Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Work and Travel Australien: Interview mit 2 Profis
    Magazin Update:18. Oktober 2024

    Work and Travel Australien: Interview mit 2 Profis

    By Marvin4. Januar 20159 min LesezeitEin Kommentar
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Work and Travel Australien Interview mit 2 Profis
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Work and Travel Australien: In diesem Artikel möchte ich speziell auf das Thema Work and Travel Australien eingehen. Oft habe ich auf meinen Reisen Work and Travel Abenteurer getroffen und eigentlich immer hatten sie spannende Geschichten auf Lager. Natürlich drängen sich mir im Laufe eines solchen Gesprächs viele Fragen auf. In meinem Interview stehen 2 Work and Travel Australien Experten Rede und Antwort.

    Work and Travel Australien – Ein Interview

    Lena und Björn haben beide jeweils 6 Monate in Australien gelebt und gearbeitet und teilen hier ihre Erfahrungen.

    About Lena und Björn:

    LenaKugelkopf-300x300
    Bjoernkugelkopf-298x300

    Lena und Björn leben in Rosenheim und haben unabhängig voneinander jeweils sechs Monate in Australien gelebt und gearbeitet. Durch Australien sie sich kennengelernt und reisen nun natürlich gemeinsam um die Welt. Ihre letzten Reisen führten sie nach Ägypten, mit dem Rucksack durch Thailand, Dubai und Hongkong sowie einmal quer durch Südamerika und Mexiko. Durch ihre gemeinsame Leidenschaft zum abenteuerlichen Backpacken fernab der normalen Touristengebiete und dem Entdecken neuer Länder, entstand auch die Idee einer gemeinsamen Weltreise.
    Zusammen haben sie mittlerweile 34 Länder der Welt bereist und noch lange nicht genug.

    Inzwischen betreiben die beiden gemeinsam den Reiseblog Travfi.com. Schaut doch mal vorbei!

     


    1.Wie seid ihr damals überhaupt auf die Idee gekommen für einen Work and Travel Aufenthalt nach Australien zu gehen?

    -Ein Auslandsaufenthalt stand bei uns beiden schon immer auf der Wunschliste. Björn hatte zwischen Ausbildung und Studium noch ein halbes Jahr Zeit, wollte schon immer nach Australien und hat die kurze Auszeit dann genutzt um den Traum zu verwirklichen. Lena hat es während ihres Studiums irgendwie nicht auf die Reihe bekommen ein Praxissemester oder Ähnliches im Ausland zu machen und so ging es anstat ins Arbeitsleben ersteinmal nach Australien.

     

    2.Was hielten eure Freunde und Verwandeten davon und wart ihr zu dieser Zeit bereits ein Paar?

    -Während unserer Australien-Reisen waren wir noch kein Paar, wir kannten uns damals noch nicht. Lena war 2009 in Australien und Björn erst 2011. Unsere Verwandten waren recht erstaunt, dass wir beide jeweils ganz alleine nach Australien reisen wollten und waren besorgt, da es dort ja so viele giftige und gefährliche Tiere gäbe…

     

    3.Wart ihr solo oder hattet ihr zu der Zeit jeweils einen Partner?

    -Lena war in einer Beziehung. Björn reiste als Single nach Australien.

     

    4.Fiel die Trennung schwer und wie habt ihr es überstanden oder auch nicht?

    -Der Abschied fällt natürlich schwer aber sobald man in Australien ist, lebt man ein anderes Leben. Und in der Zeit im Ausland lernt man so viel Neues, bekommt ganz andere Ansichtsweisen und man merkt, was man will und was nicht.

     

    5.Wie sahen eure Vorbereitungen aus und was sollte jeder, der das Selbe vor hat unbedingt beachten?

