Available in: Englisch
In diesem Artikel geht es um die Fortbewegungsmittel, die dir in Bangkok zur Verfügung stehen. Viele haben sich sicherlich schon gefragt, wie sie sich optimal in Bangkok fortbewegen sollen. Leider kann man das pauschal gar nicht so einfach beantworten, da es in Bangkok täglich zu starken Verkehrsbehinderungen kommt. Darum empfiehlt es sich, so flexibel wie möglich in Sachen Fortbewegung in Bangkok zu sein.
In diesem Ratgeber habe ich dir alle gängigen und weniger bekannten Möglichkeiten zusammengestellt, um von A nach B zu gelangen. Erkunde Bangkok wie ein Local und nutze die Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln!
Inhaltsverzeichnis
Info: Dieser Artikel erschien im Jahr 2014 erstmals und wurde Ende 2024 auf den aktuellen Stand gebracht!
Welche Möglichkeiten der Fortbewegung in Bangkok gibt es?
Bangkok ist eine Mega-Metropole und bietet seinen Bewohnern und Besuchern viele verschiedene Fortbewegungsmittel an. Taxen sind hier besonders günstig und neben dem Tuk Tuk eines der beliebtesten Verkehrsmittel überhaupt. Doch auch die öffentlichen Verkehrsmittel können sich sehen lassen und sind zu Stoßzeiten oftmals besser geeignet als der Transport über die Straße.
So verläuft die MRT / U-Bahn in Nord-Süd Richtung durch Bangkok und der BTS Skytrain grob von Ost nach West. Auch vom Flughafen in Bangkok existiert eine direkte Anbindung an die Skytrain und MRT Linie. Die neuen Verkehrsmittel empfehlen sich besonders für Fahrten zu den Shopping-Malls und zu den großen Hotels in den neuen Stadtvierteln.
In der nördlichen Altstadt verkehrt leider weder Skytrain noch MRT. Trotzdem sind dort altgediente Verkehrsmittel wie das Khlong Boot und das River Express Boot verfügbar, die ihre Fahrgäste zuverlässig und schnell an Ziel bringen. Im Folgenden stelle ich dir alle Verkehrsmittel in Bangkok genauer vor.
Update 2024: Inzwischen wurde das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln massiv ausgebaut. Die MRT U-Bahn verkehrt nun auch durch die Altstadt bis weit hinüber nach Bang Khae. Auch westlich des Chao Phraya Rivers gibt es nun eine MRT Linie. Außerdem wurde die Purple Line neu gegründet und eine direkte Anbindung an den Don Mueang Airport über den Red Line Commuter Train geschaffen. Anbei findest du beide Karten des öffentlichen Verkehrsnetzes in Bangkok aus dem Jahr 2013 (Entstehungszeit dieses Artikels) und die Karte aus dem Jahr 2024. Es ist extrem interessant wie massiv alles ausgebaut wurde!
Mietwagen & Roller Bangkok
VERGISS ES! Als Tourist mit dem Linksverkehr zurechtzukommen kann sich schon als schwierig genug gestalten. Ortskenntnisse sind nicht vorhanden und der Verkehr hat nichts mit dem in Europa gemein! Auch die täglichen Verkehrsstaus machen die Fortbewegung in Bangkok mit einem Mietwagen zur Tortur. Auch Roller sind keine gute Option zur Fortbewegung in Bangkok, zumindest nicht, wenn man kein Local ist oder sich extrem gut auskennt. Für Touristen rate ich daher vom Selberfahren in Bangkok in jedem Fall ab!
Taxi Bangkok
Taxis sind ein gutes Mittel, um in Bangkok voranzukommen. Die Preise sind für unsere Verhältnisse billig. Wenn nach Taximeter gefahren wird, sogar nochmals um einiges billiger. Leider schalten die Fahrer das Taximeter bei Farangs (Ausländern) nur äußerst ungern ein. So bleibt uns meist nur die Möglichkeit einen Festpreis auszuhandeln oder auf einen Fahrer zuwarten, der fair ist und das Meter einschaltet. Taxis sind zu jeder Tages- und Nachtzeit überall zu bekommen. Bitte immer auf die Aufschrift „Taxi-Meter“ achten, dann bist du auf der sicheren Seite.
