Close Menu
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    • Thailand
    • Bali Indonesien
    • Philippinen
    • Vietnam
    • Malaysia
    • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Nachtleben Asien
      • Nachtleben Indonesien
      • Nachtleben Philippinen
      • Nachtleben Thailand
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    • Start
    • Orte
      • Thailand
        • Bangkok Thailand
        • Phuket Thailand
        • Koh Samui Thailand
        • Koh Phangan Thailand
        • Koh Tao Thailand
        • Krabi Thailand
        • Ao Nang Thailand
        • Koh Phi Phi Thailand
        • Koh Lipe Thailand
        • Koh Lanta Thailand
        • Koh Chang Thailand
        • Chiang Mai Thailand
        • Chiang Rai Thailand
        • Khao Lak Thailand
        • Pattaya Thailand
        • Koh Samet Thailand
        • Hua Hin Thailand
      • Philippinen
        • Manila Philippinen
        • Boracay Philippinen
        • Cebu Philippinen
        • Panglao & Bohol Philippinen
        • Coron Philippinen
        • Puerto Galera Philippinen
        • Angeles City Philippinen
        • Subic Philippinen
      • Vietnam
        • Hanoi Vietnam
        • Saigon Vietnam
        • Hoi An Vietnam
        • Nha Trang Vietnam
      • Malaysia
        • Kuala Lumpur Malaysia
        • Langkawi Malaysia
        • Penang Malaysia
      • Indonesien
        • Jakarta Indonesien
        • Bali Indonesien
      • Kambodscha
        • Phnom Penh Kambodscha
        • Siem Reap Kambodscha
        • Sihanoukville Kambodscha
      • Singapur
      • Myanmar
    • Packliste
    • Reisetipps
      • Alle Reisetipps
      • Backpacking Thailand
      • Visa Infos Asien
      • Flugtipps
      • Klima & Reisewetter
      • Geld auf Reisen
      • Sicherheit & Gesundheit auf Reisen
      • Gadgets & Reisezubehör
      • Reiseführer, Maps & eBooks
    • Unterkunftstipps
      • Unterkünfte Thailand
      • Unterkünfte Philippinen
      • Unterkünfte Indonesien
      • Unterkünfte Malaysia
    • Anreise & Transfers
      • Transfers & Anreise Thailand
      • Transfers & Anreise Philippinen
      • Transfers & Anreise Malaysia
      • Transfers & Anreise Vietnam
      • Transfers & Anreise Indonesien
    • Essen & Trinken
      • Essen & Trinken Thailand
      • Essen & Trinken Philippinen
      • Essen & Trinken Malaysia
      • Essen & Trinken Indonesien
    • Reiseberichte
      • Alle Reiseberichte
      • Reiseberichte Thailand
      • Reiseberichte Philippinen
      • Reiseberichte Vietnam
      • Reiseberichte Indonesien
      • Reiseberichte Kambodscha
      • Reiseberichte Malaysia
      • Reiseberichte Singapur
      • Reiseberichte Myanmar
    Flashpacking4LifeFlashpacking4Life
    Home » Flug ausgefallen oder verspätet – deine Rechte aus der EU-Fluggastrechteverordnung
    Alle Reisetipps Update:28. Oktober 2024

    Flug ausgefallen oder verspätet – deine Rechte aus der EU-Fluggastrechteverordnung

    By Marvin29. Januar 20196 min LesezeitKeine Kommentare
    WhatsApp Copy Link Facebook Twitter Reddit Pinterest Tumblr Telegram Email
    Flug ausgefallen oder verspätet – deine Rechte aus der EU-Fluggastrechteverordnung
    Share
    WhatsApp Telegram Facebook Twitter Reddit Email Copy Link

    Urlaub und Erholung sind in greifbarer Nähe, aber Asien muss warten, weil sich der Flug verspätet. Welche Ansprüche du bei Flugverspätungen hast und worauf du im Vorfeld achten musst.

