Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Visum Bali & Indonesien: Alle Infos Stand 07/2015 inkl. neuer Regelungen
    Alle Reisetipps Update:19. Oktober 2024

    Visum Bali & Indonesien: Alle Infos Stand 07/2015 inkl. neuer Regelungen

    By Marvin26. Juli 201510 min Lesezeit9 Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Visum Bali & Indonesien Alle Infos
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Visum Bali / Indonesien: Ein Urlaub auf Bali und in Indonesien gehört für viele Menschen zum absoluten Traum. Nicht selten verlieben sich die Besucher in das grandiose Land und möchten länger bleiben als ursprünglich geplant. Alle Tipps und Infos rund um das Visum für Touristen und Langzeiturlauber auf Bali und in Indonesien findest du hier.

    Visum Bali / Indonesien – Alle Informationen auf einen Blick

    1. Visumfreie Einreise Bali / Indonesien

    Die neuen Regelungen für deutsche Staatsbürger

    Seit dem 13.06.2015 ist die neue Reglung für deutsche Staatsbürger in Kraft getreten. Diese erlaubt die kostenlose und unproblematische Einreise in Indonesien. Es wird unbürokratisch eine Aufenthaltserlaubnis von maximal 30 Tagen eingeräumt.

    Wie bekomme ich die Einreiseerlaubnis für Indonesien/Bali?

    Einfach am Schalter den Pass abgeben und 30 Tage Aufenthalt für Indonesien in den Pass gestempelt bekommen.

    Verlängerung des Aufenthalts auf Bali u. Indonesien mit Einreiseerlaubnis:

    Leider ist eine Verlängerung des Aufenthalts mit der kostenlosen Einreiseerlaubnis nicht möglich. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann jedoch nach wie vor das verlängerbare „Visa on Arrival“ (siehe weiter unten) beantragen.

    Fazit:

    Die Einreiserlaubnis war nur eine Frage der Zeit und macht es den meisten Touristen deutlich angenehmer in Indonesien einzureisen. Die kostenlosen 30 Tage Aufenthalt reichen den meisten Besuchern ohnehin aus und sind somit derzeit die beste Möglichkeit auf Bali oder sonst wo in Indonesien Urlaub zu machen.

    Überblick Einreiseerlaubnis:

    • 30 Tage Aufenthalt
    • 0 Euro Kosten
    • Nicht verlängerbar
    • Neben Reisepass (6 Monate gültig) keine weiteren Unterlagen notwendig
    • Rückflug oder Weiterreiseticket nachweisen
    • Gilt aktuell nur bei Einreise über Flughafen

    2. „Visa on Arrival“ Bali / Indonesien

    Trotz der neuen Regelungen ist es nach wie vor möglich das altbekannte „Visa on Arrival“ zu beantragen. Dieses ermöglicht ebenfalls einen Aufenthalt von 30 Tagen, kostet aber 35 USD. Doch warum sollte man dieses Visum nun in Erwägung ziehen obwohl es nicht kostenlos ist?

    Ganz einfach! Das Visa on Arrival kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden und ermöglicht somit legal einen Aufenthalt von 60 Tagen auf Bali oder in Indonesien.

    Derzeit können deutsche Staatsbürger durch die Visa Exemption am Flughafen auf Bali ohne Visum einreisen!

    Wie bekomme ich das Visa on Arrival für Bali und Indonesien?

    Das Visa on Arrival erhältst du ebenfalls sehr einfach und kann schnell vor Ort beantragt werden. Dazu musst du lediglich über einen Flughafen einreisen und ein kleines Formular ausfüllen, welches du oft bereits im Flugzeug erhältst. Sollte dies nicht der Fall sein liegt das Formular auch am Flughafen aus.

    Mit dem Formular geht es dann zum Payment-Schalter, wo 35 US-Dollar für das Visa-on-Arrival fällig werden. Diese können nur in Bar entrichtet werden. Verschiedene Währungen werden aber akzeptiert.

    Mit der Quittung vom Payment Schalter und deinem Reisepass begibst du dich nun zum Immigration Schalter und gegen Vorlage der Unterlagen erhältst du deinen Visum-Sticker in den Pass gestempelt.

    Achtung! Manchmal wird auch nach einem Rückflug oder Weiterreise -Ticket gefragt. Es empfiehlt sich diese Dokumente in elektronischer Form oder ausgedruckt bereit zu halten.

    Unentschlossene können gerne auch das billigste Ticket aus dem Land buchen und dieses im Notfall verfallen lassen.

