Available in: Englisch
Reisen mit Handgepäck – Der große Ratgeber: Nach den Terroranschlägen vom 11. September hat sich in puncto Flugsicherheit so Einiges getan. Deshalb solltest du genau darauf achten, was du im Handgepäck mitführen darfst und was nicht. Dies gilt vor allem für Reisende, die nur mit Handgepäck unterwegs sind und kein Aufgabegepäck mitführen. Um Überraschungen an der Sicherheitskontrolle vorzubeugen, habe ich dir diesen Guide für das Reisen mit Handgepäck zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Reisen mit Handgepäck – Der große Ratgeber
Das Reisen mit Handgepäck bietet viele Vorteile, kann aber auch mit Nachteilen behaftet sein. Wer wenig Gepäck hat und auch noch Geld bei der Buchung von Flugtickets sparen möchte, der ist mit Handgepäck in der Regel bestens bedient. Allerdings ist es auch so, dass man im Hinblick auf Gewicht, Maße und Gegenstände, die man mitführen darf, deutlich eingeschränkter ist. Alles rund um das Reisen mit Handgepäck und ein paar Tipps und Favoriten zum Thema habe ich dir in diesem ausführlichen Ratgeber zusammengestellt.
Reisen mit Handgepäck: Die Vor- und Nachteile
Pro:
- Leichtes Gepäck gibt einem mehr Freiheit
- Geld bei Flugtickets sparen
- Vor allem bei Rundreisen hat man wenig Ballast dabei, was Inselhopping & Co erleichtert.
Contra:
- Beschränkungen beim Gewicht im Flugzeug
- Beschränkungen bei den Abmaßen
Tipp: Gerade in Südostasien braucht man als Backpacker eigentlich nicht viel mehr als Handgepäck, sofern man ein spartanischer Mensch ist! Drogerieartikel etc. können einfach im Zielland (z.B. 7-Eleven) gekauft werden, so beschränkt sich das Reisegepäck hier eigentlich nur auf Bekleidung, die in warmen Gefilden ohnehin spartanisch gewählt und vor Ort gewaschen werden kann.
Die aktuellen Sicherheitsbestimmungen für das Reisen mit Handgepäck
Jeder der schon einmal geflogen ist, kennt die Prozedur. Es ist die Pflicht eines jeden Reisenden sich den üblichen Sicherheitskontrollen zu unterziehen. Meist sind die Sicherheitsvorschriften für Handgepäck besonders streng und so mancher wird überrascht sein, was alles nicht mitgeführt werden darf.
Dies dient unserer aller Sicherheit und sollte auch so akzeptiert werden. Im schlimmsten Falle musst du eben den verbotenen Gegenstand entsorgen. Auch das ist kein Beinbruch, da im Zielland mit Sicherheit für Ersatz gesorgt werden kann.
Besonders Personen, die nur mit Handgepäck Reisen, sollten die Sicherheitsvorschriften explizit im Vorfeld beachten. Um Problemen mit verbotenen Gegenständen zu entgehen, solltest du die folgenden Regeln zum Reisen mit Handgepäck beachten.
Im Handgepäck mitgeführt werden dürfen:
Dinge des täglichen Gebrauchs wie Einwegfeuerzeuge, Nagelscheren, Einmalrasierer, Taschenmesser mit max. 6 cm Klingenlänge. Doch Vorsicht! In vielen Ländern in Südostasien (insbesondere Indonesien & Philippinen) werden Feuerzeuge und Nagelclipser abgenommen! Auch in Thailand scheint dies oftmals willkürlich zu geschehen.
Verbotene Gegenstände im Handgepäck sind:
Benzinfeuerzeuge (Zippo), Farb- und Sprühdosen, Gas und Gasbehälter.
Drohne & Powerbank im Handgepäck:
Die Mitnahme von Drohnen und Powerbanks ist NUR im Handgepäck erlaubt. In Asien gelten hier aber oftmals Beschränkungen im Hinblick auf die Kapazität, die auch streng eingehalten und kontrolliert werden. Problemlos zulässig sind Powerbanks mit einer Nennenergie von maximal 100 Wattstunden (Wh) im Handgepäck. Laut IATA können pro Person bis zu 20 Powerbanks (absolut unsinnig!) mitgenommen werden. Dieser Empfehlung folgen jedoch nicht alle Airlines und schränken die Anzahl selbst weiter ein.
Nicht ganz so einfach ist die Mitnahme von Powerbanks, wenn diese eine Nennleistung zwischen 100 Wh und 160 Wh haben. Es dürfen laut IATA-Empfehlung maximal 2 Powerbanks mit einer Nennleistung von 100 Wh – 160 Wh mit an Bord genommen werden. Jede Airline handhabt hier die Mitnahme aber anders. Während die Lufthansa z.B. eine, zumindest mündliche „Anmeldung“ fordert, erlaubt Qatar Airways ohne vorherige Ankündigung 2 der großen Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh mitzunehmen.
Andere Airlines wiederum untersagen den Transport von Powerbanks mit mehr Leistung als 110Wh im Flugzeug generell.
