

    By JJ Harrison ([email protected]) (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

     


    3. Die Unterkünfte

    Hier scheiden sich die Geister. Die Hotels und Unterkünfte sind auf der Sukhumvit deutlich hochwertiger. Von Luxushotels bis hin zu günstigeren Unterkünften ist alles vorhanden. Backpacker Domizile und Guest-Houses sind aber nur spärlich gesät. Die Preise schwanken stark. Ab 30 Euro sind aber schon ziemlich hochwertige Zimmer zu bekommen. Darunter wird es schwierig.

    Das Preisniveau hat auch auf der Khao San in den letzten Jahren deutlich angezogen. Billige Unterkünfte finden sich immer noch. Meist sind diese aber schon sehr abgewohnt. Trotzdem fehlt für Luxusurlauber in näherer Umgebung die passende Unterkunft.

    Je nach Anspruch können in dieser Kategorie beide Locations punkten.

    3:2 für die Sukhumvit Road

     

    Empfehlenswerte Unterkünfte (alle liegen mitten im Geschehen!)

    • Gute Unterkünfte Khao San – Low Budget: Green House Hostel, Wild Orchid Villa, Vayu Guest House
    • Gute Unterkünfte Khao San – Gehoben: Viengtai Hotel, Baan Chart Hotel

     

    • Gute Unterkünfte Sukhumvit Road – Low Budget: Suk 11 Hostel, Miami Hotel Bangkok, Studio Nana
    • Gute Unterkünfte Sukhumvit Road – Gehoben: Grand President Hotel, Grand Swiss by Compass, President Palace
    • Gute Unterkünfte Sukhumvit Road – Luxus: Sofitel Bangkok Suhkhumvit, Westin Grande, Aloft Soi 11, Grand Centre Point Terminal 21

     


    4. Shopping

    Wer Shoppen will kommt an einer Unterkunft in der Sukhumvit definitiv nicht vorbei. Nur wenige Skytrain Stationen / Fahrminuten und du befindest dich im Herzen des asiatischen Shopping Paradieses. Riesige Malls in Ausmaßen wie wir sie uns in Deutschland oder Europa nicht einmal ansatzweise vorstellen können reihen sich hier direkt aneinander.

    Dabei ist für jeden etwas geboten. Vom Kaufhaus voller Plagiate, über riesige Elektronikmärkte bis hin zu Shoppingtempeln mit allen Luxusmarken der Erde. Shopping in Berlin oder London ist ein Witz 🙂

    Die Khao San hat nur „lächerliche“ Straßenstände entgegenzusetzen. Ein klarer Punkt für die Sukhumvit Road in Bangkok.

    4:2 für die Sukhumvit Road

    Mbk-Bangkok-Shopping Sehenswürdigkeiten

     


    5. Sauftourismus freie Zone?

    Klar geht es auch auf der Sukhumvit nicht gerade ruhig zu. Extremen Sauftoursimus oder eine Freakshow, wie sie auf der Khao San Road auf der Tagesordnung steht, konnte ich jedoch niemals beobachten.

    5:2 für die Sukhumvit Road

     


    6. Alles immer 24h verfügbar

    Die Sukhumvit schläft wohl nie so richtig. Während es gegen 3 auf der Soi Khao San und Rambuttri Alley deutlich ruhiger wird, findet sich in und um die Sukhumvit immer ein Plätzchen. Insider können sogar noch um 4 Morgens ein gutes Thai Restaurant aufsuchen oder in vielen kleinen versteckten Clubs und Bars „illegal“ weiter feiern. Besonders in der Soi 11 und Soi 4 (nach dem Nana Plaza) finden sich etliche Clubs und Bars, die deutlich länger geöffnet haben.

    6:2 für die Sukhumvit

     


    7. Wegkommen

    Dem Trubel der Sukhumvit zu entfliehen, könnte nicht einfacher sein. Die großen Busstationen, die in alle Teile des Landes führen sind ganz einfach und schnell via Skytrain erreichbar. Sehr bequem und extrem günstig.