    Knappe Zeitplanung, wenig Spielraum und verspäteter Abflug – Asienreisen erfolgen aufgrund der langen Flugdauer und günstigeren Flügen oft mit Zwischenlandungen. Ärgerlich, wenn sich der Abflug in der Heimat verspätet oder der Rückflug später durchgeführt wird als du geplant hast. Oder noch schlimmer: der Flug fällt überhaupt aus oder du wirst gar nicht befördert. 

    Entschädigung aus der Fluggastrechteverordnung – die Facts

    1. Nichtbeförderung

    2. Annullierung

    3. Verspätung

    4. Der Flug startet bzw. landet innerhalb der EU mit einer Fluglinie, die ihren Sitz in der Staatengemeinschaft hat

    5. Die Verspätung ist relevant (mindestens zwei Stunden und abhängig von der Distanz)

    6. Keine außergewöhnlichen Umstände 

    Nichtbeförderung

    Trotz gültigem Ticket und rechtzeitigem Check In weigert sich die Fluglinie, dich zu befördern bzw. kann dich nicht befördern, weil der Flug überbucht ist. Bevor eine Airline mit leeren Sitzen abhebt, spekuliert sie eher darauf, dass einige Passagiere stornieren oder nicht mitfliegen können.

    In diesem Fall versuchen die Airlines, Freiwillige zu finden und dafür steht eine Entschädigung nicht zu. Interessant kann es allerdings trotzdem sein, sich freiwillig zu melden und etwas später am Zielort anzukommen: Mit etwas Glück erhältst du ein kostenloses Upgrade und Gutscheine, die höher sind als die Entschädigung.

    Annullierung des Fluges

    Annullierung bedeutet, dass der Flug gestrichen wird. Führen außergewöhnliche Umstände (Wetter, Vulkanausbrüche, etc) dazu, dass der Flug nicht durchgeführt werden kann, stehen keine Entschädigungen zu.

    Maßgeblich ist außerdem, wann Passagiere von der Annullierung erfahren: Erfolgt eine Verständigung mindestens zwei Wochen vorher, ist kein Ersatz zu leisten. Bis zu 13 Tage vorher hängt es davon ab, um wie viel sich der alternative Flug (Airlines buchen betroffene Passagiere in der Regel um) verspätet.

    Als Annullierung gilt auch, wenn der Abflug mehr als geringfügig vorverlegt wird (in einem Urteil des BGH ging es um neun Stunden).

    Entgegen früherer Rechtsprechung, zählen Streiks nun nicht mehr zu den außergewöhnlichen Umständen, die eine Annullierung rechtfertigen.

    Verspätungen 

    Günstige Flüge sind meist mit Stop Overs verbunden und billiger als Direktverbindungen. Niemand will schließlich irgendwo am Flughafen unnötige Zeit verschwenden und die Zeit totschlagen, wo er doch früher den Zielort erkunden könnte. Wem es egal ist, weil er verfügbare Zeit zum Bloggen, Lesen oder für andere Aktivitäten gerne nützt, wird mit günstigeren Verbindungen belohnt. Viel Puffer wird dabei nicht eingeplant, denn zu lange muss der Zwischenstopp auch wieder nicht dauern.

    Asien ist eine beliebte Destination im Winter und gerade dieser Umstand führt zu den meisten Verspätungen: Flugzeuge die im Freien stehen, müssen enteist werden. Aber auch nötige technische Wartungen oder eine Verzögerung, wenn der Flug von einer anderen Destination verspätet kommt, können die Nerven ganz schön auf die Probe stellen.

    Anschlussflug endgültig verpasst 

    Innerhalb der Star Alliance ist es üblich, dass Anschlussflüge warten – sofern es nicht allzu lange dauert und dabei sprechen wir üblicherweise in einem Rahmen von bis zu 15 Minuten. Passagiere werden darüber im Flugzeug verständigt. Gleiches gilt auch, wenn sich ein Gate für den Anschlussflug ändert. Vernetzung und Big Data machen es möglich.