    -Lena war extrem organisiert. Vom english conversation course bis zur perfekten Packliste, australischen Zeitschriften etc war alles komplett durchdacht… Im Nachhinein hat sich aber herausgestellt, dass eine solch akribische Organisation absolut nicht notwendig ist. Jeder der es vor hat zu machen, sollte sich einen Flug buchen, einen anständigen Rucksack kaufen und sich auf eine absolut geniale Zeit freuen! Eine W&T-Organisationen braucht niemand, viel organisieren auch nicht, denn Australien ist das absolute Einsteiger-Backpacker-Land, da kann nicht viel schief gehen.

     

    6.Wie sieht es mit dem Visum für Work and Travel in Australien aus und ist es problematisch die zu bekommen?

    -Ein Work&Travel-Visum ist schnell und einfach zu bekommen! Man kann es online auf www.immi.gov.au beantragen und ein paar Tage oder sogar nur Stunden später hat man das Visum auf dem Schreibtisch (selbst ausgedruckt). Man braucht nur eine Kreditkarte um die (leider aktuell immer weiter steigenden) Visumskosten zu bezahlen.

     

    7.Wow das klingt ja einfach. Aber wie sieht es mit dem Geld aus? Hattet ihr ein finanzielles Polster als Backup oder habt ihr euch direkt auf die Einnahmen, die ihr auf Reisen macht verlassen?

    -Lena hatte genug Geld schon im Vorfeld gespart. Björn hatte nur die Mindestsumme bei der Einreise auf dem Konto (5000Dollar), die gefordert wird, und während der Zeit alle finanziellen Mittel durch mehrere Jobs erarbeitet.

     

    8.Hattet ihr bereits einen Job bevor ihr aufgebrochen seid und viel es schwer diesen aufzugeben?

    -Außer einem Nebenjob nichts Festes. Daher fiel der Abschied nicht schwer 😉

     

    9.Wie findet man denn vor Ort genau einen Job und ist es schwierig Arbeit zu finden?

    -Man muss da sein, wo möglichst wenig andere Backpacker sind. Und dann viel Eigeninitiative zeigen. Lebensläufe verteilen, im Internet (www.gumtree.com.au) etliche Anzeigen einstellen und nicht wählerisch sein.

     

    10.Welche Jobs werden einem da angeboten?

    -Björn wurden alle möglichen Arten von Jobs angeboten, mal seriös, mal weniger; Packhilfe, bei einem Partyservice, private Angebote für handwerkliche Tätigkeiten, als Barhilfe, Helfer auf einer Baustelle, im Casino, als Volontär bei Tierhilfsprojekten, als Reisender Handwerker für Solaranlagen…Lena wurde direkt vom Hostelbetreiber angesprochen, ob sie einen Job braucht und war auf einem Segelboot einen Tag beschäftigt. Also wenn man sich Mühe gibt, gibt es unzählige Arbeitsplätze!

     

    11.Klingt gut. Und wo habt ihr nun eure schönste Zeit verbracht, bzw. welcher war der schönste Job?

    -So pauschal kann man das schwer sagen, da die Zeit an sich einfach unbeschreiblich schön war. Lena ist bis auf einen Ein-Tages-Job nur gereist und hatte daher nicht wirklich einen schönsten oder schlechtesten Job ;). Auch Björn kann schwer einen schönsten Job benennen, da jede Beschäftigung einfach komplett anders war. Die schönste Zeit war auf jeden Fall nach einem privaten Job bei einer neuseeländischen Familie in Perth, bei der er und ein Freund dann noch 4 Wochen gelebt haben.

     

    12.Gibt es da ein spezielles Work an Travel Programm, das die Suche nach Jobs einfacher gestaltet?

    -Auf keinen Fall! Work & Travel Organisationen helfen einem nicht bei der Job-Suche. Die größte Hilfe ist eigentlich die Website Gumtree. Ansonsten einfach Augen und Ohren offenhalten und bereit sein seine Zeit flexibel zu gestalten.

     

    13.Nun zu den Kosten. Was kostet ein durchschnittlicher Tag in Australien als Work and Travel Reisender?