    In der Khao San Road ist immer ein aufwändigerer Transport zu den Busdepots notwendig. Minibusse und Taxen sind da fast immer notwendig. So kommen auf die sonst günstigen Fahrpreise schnell nochmals 150-400 Baht oben drauf.

    Trotzdem ist das Angebot an Reisebüros gerade auf der Khao San Road riesig. Nichts ist einfacher als eine Weiterfahrt zu buchen. Gleichstand!

    7:3 für die Sukhumvit

     


    8. Belästigung

    Wer kennt es nicht? Überall wird versucht Tuk Tuks, Taxis , Ausflüge oder sonstiges an den Mann zu bringen. Ganz zu schweigen von den nervigen Ramschverkäufern. Das ist besonders auf der Khao San Road weit verbreitet und schlimm.

    Natürlich gibt es das auch auf der Sukhumvit Road. Allerdings ist das ganze etwas weniger penetrant, dafür aber sehr viel unangenehmer. Denn auf der Sukhumvit werden keine harmlosen Kinderspielzeuge oder bunte Armbändchen angepriesen sondern harte Drogen und Sex im Überfluss.

    Ein klarer Punkt für die Khao San Road. Lieber Armbändchen als harte Drogen!

    7:4 für die Sukhumvit

     


    9. Sightseeing in der Umgebung

    Hier hat die Sukhumvit nur wenig zu bieten. Wer das erste mal in Bangkok ist und Sightseeing betreiben möchte, ist wohl in der Altstadt / Khao San deutlich besser aufgehoben.

    Dort liegen beinahe alle Top-Attraktionen in Gehreichweite oder können binnen kürzester Zeit erreicht werden.

    Lediglich die Shopping-Meile, die Nachtviertel und wenige Sehenswürdigkeiten, die eher eine untergeordnete Rolle spielen liegen näher zur Sukhumvit Road.

    Ein klarer Punkt für die Khao San Road.

    7:5 für die Sukhumvit

     


    10. Socialising

    Socialising auf der Khao San: Kaum eine andere Straße der Erde bietet solche Möglichkeiten mit anderen in Kontakt zu kommen. Hier finden sich beste Freunde, die ärgsten Feinde oder einfach nur mehr oder weniger gute Gespräche für 1-25 Bierchen.

    So mancher hat hier auch schon einen Reisepartner gefunden und selbst der größte Stinkstiefel wird es hier nicht allzu schwer haben mit Anderen in Kontakt zu kommen. Selbst wenn man es eigentlich gar nicht will geschieht es zeitweise von ganz alleine und vollkommen automatisch.

    Da kann die doch eher anonyme Sukhumvit nicht einmal ansatzweise mithalten und bleibt weit abgeschlagen irgendwo zwischen hängengebliebenen und alkoholisierten Expats, illegalen Einwanderern und Street-Hookern zurück.

    Ein deutlicher Punkt für die Khao San Road.

     

    Endstand: 7:6 für die Sukhumvit

    Schlusswort:

    Generell lässt sich folgende Faustregel aufstellen: Die Khao San Road eignet sich nach wie vor hervorragend für Besucher, die das erste Mal Thailand besuchen. Das Angebot an Reisebüros und Minibus Shuttles ist hier ganz klar besser. Das Reisen wird auch ortsunkundigen sehr einfach gemacht. Die Stimmung ist gut und gerade für junge Rucksackreisende optimal.

    Wer sich allerdings ein ganz klein wenig zurückziehen will und Bangkok zum Großteil schon kennt, wird sich auf der Sukhumvit wahrscheinlich wohler fühlen. Etwas Ortskenntnis ist allerdings Pflicht.

     

    Weiterführende Artikel: Khao San Road und Rambuttri Alley

     

    Welche Location gefällt euch besser? Ist die Khao San zu partylastig und die Sukhumvit nur etwas für Expats? Teilt eure Gedanken mit!