    Airlines versuchen in der Regel, Passagiere auf einen anderen Flug umzubuchen. Trotzdem führt das oft dazu, dass die Ankunft am Zielort zumindest um zwei Stunden verspätet erfolgt. Maßgeblich ist nämlich nicht der verspätete Abflug, sondern die Ankunft am Zielort und die Entschädigung beträgt zwischen 250€ und 600€, je nach Entfernung der Destination. Bei Asienflügen kommt die höchste Entschädigungsleistung zum Tragen, da hier mehr als 3500 Kilometer zurückgelegt werden. Verspätungen des Teilfluges sind hiermit ebenfalls abgegolten. 

    Vorab sollte man sich allerdings den Verspätungsgrund schriftlich bestätigen lassen und sämtliche Rechnungen für Konsumationen am Flughafen aufheben – sofern sich die Airline weigert, für die angemessene Verpflegung aufzukommen. Von Verspätungen betroffene Passagiere haben nämlich Anspruch auf Betreuungsleistungen. Dazu zählen unter anderem Getränke, Speisen (je nach Dauer der Verspätung), Telefonate und unter Umständen Übernachtungsleistungen (inklusive Transfer zum Hotel). 

    Irgendwann geht aber auch die Zeitrechnung der Airlines nicht mehr auf und der Weiterflug kann nicht mehr warten. Dann heißt es, sich für den verpassten Anschlussflug entschädigen zu lassen. 

    Höhe der Ausgleichszahlungen bei Verspätungen – die Facts:

    • Bis 1500 Kilometer: mindestens zwei Stunden (250,-)
    • Zwischen 1500 und 3500 Kilometer: mindestens drei Stunden (400,-)
    • Ab 3500 Kilometer: mindestens vier Stunden (600,-)

    Abflug bzw. Ankunft innerhalb der EU 

    Die Fluggastverordnung basiert auf EU-Recht und somit muss der Abflug in einem Mitgliedsstaat der EU erfolgen. Schweiz, Norwegen und Island sind keine Mitgliedsstaaten. Eine Anwendung der Fluggastrechteverordnung ergibt sich allerdings daraus, dass die Fluglinien dieser Staaten den EU-Airlines gleichgestellt sind.

    Etwas komplizierter wird es mit der Voraussetzung, dass der Flug von einer EU-Airline durchgeführt wird. Es bedeutet, dass die Fluglinie ihren Sitz innerhalb der EU haben muss. Aus steuerrechtlichen Gründen verlegen einige Unternehmen diesen gerne in ein anderes Land.

    Von Bedeutung ist dieser Umstand außerdem dafür, wer bei Umbuchungen schlussendlich für die Ersatzleistung bezahlen muss. Lange Zeit galt nämlich die Regelung, dass die Airline zuständig war, die den Flug durchführen hätte sollen bzw. bei Verspätungen durchgeführt hat. Dies war insbesondere problematisch, wenn der Flug bei einer EU-Airline gebucht war, diese aber zu einer Nicht-EU-Airline umgebucht hat. Das galt auch innerhalb der Star Alliance und war mitunter ein beliebter Grund, um Ersatzforderungen abzuschmettern.

    Bereits 2016 entschied der BGH, dass der ursprüngliche Vertragspartner (bei Umbuchungen) für den Ersatz aufkommen muss. Bestätigt wurde diese Auslegung vor wenigen Monaten von einem schwedischen Gericht. 

    Außergewöhnliche Gründe

    Airlines versuchen immer, einen außergewöhnlichen Grund für die Verspätungen zu nennen, denn in diesem Fall entgehen sie den Ersatzzahlungen. Das Wetter ist dabei die beliebteste Ausrede um Passagiere zum Aufgeben zu bewegen. Egal welcher außergewöhnliche Grund aber genannt wird, er ist im Einzelfall nachzuweisen.