    Die billigsten Flugtickets aus Indonesien / Bali findest du bereits ab 30 Euro bei Momondo

    Verlängerung des Aufenthalts auf Bali u. Indonesien mit Visa on Arrival:

    Der Aufenthalt mit Visa on Arrival ist auf Bali und in Indonesien einmalig um 30 Tage verlängerbar.

    Die Kosten belaufen sich hierfür auf 30 USD bei eigener Erledigung oder 50 USD für die Beauftragung eines Agenten.

    Das Visum kann unproblematisch auf den Immigration-Offices verlängert werden. Bitte beachte aber dabei unbedigt, dass an gesetzlichen Feiertagen die Büros geschlossen bleiben und die Verlängerung bei Eigenerledigung gut 5 Tage dauern kann. Agenten können das in aller Regel schneller über die Bühne bringen. Für rund 20 USD also die komfortablere Variante.

    Bei sogenanntem Overstay (illegalem Aufenthalt im Land) werden rund 30 USD Strafgebühr pro Tag fällig.

    Update: Seit 2015 weigern sich einige Immigration Offices eine Verlängerung auszustellen und weißen darauf hin, dass dies nicht mehr möglich sei. Deshalb am besten immer einen Agenten beauftragen.

    Fazit:

    Das Visa-on-Arrival für Bali und Indonesien ist eine sehr gute Möglichkeit unbürokratisch und schnell sowie ohne große Vorlaufzeit einen 60 tägigen Aufenthalt zu erwirken. Bei Einreisen aus Nachbarländern oder kurzfristigen Trips, welche keine Beantragung im Heimatland des 60 Tages-Visum ermöglichen ist dies die beste Möglichkeit länger im Land zu bleiben.

    Wer ohnehin nur 30 Tage bleiben möchte, ist aber besser mit der kostenlosen Einreiseerlaubnis bedient.

    Wer genug Zeit hat ein 60 Tages Visum im Heimatland zu beantragen, sollte dies dort tun, denn dort sind die Kosten geringer. Siehe unten.

    Überblick Visa-on-Arrival Indonesien:

    • 30 Tage Aufenthalt
    • 35 USD Gebühren in Bar am Flughafen
    • Einmalig um 30 Tage vor Ort verlängerbar (Kosten 30 USD oder 50 USD mit Agent)
    • Reisepass (6 Monate gültig)
    • Visa on Arrival Formular
    • Rückflug- / Weiterreiseticket notwendig
    • Gilt aktuell nur bei Einreise über Flughafen
    Visum Bali Indonesien


    3. Touristenvisum 60 Tage Bali / Indonesien

    Das Touristenvisum kommt für Personen in Frage, welche sich länger als 30 Tage in Indonesien aufhalten möchten oder Staatsbürger eines Landes sind, welches visumpflichtig ist.

    Das Touristenvisum ermöglicht einen unterbrechungsfreien Aufenthalt von 8 Wochen / 60 Tagen und muss immer im Vorfeld in einer Auslandsvertretung beantragt werden.

    Wie bekomme ich das Tourist Visa für Bali und Indonesien (60 Tage)?

    Das Visum muss unter Vorlage der notwenigen Dokumente in einer Botschaft oder einem Konsulat im jeweiligen Heimatland oder sonst wo auf der Welt beantragt werden. Als optimaler Zeitraum empfiehlt es sich die Beantragung rund 8 bis 4 Wochen vor Abreise vorzunehmen.

    Dazu sind folgende Unterlagen vorzulegen:

    • ausgefülltes Formular mit zwei farbigen Passbilder
    • Reisepass im Original & Kopie 1. Seite
    • Kopie der Flugbuchung (Rückflug)
    • Kopie des letzten Kontoaszugs (beim Aufenthalt von mehr als 2 Monaten)
    • Überweisungsbeleg von 45,- Euro (alternativ Bezahlung vor Ort mit EC Karte)
    • Rückumschlag (min. A5 Rückumschlag) per Einschreiben frankiert – falls die Rücksendung per Post gewünscht wird

    Verlängerung des Aufenthalts auf Bali u. Indonesien mit Touristenvisum:

    Der Aufenthalt mit einem Touristenvisum kann einmalig um 30 Tage verlängert werden. Somit ist es möglich sich bis zu 90 Tage in Indonesien aufzuhalten. Viele Botschaften verlangen aber bei Verlängerung des Visums einen sogenannten Sponsor.