    (Visited 9.751 times, 1 visits today)
    Bangkok
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragDie optimale Schnorchelausrüstung für Rucksackreisende
    Nächster Beitrag Ein Überblick über Thailands vielfältige Natur und Tierwelt
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Bangkok Thailand

    Nachtleben Sukhumvit Soi 11 Bangkok

    Bangkok Thailand

    Patpong Bangkok: Nachtleben, Nachtmarkt, Little Tokyo

    Bangkok Thailand

    Chatuchak Weekend Market Bangkok: Der größte Markt der Welt

    Bangkok Thailand

    Wat Saket Bangkok: Tempelparadies 79 Meter über der Altstadt

    Bangkok Thailand

    Ausflug Ayutthaya: Anreise, Sehenswürdigkeiten u. Hotels

    Bangkok Thailand

    Nana Plaza Bangkok: Alle Infos zum Nachtleben im Candy Land

    3 Kommentare

    1. info@flocutus.de'
      Florian on 22. Juni 2015 18:03

      Hi Martin, cooler Vergleich. Das Thema kommt mir bekannt vor und ich kann nicht anders als kommentieren 😉

      Sukhumvit ist für mich das Expatistan Bangkoks. Hierher kommen und hier leben Menschen, die erwarten Bangkok genauso vorzufinden wie ein Viertel in London oder New York oder Kuala Lumpur. Und das tun sie auch, Angebot und Nachfrage.

      Die enge Weltsicht von vielen Expats verstehe ich einfach nicht, aber die Partypacker in der Khao San Road versteh ich noch viel weniger.

      Gehst Du aber n bissl weg von der Khao San in die Tanao Road und weiter oder Richtung Phra Athit Road oder über den Kanal nach Sam Sen, dann triffst Du ganz normale Reisende. Noch dazu liegt die Khao San inmitten der historischen Altstadt. Hast Du ja beides erwähnt, aber das gilt beides auch für Banglamphu/Sam Sen im allgemeinen, ohne die Schattenseiten.

      Ich würde Sukhumvit und Khao San beide meiden und stattdessen in Banghlamphu/Sam Sen/Thewet und Teilen von Thonburi übernachten. Wie gesagt, das ist sehr subjektiv und hängt sicher davon ab, was Du von Bangkok erwartest.

      Für mich würde der Vergleich Khao San und Sukhumvit 1 – 1 ausgehen. Beide kriegen keine Punkte außer einen Punkt für’s people watching 😉

      Antwort
      • Marvin on 23. Juni 2015 15:29

        Hi Florian,

        vielen Dank und nett von dir zu kommentieren! Generell hast du vollkommen recht. Beide Viertel/Straßenabschnitte sind sehr speziell und haben eher weniger mit dem restlichen Bangkok gemein. Trotzdem gehören diese doch einfach zur Stadt. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so.

        Wer es authentischer, ruhiger, oder sonst was haben möchte, ist weder im Bereich der Soi11 noch auf der Khao San Road optimal aufgehoben. Besuchen sollte man aber beide Orte meiner Meinung nach definitiv. Wo man dann letztendlich sein Hotel buchen möchte hängt von jedem einzelnen ab.

        Du hast vollkommen recht, das die Altstadt gerade im Bereich um Phra Arthit und Sam Sen nette Ecken zu bieten hat. Ist eben eine komplett andere Welt 🙂

        Fazit: Ich mag Bangkok wie es ist. Mit all seinen guten und schlechten Seiten und meide eigentlich gar keinen Ort so richtig. Bei mir kommt es eher auf Stimmung und Gemütslage an, wohin es mich verschlägt…

        Grüße,
        Marvin

        Antwort
        • info@flocutus.de'
          Florian on 23. Juni 2015 19:21

          Dito!
          Bangkok ist alles zusammen und das ist gut so.

          Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Backpacker Rucksack: So findest du den idealen für dich!

    27. August 2014

    Der erste Langstreckenflug: Der Ablauf und Umsteigen – KEINE PANIK!

    7. Februar 2014

    Eine Ode an Koh Lanta: Die einsame Schönheit in Thailand

    10. Mai 2014

    Panglao Flughafentransfer: Meine Tipps vom Airport ins Hotel

    13. Januar 2025
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.