Backpacking in Südostasien ist ein Klassiker unter den “Abenteuern” der modernen Welt. Mit dem Ende der Pandemie bekommen viele Fernweh und planen ihren nächsten Trips nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Bali oder auf die Philippinen. Was du alles beim Backpacking in Südostasien dabei haben musst und welcher Rucksack unser Favorit ist, erfährst du hier im Ratgeber rund ums Packen für den Südostasien-Trip…
Wieso kann man in Thailand & Co mit leichtem Gepäck reisen?
Die beliebten Touristenziele in Südostasien stehen für ein ausgeprägtes Street-Life mit allem was dazu gehört. So gibt es in Thailand und Vietnam viele tolle Märkte, Garküchen und Restaurants an jeder Ecke. Außerdem finden sich überall viele Coffee-Shops, Convenience Stores, kleine Läden und Stände, wo man zu jeder Tages- und Nachtzeit alles bekommen kann. Vor allem in Touristenzentren wie der Khao San Road, der Bui Vien Street oder in Patong auf Phuket ist alles und immer in Hülle und Fülle verfügbar!
Die hohe Verfügbarkeit von Dingen des täglichen Lebens wie Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und Kleidung macht es vollkommen unnötig viel mitzunehmen. Außerdem finden sich in Südostasien auch Waschsalons, welche das einfach Waschen von Wäsche ermöglichen. Du musst also im Endeffekt immer nur genügend für 1 Woche dabei haben, alles andere kannst du nachkaufen oder aber reinigen lassen.

Richtige Hardcore-Backpacker gehen sogar so weit, dass sie bei Abreise wirlich nur das Nötigste wie 1-2 Shirts, Unterwäsche und Schuhe mitnehmen. Zahnpasta, Zahnbürste, Duschgel und eventuell Wechselkleidung wird dann einfach vor Ort bei Ankunft nachgekauft. Die hält das Reisegepäck klein und handlich, spart Geld und gibt einem sehr viel mehr Flexibilität auf Reisen.
Kurzum gesagt: Zum glücklich sein in Südostasien braucht es nicht viel. Oftmals reichen wirklich nur die elementaren Dinge. Vor Ort kann man in der Regel immer genügend nachkaufen, Convenince Stores sind 24/7 geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen). Shopping-Malls sind in Südostasien ebenfalls 7 Tage die Woche und an Feiertagen meist bis in die späten Abendstunden geöffnet. Dies macht das Einkaufen vor Ort sehr einfach und problemlos.
Ein weiterer Punkt, warum man zum Reisen in Südostasien gar nicht viel benötigt, ist das Klima. Bei ganzjährig warmen Temperaturen weit über 20 Grad (auch bei Nacht) benötigt man nicht viel. Kurze Hosen und T-Shirts reichen vollkommen aus. Flip-Flops sind das Standard-Schuhwerk. Lediglich in einigen Regionen in Nord-Laos, Nord-Vietnam und im Gebirge Nordthailands kann es in den Monaten November bis März auch einmal kühler werden. In der Regel fallen die Temperaturen aber auch hier selten unter 12-15 Grad Celsius.

Packtipps Backpacking in Südostasien
Damit du bei deinem ersten Trip nach Thailand, Vietnam oder die Philippinen nicht zu viel mitnimmst, haben wir dir hier die besten Tipps fürs Packen zusammengefasst.
Nimm nicht zu viel mit!
Weniger ist manchmal mehr. Das gilt auch in Südostasien. Je weniger Gepäck du mitschleppst, umso unkomplizierter wird dein Trip. Vor allem beim Inselhopping oder Umherreisen wirst du dich mit einem leichten Rucksack viel wohler und auch freier fühlen. Generell braucht es nur wenige Dinge, die man in tropischen Gefilden und am Meer benötigt um glücklich zu sein.
Wähle einen Rucksack zum Aufklappen
Als Backpacker ist der richtige Rucksack das A und O. Achte besonders darauf, dass du einen Rucksack kaufst, welcher sich wie ein Koffer aufklappen lässt. So sparst du dir das ewige Durchwühlen und kannst besser Ordnung halten! Mehr zum Thema Rucksack findest du weiter unten im Beitrag…
Reise mit kleinen Flaschen an Hygieneartikeln oder kaufe diese einfach vor Ort
Duschgel, Shampoo, Lotions, oftmals nehmen diese Dinge am meisten Platz weg und treiben die Kofferwaage in schwindelerregende Höhe. Packe am besten nur für 1-2 Nächte und nutze dafür kleine Reiseflaschen mit max. 100ml Inhalt. Du kannst deine Liebslingsprodukte entweder bereits in diesen Größen kaufen oder aber selbst in solche Flaschen umfüllen. Auf diese Weise wirst du den Handgepäckbestimmungen gerecht und spart viel Platz und Gewicht.
Vor Ort kannst du wirklich ALLES und überall nachkaufen. Lotions, Duschgel, Deo, Mückenschutz und vieles mehr – dies alles ist auch in Asien ohne Probleme und jederzeit erhältlich!