    -Das kommt darauf an, ob man Touren bucht, ein Auto hat, in welchen Unterkünften man übernachtet ob man Inlandsflüge bucht etc. Normalerweise sollte man mit ca. 50Dollar pro Tag auskommen. Der größte Teil entfällt dafür für die Übernachtung (ca. 25$), der Rest für Transport, Essen, Spaß.

     

    14.Wie viel kann man mit Work and Travel verdienen, was ist der Durchschnittslohn?

    -Das hängt sehr vom Job ab. Von 20-90$/h war alles dabei. Man kann in einigen Bereichen sehr viel Geld, auch als Backpacker verdienen, wenn man bereit ist hart zu arbeiten, und an dem richtigen Ort ist. Andererseits werden Backpacker auch oft ausgenutzt und zB. beim bekannten Fruitpicking unterbezahlt. Durchschnittlich aus eigenen Erfahrungen liegt der Lohn so um die 20$.

     

    15.Was könnt ihr anderen Leuten, die das Selbe vorhaben, unbedingt empfehlen?

    -Freut euch auf die Zeit! Macht euch nicht zu viele Gedanken, die Zeit wird unvergesslich und welche Probleme man auch immer vor der Reise denkt zu haben, in Australien lösen diese sich meist ganz schnell in Luft auf 🙂

     

    16.Würdet ihr nochmals die Selbe Entscheidung treffen bzw. alles genauso machen?

    -Nein wir würden eine Sache anders machen – wir würden länger bleiben 😉 ! Ansonsten: Es war die bis dahin Beste Zeit unseres Lebens!

     

    17.Welche Erfahrungen / Lehren habt ihr aus dem Aufenthalt gezogen?

    -„travel is the only thing you buy that makes you richer“ – Durch den Aufenthalt in Australien lernt man die Welt mit etwas anderen Augen kennen, raus aus dem materiellen Alltag. Seit dem sind wir quasi „süchtig“ danach die Welt zu entdecken, aus dem Alltag auszubrechen und neues zu erleben.

     

    18.Work and Travel in wenigen Worten!?

    -Ein Auslandsaufenthalt erweitert den Horizont. Man lernt die positiven Seiten des Lebens zu genießen.

     

    19.Was war eure problematischste Situation, die ihr meistern musstet?

    -Es ist eigentlich immer alles glatt gelaufen, wir hatten beide keinerlei wirkliche problematische Situationen. Mal ging die Kreditkarte nicht, mal stand man ohne Sprit im Tank auf der Straße und musste ein paar Stunden auf Hilfe hoffen, aber solche Situationen waren keine Probleme, die nicht schnell gelöst werden konnten. Einzig die Abreise aus Australien war schwer 😉

     

    20.Wie nach Australien anreisen? Flug etc…

    -Am komfortabelsten fliegt es sich von Deutschland mit Etihad oder Emirates mit einem Zwischenstopp, unsere Meinung nach die besten Airlines um den langen Flug gut zu überstehen.

    Zu billigen Flügen geht es hier

     

    21.Wart ihr eigentlich alleine unterwegs?

    -Theoretisch ja. Aber alleine waren wir tatsächlich nur im Flugzeug nach Australien. Schon kurz nach der Landung lernt man die ersten Leute kennen. Lena lernte gleich am ersten Abend ihre erste Reisebegleitung kennen, mit der sie auch heute noch richtig gut befreundet ist. Und auch Björn hat viele gute Freundschaften in Australien geschlossen.

     

    22.Und wo habt ihr denn eigentlich neue Leute kennengelernt? Tipps und Ratschläge!?

    -Das passiert von ganz alleine. Vorallem in Hostels lernt man quasi stündlich neue Leute kennen 😉

     

    Vielen Dank für das Interview! Ich wünsche euch eine gute Zeit und viele tolle Erlebnisse auf euren künftigen Reisen.