Der Transport von Drohnen im Handgepäck ist im Prinzip unproblematisch, hier sind ggf. auch nur die Akkus ein Problem. Diese sollten ebenfalls unter den erlaubten Grenzen liegen, was diese aber im Normalfall ohne Probleme erfüllen. An einigen wenigen Flughäfen kann es erforderlich sein, die Akkus in feuerfesten LiPo-Bags zu verstauen (ich habe diese immer dabei, bisher aber noch nie gebraucht).
–> Die LiPo Bags findest du hier* / –> zu Powerbanks bis 100Wh geht es hier*
Handgepäck Flüssigkeiten und Cremen
Wenn du unbedingt mit Flüssigkeiten und Cremen im Handgepäck reisen möchtest, solltest du bereits beim Kauf darauf achten, dass die Verpackungen ein Fassungsvermögen <100ml aufweisen. Es geht hier rein um die Verpackung, nicht um den Inhalt. Du kannst also zum Beispiel NICHT eine 200ml Parfümflasche mitnehmen, die zur Hälfte leer ist.
Alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen und wiederverschließbaren Zip-Beutel untergebracht werden, der ein Fassungsvermögen von maximal 1 Liter aufweist. Es ist ratsam, den Zip-Beutel immer separat vorzeigen. Dies beschleunigt die Sicherheitskontrolle und verkürzt somit auch die Warteschlange!
Hier gehts zum Zip Beutel für Flüssigkeiten auf Flugreisen*
Tipp: In den meisten Drogerien findest du viele Produkte im Reiseformat. Falls du allerdings die Möglichkeit hast solche Gegenstände im Koffer zu verstauen und abzugeben, musst du auf keinerlei Bestimmungen achten und kannst auch große Flaschen und Behälter mitführen! Du kannst deine Lieblingsprodukte übrigens auch einfach selbst in reisetaugliche Größen abfüllen. Nutze dazu einfach spezielle Reiseflaschen zum Umfüllen.*
Im Jahr 2024 schien die Flüssigkeitsregel im Handgepäck wohl nach und nach gekippt worden zu sein. An einigen Flughäfen galt die Grenze von 100ml nicht mehr. Dies wurde aber im September 2024 abermals gekippt und bis auf weiteres sind die Regeln zu 100ml Behältern wieder in Kraft.
Handgepäck Größe und Gewicht
Neben den erlaubten Gegenständen, die mitgeführt werden dürfen, unterliegt das Handgepäck auch Grenzen im Hinblick auf Gewicht und Abmaße. Diese Regeln werden nicht international festgelegt, sondern von den Airlines bestimmt. Deshalb können diese auch leicht untereinander abweichen. Anbei findest du aber Werte und Maße, die in der Regel Industriestandard sind.
Handgepäck Koffer Maße
Je nach Airline und zum Teil auch Flugtarif sind die Maße für Handgepäckkoffer unterschiedlich. Durch ausführliche Recherche bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen, dass man mit einem Koffermaß von 55 x 40 x 20 auf der sicheren Seite ist und in der Regel nirgendwo Probleme aufgrund der Abmaße bekommen sollte.
Handgepäckkoffer, die genau diese Maße einhalten, findest du hier*
Handgepäck Rucksack Maße
Auch für einen Rucksack gelten die von der Airline vorgegebenen Maximalmaße. Der einzige Vorteil eines Rucksacks ist der, dass diese komprimiert werden können und somit bei Kontrollen kompakter erscheinen bzw. der Inhalt über Kompressionsbeutel verkleinert werden kann. Wenn du nur mit Handgepäck reist, dann finde ich den North Face Basecamp 50 Liter ideal. In Kombination mit Kompressionsbeuteln kannst du hier echt das Maximum aus deinem Handgepäck herausholen.
Hier geht es zum North Face Base Camp* / Hier findest du die Kompressionsbeutel*
Handgepäck Maximalgewicht
Auch das Gewicht des Handgepäcks wird von der Fluggesellschaft festgelegt. Je nach Tarif, Flugzeug und Airline liegt dies in der Regel zwischen 7 und 10kg. Vor der Flugbuchung und auf deinem Ticket findest du die Informationen zum Maximalgewicht des Handgepäcks für deinen Tarif. In Asien gilt oftmals das Minimum von 7kg, so zum Beispiel bei AirAsia, Thai Airways und Philippine Airlines.
Lesetipp: Wie du mit wenig Gepäck reist? Alles dazu in meiner Packliste
Günstige Flüge kannst du übrigens über Trip.com* oder Kiwi* finden. Beide Portale bieten oftmals sehr günstige Ticketpreise und bieten auch die Möglichkeit, reine Handgepäckstarife zu buchen.
Welche Erfahrungen hast du mit Sicherheitskontrollen gemacht und hast du ggf. Tipps für andere Reisende? Hinterlasse gerne einen Kommentar zum Thema!
2 Kommentare
Neben der Sicherheitsbestimmungen, gelten natürlich auch noch die Bestimmungen der jeweiligen Airline bzgl. Gewicht und Abmessungen des Handgepäcks.
So ist das! Danke für die Anmerkung…