    Infos zum Sponsor auf Bali/Indonesien:

    Sponsoren sind Privatpersonen, welche eine Kopie ihres Passes sowie eine Sponsorverpflichtungserklärung zur Verfügung stellen.

    Meist können sogenannte Sponsoren private Freunde oder aber auch professionelle Agenturen sein. In der Regel kostet ein Sponsor gute 350.000 IDR (ca. 25 Euro).

    Zusätzlich kann es notwenig sein eine 6000 IDR Materei Marke, welche in jedem indonesischen Postamt erworben werden kann, vorzulegen.

    Notwendige Unterlagen für einmalige Touristenvisum Verlängerung:

    • Reisepass (6 Monate über Aufenthalt hinaus gültig)
    • Kopie des Passes
    • Sponsorerklärung + Kopie des Passes des Sponsors
    • Materei Marke 6000 IDR
    • Ausgefülltes Formular
    • Flugticket zur Ausreise

    4. Social Visa

    Das Sozial Visum Indonesien wird an Antragsteller ausgestellt, die für soziale/kulturelle Zwecke nach Indonesien reisen. Dazu zählt z.B. der Besuch von Verwandten und Freunden, die in Indonesien leben; Besuch sozialer Organisationen mit demselben Betätigungsfeld; Austauschbesuche zwischen Bildungsinstituten; Durchführung von Forschungsprojekten oder Praktika in Indonesien.

    Die Beantragung hat im Vorfeld in dem Konsulat des Heimatslandes zu erfolgen oder in einer anderen Auslandsvertretung Indonesiens.

    Mit dem Social Visum ist ein Aufenthalt von 60 Tagen möglich, welcher aber 4 mal um 30 Tage verlängert werden kann. Dazu ist wie oben bereits beschrieben ein Sponsor notwendig, welcher durchaus auch ein Unternehmen oder eine Universität sein kann.

    Nach 4 maliger Verlängerung ist eine Ausreise obligatorisch.

    Das Social Visa gestattet keine Arbeitsaufnahme!

    Benötigte Unterlagen Social Visa Indonesien:

    a. zum Besuch von Angehörigen / soziale Besuche:

    • ausgefülltes Formular mit zwei farbigen Passbilder
    • Reisepass im Original & Kopie 1. Seite
    • Kopie des letzten Kontoaszugs
    • Kopie der Flugbuchung
    • Überweisungsbeleg von 45,- Euro (oder Bezahlung vor Ort mit EC Karte)
    • Rückumschlag (min. A5 Rückumschlag) per Einschreiben frankiert – falls die Rücksendung per Post erwünscht ist

    b. für Studium / Praktikum / Austauschprogramme zwischen Bildungsinstituten :

    • ausgefüllte Formular mit 2 Passbildern
    • Reisepass original & Kopie 1. Seite
    • Die Einladung oder Bestätigung von der Uni in Indonesien
    • Kopie der Immatrikulation (Uni in Deutschland)
    • Bürgschaftserklärung von den Eltern (oder ein Teil davon) mit original Unterschrift & Kopie ihres Ausweises/Reisepasses
    • Kopie der Flugbuchung
    • Überweisungsbeleg von 45,- Euro ( oder Bezahlung vor Ort mit EC Karte)
    • Rückumschlag (min. A5 Rückumschlag) per Einschreiben frankiert – falls die Rücksendung per Post erwünscht ist

    Weitere Infos für Studenten hier…

    c. für Drehgenehmigungen :

    • Empfehlungsschreiben eines Deutschen Fernsehsenders für den Filmemacher
    • Anträge auf Drehgenehmigung müssen an den Minister für Auswärtige Angelegenheiten durch die Presseabteilung der indonesischen Botschaft eingereicht werden. Es wird dringend empfohlen, die Anträge mindestens 30 Tage vor der Abreise nach Indonesien einzureichen.
    • Fotokopien der Reisepässe sowie eine Liste aller Mitarbeiter und Lebensläufe.
    • Übersicht über den Zeitplan, Drehorte und eine Liste des Equipments und dessen Menge.
    • Falls ein Mitarbeiter oder Drehzubehör hinzukommt, müssen neue Anträge gestellt werden.
    • Dreharbeiten in Naturschutzgebieten erfordern spezielle Genehmigungen (SIMAKSI) des General Direktors für Naturschutz, Minister für Umwelt.
    • Unterschrift der Erklärung
    • Nach Erteilung der Genehmigung kann das Visum beantragt werden

    d. für Medienberichte oder andere journalistische Zwecke :