     

    Ein gutes Buch über Work and Travel Australien für Einsteiger findest du übrigens hier:

    Hier kannst du das Buch bestellenir?t=flashpacking4life 21&l=as2&o=3&a=3848219409

     

    Eindrücke Work and Travel Australien:

    Work and Travel Australien
    Work and Travel Australien Inteview 02
    Work and Travel Australien03
    Work and Travel Australien04
    Work and Travel Australien05
    Work and Travel Australien06
    Work and Travel Australien07
    Work and Travel Australien08
    Work and Travel Australien09
    Work and Travel Australien10
    Work and Travel Australien11
    Work and Travel Australien12

     


    – Tipp: Work and Travel in Australien ganz einfach selbst organisieren!

    Im Internet gibt es unzählige Anbieter für organisiertes Work and Travel in Australien, Neuseeland und Kanada. Die Agenturen helfen einem und greifen einem auch unter die Arme. Allerdings ist der Preis dafür oft viel zu hoch und der Informationsgehalt zu gering!

    Warum solltest du also nicht deinen Work and Travel Aufenthalt einfach selbst organisieren? Auf Backpackerpack.de bekommst du professionelle Hilfe und unzählige wertvolle Tipps zum sagenhaften Preis.

    Das Backpacker-Pack-Australien für Selbstorganisierer kostet gerade einmal 29,90 Euro ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition. Denn neben wertvollen Tipps zu den Routen und einem grandiosen Guide, erhältst du auch 24 Monate lang gratis Email Support auf deiner Reise! Wenn du also unterwegs Hilfe von echten Menschen und Work and Travel Experten brauchst, so kannst du dir sicher sein diese auch zu erhalten!

    Meiner Meinung nach ein unschlagbares Angebot und allemal einen Blick wert, da die „Erfinder“ selbst erfahrene Work and Travel Reisende sind und von vielen negativen Erfahrungen mit den teuren Organisationen berichten können!

    Das Selbstorganisationspack beinhaltet: 

    • Viele hilfreiche Insider-Tipps
    • 90 Seiten Guide für Selbstorganisierer
    • Wirklich alle Infos, die du auch von einer teuren Organisation bekommen würdest
    • Zahlreiche Schritt für Schritt Anleitungen
    • Nützliche Checklisten
    • Antworten auf alle deine Fragen
    • 99 Bilder als kleiner Vorgeschmack
    • Allgemeine Infos zu Australien
    • Gratis Stromadapter
    • Gratis 24-Monate-Frageservice
    • Bewerbungs-Kit mit Mustervorlagen
    Backpackerpack.de Work and Travel selbst organiseren

     

    (Visited 1.311 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragTablet PCs auf Reisen – Die besten Reisetablets 2025
    Nächster Beitrag Ang Thong Nationalpark Tipps: Ein Ausflug ins Paradies
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Koh Lipe Thailand

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    Ein Kommentar

    1. jukeboxhero881@yahoo.com'
      Kiniwini on 11. November 2015 22:04

      Super Interview über das Arbeiten in Australien! Wenn man das so liest bekommt man richtig Fernweh! Ich kann wirklich jedem empfehlen, einmal zum Arbeiten ins Ausland zu gehen. Solch ein Englisch Aufenthalt erweitert den eigenen Horizont ungemein und viele Arbeitgeber bewerten es positiv, wenn der Bewerber schon einmal Arbeitserfahrung bei Jobs im Ausland gesammelt hat. Deshalb, Daumen hoch für Sprachaufenthalte!

      Antwort
    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Nachtleben Koh Lipe: Tipps & Ratgeber

    9. Mai 2025

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Shopping in Bangkok: Alle Shopping-Center auf einen Blick

    22. Februar 2015

    Reisebericht Teil 9: Koh Lanta, Thailand im Jahr 2015

    18. Oktober 2015

    Strände Koh Phangan & Unterkunftstipps

    7. Juni 2015

    Philippinische Küche: Infos, Allgemeines & Trinkgeld-Guide

    8. Mai 2016
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.