    Entgegen der frühen Rechtsprechung zählen Streiks nunmehr nicht mehr automatisch zu den außergewöhnliche Gründen und Flugpassagiere können sich unter Umständen einen Ersatz erstreiten. Insgesamt lohnt es sich aber immer öfter, sich nicht abspeisen zu lassen, denn die Gerichte gingen in den letzten zwei Jahren dazu über, die EU-Verordnung zugunsten der Konsumenten auszulegen.

     

    (Visited 177 times, 1 visits today)
    Folge auf Facebook Folge auf Instagram Folge auf RSS
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram Email Copy Link
    Vorheriger BeitragGadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    Nächster Beitrag Langstreckenflug nach Südostasien: Tipps für eine angenehme Reise
    Marvin
    • Website
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram

    Hi, ich lebte für 5 Jahre in Thailand und reiste zuvor bereits mehr als 5 Jahre durch Südostasien. Besonders oft war ich in Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen unterwegs. Heute bin ich weltweit zu Hause, mit einem besonderen Fokus auf den Philippinen und reise mehrmals im Jahr für mehrere Monate in Asien herum. In Summe gibt es diesen Blog nun schon mehr als 12 Jahre und ich freue mich auf viele weitere!

    Ähnliche Beiträge

    Alle Reiseberichte

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    Koh Lipe Thailand

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    Anreise & Transfers

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    Cebu Philippinen

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    Anreise & Transfers

    Koh Lanta nach Ao Nang: Alle Möglichkeiten

    Ao Nang Thailand

    Ao Nang Hoteltipps

    Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

    • Deutsch

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025

    Koh Lipe Island Hopping: Touren & Programme

    23. April 2025

    Langkawi nach Koh Lipe: Infos & Ablauf

    11. April 2025

    Sumilon Island Guide: Alles zur Trauminsel bei Cebu

    24. März 2025
    Folge mir!
    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    Ressourcen für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Alle Reisetipps

    Die ultimative Backpacking Packliste Thailand – Alles, was du brauchst

    19. August 2014Update:20. November 202412 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Die beste Reisekreditkarte: Geld abheben im Ausland

    9. September 2014Update:16. Oktober 202413 min Lesezeit
    Thailand

    Backpacker Unterkünfte & Bungalows Thailand: Meine Empfehlungen

    24. August 2014Update:16. Oktober 20246 min Lesezeit
    Alle Reisetipps

    Billige Inlandsflüge Thailand buchen – Ab 9 Euro durch das Land des Lächelns

    6. August 2014Update:15. Oktober 202410 min Lesezeit

    * Affiliate Link (Werbung). Durch das Anklicken des Links können wir eine Provision erhalten. Der Preis für dich als Nutzer bleibt aber immer der gleiche. Dies hilft uns die Kosten für diese Website zu refinanzieren.

    Nachtleben Koh Lanta: Relaxte Beach Bars & toller Vibe!

    3. Februar 2016

    Lamai Nachtleben, Koh Samui: Alle Infos

    23. November 2014

    Sehenswürdigkeiten Singapur

    26. Juni 2016

    Reisebericht Koh Lipe 2025

    28. April 2025
    Alles für deine Reise
    • Visa Infos
    • Packliste
    • Reisekreditkarte
    • Die besten Reiseversicherungen
    • Gadgets, Konten, Versicherungen für Digitale Nomaden
    • Internationaler Führerschein
    • Reiseapotheke
    • Flugsuche
    • Hotelbuchung
    Infos
    • Neu hier?
    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • FAQ
    • Backpacking Thailand Informationen
    Flashpacking4Life
    Instagram Facebook Telegram Pinterest RSS
    • Werbung, PR & Media
    • Kontakt
    • Blog Roll
    • Impressum & Datenschutz
    © 2012- 2025 Flashpacking4life.

    Tippe deinen Suchbegriff ein und drücke Enter zur Suche. Drücke Esc um abzubrechen.