    • Antrag Journalistenvisum an den Minister für Auswärtige Angelegenheiten durch die Presseabteilung der Indonesischen Botschaft. Es wird dringend empfohlen, den Antrag 30 Tage vor Abreise zu stellen.
    • Fotokopien des Reisepasses.
    • Nach Erteilung der Genehmigung kann das Visum beantragt werden

    5. Sonstige Visa Indonesien

    Auch in Indonesien gibt es noch viele weitere Visa-Varianten, welche aber für Touristen und Urlauber eher uninteressant sind. Einen kleinen Überblick erhältst du hier:

    • Heiratsvisum
    • Diplomatenvisum
    • Geschäftsvisum
    • Befristetes Aufenthaltserlaubnis

    Eine Befristete Aufenthaltserlaubnis wird ausländischen Staatsbürgern zu folgenden Zwecken ausgestellt:

    • Investitionen
    • Erwerbstätigkeit im Regierungssektor oder im privaten Sektor
    • Bildung, Praktikum oder Forschung
    • Religiöse Aufträge
    • Begleitung eines Ehepartners oder Angehörigen, der im Besitz einer befristeten Aufenthalterlaubnis ist oder für Ehepartner oder Kinder unter 18 Jahren von indonesischen Staatsangehörigen.

    Für eine Befristete Aufenthaltserlaubnis gelten dieselben Anforderungen wie für allgemeine Visaanträge, mit folgenden Zusatzanforderungen:

    Antragsteller, welche indonesischen Ehepartnern/Eltern nachreisen/sie besuchen oder welche nicht-indonesische Ehepartner/Angehörige im Besitz einer befristeten Aufenhaltserlaubnis besuchen, müssen eine Heiratsurkunde/Geburtsurkunde hinzufügen.

    Antragsteller, die Aktivitäten in den Bereichen Religion, Forschung, soziale Arbeit oder Bildung tätigen wollen, müssen ein Original-Empfehlungsschreiben der verantwortlichen Institution oder Behörde sowie Fotokopien einreichen.

    Antragsteller, welche im Rahmen der Außeninvestition/Nationalen Investition (PMA/PMDN) oder als Experten in einem technischen Bereich arbeiten wollen, müssen ein Schreiben des Technical Department und des Department of Man Power/Investment Coordinating Board (BKPM) zusammen mit dem Bescheid zur Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte (RPTK) einreichen.


    6. Visagebühren

    • Besuchervisum (Touristen-/Sozial- und Kultur-/Geschäftesvisum): 45 Euro
    • Befristete Aufenthaltserlaubnis:
      –  50 Euro (max. 6 Monaten)
      – 100 Euro (max. 1 Jahr)
      – 175 Euro (max. 2 Jahre)
    • Mehrfacheinreise-Visa (Besuchs-/Geschäftsvisum): 100 Euro

    – Infoblatt und Formulare Visum Bali / Indonesien

    – Visa Infos

    – Studenten Infos

    – Visum Beantragungs-Formular


    – Liste der Botschaften und Konsulate Indonesien in Deutschland

    • Botschaft der Republik Indonesien, Berlin
    • Generalkonsulate, Hamburg und Frankfurt/M.
    • Honorarkonsulate, Bremen, Hannover, Kiel, München und Stuttgart

    Weitere nützliche Infos rund um Bali + Visum findest du übrigens im folgenden Buch:

    122 Things to do in Bali Cover

    Hier gehts zum Shop von Indojunkie

    Hast du weitere Informationen rund um das Visum für Indonesien auf Lager? Welche weiteren Visa-Typen gibt es und welche ist die beste Möglichkeit für einen Langzeitaufenthalt?

    (Visited 23.972 times, 1 visits today)
    Bali
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragFortbewegung auf Koh Tao: So kommst du auf der Insel herum
    Nächster Beitrag The Beach, zwischen Fiktion und Wirklichkeit: Ein Tag in der Maya Bay
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Alle Reisetipps