Du brauchst eigentlich nur ein Paar feste Schuhe!
Wenn du nach Südostasien reist, wirst du schnell feststellen, dass Schlappen dort das Standard-Schuhwerk sind. Nur zu wenigen Anlässen wie Wandern, Shopping oder Behördengängen empfiehlt sich festes Schuhwerk. Da du die festen Schuhe in der Regel bereits bei Abflug trägst, benötigst du kein weiteres Paar im Rucksack.
Rucksackempfehlung für Backpacking in Asien
Wir haben bereits etliche Rucksäcke in mehr als 10 Jahren des minimalistischen Reisens ausprobiert und unser aktueller All-Time-Favorit ist der Horizn Studios SoFo Backpack Travel. Dieser Rucksack ist robust genäht und aus wasserdichtem Baumwoll Canvas gefertigt. Außerdem verfügt er über viele sinnvolle Fächer und am Wichtigsten, die Möglichkeit den Packraum ganz Koffer-Like aufzuklappen. Besonders gelungen ist außerdem die Größe, welche mit rund 35 Liter (ohne Außenfächer!) für unsere Zwecke einfach ideal ist. So bekommen wir in diesen kompakten Rucksack wirklich alles hinein, ohne dass dieser jemals zu sperrig wird! Die hochwertige Designer-Marke Horizn Studios hat sich ohnehin schon längst einen Namen unter anspruchsvollen Reisenden gemacht und steht für hohe Qualität und modernes Urban-Traveller-Design. Mit einem Preis von rund 350€ ist der SoFo Travel nicht ganz billig, für uns aber wirklich jeden Euro wert.
Allerdings ist es nicht wirklich notwendig gleich 350€ oder mehr für einen Rucksack auszugeben. Wir haben schon etliche Modelle getestet und wurden teils extrem überrascht, aber auch bitter enttäuscht. So war mehr als 5 Jahre lang ein 50 Euro Amazon Assault BackPack unser treuer Begleiter in Thailand & Co, welcher exterm robust war und keine Wünsche offenließ. Andererseites hatten wir aber auch schon Rucksäcke für einen höheren Preis auf Reisen mit dabei, welche bereits nach einem einzigen Trip enorme Abnutzungserscheinungen aufwiesen. So riss zum Beispiel bei einem der Billig-Rucksäcke die Trageschlaufe und der Schultergurt…
Generell kannst du den stylischen und durchdachten SoFo Travel von Horizn Studios ohne Bedenken in Hinblick auf die Qualität kaufen, sofern der Preis keine Rolle für dich spielt. Ansonsten kannst du auch günstige Alternativen bei Amazon finden. Wichtig ist hier allerdings, dass du diese vor Reiseantritt in Hinblick auf die Qualität untersuchst und mehrere Modelle zum Vergleich bestellst, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst
Exklusiv für Leser von Flashpacking4life.de: Spare mit dem Horizn Studios Gutschein 22% auf den Warenkorbpreis: HSxFlashpacking –> Zum Shop



Packliste 2-4 Wochen Südostasien (Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Philippinen)
Anbei findest du die aktuelle Packliste inklusive Packvorschlag aus der Praxis für 2-4 Wochen in der Region Südostasien… Alle verlinkten Produkte können persönlich empfohlen werden!
Bekleidung:
- Unterwäsche für 7-10 Tage
- 2-3 Paar Socken
- min. 2 Badehosen / Bikinis
- Badeschlappen / Flip Flops
- Hut / Mütze
- Sonnenbrille
- 5-8 Oberteile / T-Shirts
- 3-5 kurze Hosen / Röcke
- min. 1 lange Hose (kann auch bei Abreise getragen werden)
- min. 1 leichter Pulli (kann auch bei Abreise getragen werden)
- Windbreaker / dünne Regenjacke
Körperpflege (achte auf maximal 100ml pro Behältnis für Handgepäckregel):
- Zahnbürste
- Reisezahnpasta
- Reiseduschgel/Shampoo
- Mückenspray Tropen
- Rasierer etc.
- ggf. Lotions / Beauty-Products
- Sonnencreme (oftmals sündhaft teuer vor Ort)
- Reiseflaschen Set zum Umfüllen
Technik:
- Smartphone
- Ladekabel
- ggf. Tablet-PC oder leichtes Notebook
- ggf. Action-Cam (z.B. GoPro)
- ggf. Drohne (z.B. DJI Mini 3 Pro)
Dokumente & Finanzielles:
- Reisepass
- Impfpass
- 2-3 Kreditkarten (eine zum Ersatz bei Verlust oder Sperrung!)
- Tickets & Buchungsbesätigung digital in Cloud abspeichern (so auch bei Geräteverlust im Internetcafe aufrufbar)
- Auch Kopie des Reisepasses digital in Cloud hinterlegen!
Reiseapotheke (vieles kann aber einfach und schnell in jeder Apotheke vor Ort gekauft werden):
- Desinfektionsspray
- Pflaster
- Anti-Durchfall-Tabletten
- Anti-Reiseübelkeit
- Schmerztabletten
- ggf. Elektrolytmischungen
viele vorgefüllte Optionen gibt es hier…
Sport & Freizeit:
- Badetuch / Strandtuch (unbedingt Mikrofaser da platzsparend!)
- ggf. UV-Shirt / Rashguard (für Sport wie Surfen & Schnorcheln oder zum Schutz vor Sonne)
- ggf. Schnorchelset
- ggf. Schwimmschuhe (vor allem an felsigen Stränden ein Segen!)
- ggf. Yoga-Matte
- Sportschuhe (für Wanderungen, Fitness, etc.)
Hinweis: In Nordvietnam (vor allem in höheren Lagen) kann es von Dezember bis März deutlich kühler werden. Wir raten hier zusätzlich eine leichte Jacke, Pullover und lange Hosen mitzunehmen.
Was möchtest du auf deinem Backpacking-Trip durch Südostasien nicht vermissen? Hinterlasse doch ein Kommentar!
Thanks for sharing very useful article with . It will really help us to make a plan.