    Packliste Bali: Das muss mit nach Indonesien

    Bali Indonesien

    Reiseführer Bali u. Lombok – Meine Empfehlungen

    Bali Indonesien

    Bali vs. Thailand – Welches Ziel eignet sich besser für Backpacking Einsteiger

    Alle Reisetipps

    Bali Klima: Alle Tipps zum Wetter & der Reisezeit

    Bali Indonesien

    Indonesien Bali Überblick: Eine Insel mit viel Abwechslung

    9 Kommentare

    1. tamina.kultus@gmx.de'
      Tamina Kultus on 17. April 2017 22:34

      Hallo, ich habe auch mal eine Frage zur Beantragung des 60-Tage-Touristenvisums. Also ich möchte für 90 Tage in Indonesien bleiben … also die 60 Tage + 30 Tage Verlängerung. Im Antragsformular wird ja auch gleich nach dem Rückflugticket gefragt, ich habe allerdings schon ein Flugticket für die Weiterreise nach 90 Tagen. Was meinst Du, ist es günstig, das gleich so bei der Beantragung anzugeben, oder sollte ich mir noch ein günstiges Ticket für einen Flug nach 60 Tagen quasi als Alibi zulegen?
      Danke im Voraus und viele Grüßen, Tamina

      Antwort
    2. fas@gmx.li'
      Bernhard on 11. Juli 2016 16:35

      Diese Visumpolitik finde ich eine einzige Tortur des Volkes! Ständig ändert sich was, und alle zocken ab…Ist die Globalisierung?

      Antwort
    3. kontakt@berlin-schluessel-dienst.de'
      Emrah Baskin on 27. April 2016 06:06

      Hat sich an den Visa Bedingungen etwas geändert?

      Antwort
    4. Hschierenberg@t-online.de'
      Helmut Schierenberg on 30. September 2015 12:28

      Was ist zu tun in meinem Fall . Ich bin in Bali seit dem 19.09.15 und am 15.10.15 haben wir einen Flug nach Manado / Sulawesi gebucht. Am 23.09.15 sind wir in Denpasar um am 25.10.15 zurückzufliegen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich 6 Tage überziehe. Ich bin ohne Visakosten nur mit einem Stempel im Pass eingereist. Soviel wie jetzt verstanden habe, muss ich Visa on Arrival ausfüllen. Meine Frage ist jetzt.: wie bekomme ich das
      Formblatt und welche Punkte treffen für mich zu ? Sponsor, Fotos, etc . Wenn ich auf dem Flughafen bin , kann ich das Formular bekommen ? Oder muss zu einer Botschaft gehen ? Mir wurde gesagt, dass ich zur deutschen Botschaft nach Sanur gehen soll. Oder besser eine Agency beauftragen ? Wie komme ich denn an eine Agency für Visaverlängerungen,. Erstmal vielen Dank für die Möglichkeit Fragen oder Kommentare zu stellen.

      Antwort
    5. dennis_droese@yahoo.de'
      Dennis on 15. August 2015 14:19

      Danke für die schöne auflistung der visa optionen. eine frage bleibt für mich aber noch offen. bei dem „alten“ visa on arrival muss ich da am flughafen ein rückflug ticket für innerhalb der ersten 30 oder 60 tage bei der immigraton vorlegen? danke bereits im vorraus

      Antwort
      • Marvin on 16. August 2015 11:57

        Nach meiner Logik wohl für die regulären Reisezeitdauer!

        Grüße

        Antwort
    6. contact@studyinbali.org'
      Lisa on 14. August 2015 00:27

      Danke. Ein sehr interessanter Artikel, da die Fragen über die neuen Visum Regularien immer wieder auftauchen und niemand so richtig Bescheid weiß/wusste.

      Antwort
      • Marvin on 14. August 2015 15:17

        Danke für das Lob. Natürlich ersetzt auch dieser Artikel, obwohl er gründlich recherchiert ist, nicht Anfragen an offiziellen Stellen. Machmal gibt es Änderungen, welche nicht so schnell publiziert werden.

        Grüße
        Marvin

        Antwort
    7. ekorku@web.de'
      Eyup on 28. Juli 2015 16:38

      Danke für die ausführlichen Infos auch zum Visa on Arrival Da mein Aufenthalt wirklich die 30 Tage überschreiten könnte, war ich sehr unsicher ob das noch geht. Da investiert ich lieber das Geld.

      Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Anreise Hua Hin: Zug, Bus, Auto, Van

    1. Mai 2016

    Visum Bali & Indonesien: Alle Infos Stand 07/2015 inkl. neuer Regelungen

    26. Juli 2015

    Patpong Bangkok: Nachtleben, Nachtmarkt, Little Tokyo

    7. Februar 2016

    RCA Bangkok: Das Disco- und Clubviertel der Einheimischen

    11. März 2015
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.