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Leider ist ein Vorankommen mit Taxis zu Stoßzeiten (Mittagszeit-später Nachmittag) kaum bis gar nicht möglich. Die Fahrer lehnen die Fahrgäste nicht grundlos ab. Bitte weiche dann auf andere Fortbewegungsmittel aus.
Preise Taxi in Bangkok: 30 Minuten Fahrt nach Taxi-Meter dürften weit unter 200 Baht liegen. Oft werden Festpreise vereinbart, die natürlich für den Fahrer von Vorteil sind, aber für Ausländer trotzdem noch zu verkraften sind. (300-500 Baht Festpreis für längere Strecken)
Alle Infos zu Preisen sowie dem Taxifahren in Bangkok findest du hier…
Infobox: Das Leuchtschild hinter der Windschutzscheibe bedeutet „Frei“. Taxen sind entweder gelb, gelb/grün, hellblau oder violet / lila. Die Fahrer sind verpflichtet das Meter einzuschalten, weigern sich aber oft. Beim Einstieg den Fahrer unbedingt „erinnern“ das Meter einzuschalten!
Für längere Fahrten aus der Stadt heraus, zum Beispiel nach Ayutthaya oder zum Transfer nach Pattaya empfehle ich den Service von GetTransfer* zu nutzen, wo du die Größe des Fahrzeugs selbst bestimmen kannst und sehr faire Preise für private Transfers und auch die stundenweise Anmietung von Exkursionen erhältst!
Motorradtaxi Bangkok
Die Motorradtaxis sind an den Fahrern mit den orangefarbenen Jacken zu erkennen. Die Fahrt gestaltet sich abenteuerlich und schlängelt sich halsbrecherisch durch den Verkehr. Obwohl Motorradtaxis in Bangkok bei den Einheimischen sehr beliebt sind, könnten unerfahrene Touristen durchaus Angst haben. Generell ist das Motorbike Taxi aber oftmals die schnellste Option, um auf dem Straßenweg voranzukommen. Die Preise sind von der Strecke abhängig und folgen eigentlich einem festgelegten Schema, für Touristen werden aber meist überhöhte Preise genannt.
Prinzipiell ist es ratsam den Fahrpreis vor Fahrtantritt auszuhandeln und bestätigten zu lassen, so gehst du teils großem Ärger im Nachhinein aus dem Weg. Die Preise für Motorbike Taxis in Bangkok liegen im Bereich von 50-100 Baht und sind von der Entfernung abhängig.
Tuk Tuk Bangkok
Das Tuk Tuk ist das touristische Fortbewegungsmittel schlechthin in Bangkok. Die kleinen Autorikschas sind um einiges wendiger als Taxis und verkehren auch zu Hauptverkehrszeiten. Mit einem Tuk Tuk kommt man auch durch den größten Stau und irgendwie bringt es ja auch einen Hauch von Abenteuer mit sich, dieses Fortbewegungsmittel in Bangkok zu nutzen.
Die Preise für Tuk Tuks sind immer im Voraus auszuhandeln. Hier ist Geschick gefragt, da die Fahrer stets einen überhöhten Preis verlangen. In der Regel wird man sich je nach Strecke bei 100-200 Baht einpendeln. Mehr Infos zum TukTuk fahren und den Scams in Bangkok findest du in diesem separaten Artikel von mir…
BTS Skytrain Bangkok
Der Skytrain, ist wie der Name schon sagt, ein Zug, der auf Betonpfeilern über dem dichten Verkehr der Stadt fährt. Leider ist das Netz nicht so dicht ausgebaut, wie beispielsweise das der U-Bahn in London.
Nichtsdestotrotz kann ich dieses Fortbewegungsmittel nur empfehlen. Die Wagons sind sauber und klimatisiert. Der Zug verkehrt alle 5-10 Minuten und bietet zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht eine gute Anbindung zu vielen Sehenswürdigkeiten und Shopping-Malls, vor allem in der „neuen“ Stadt.
Leider gibt es keine Station in direkter Nähe zur Khao San Road in der Altstadt. Um mit dem Skytrain von der Innenstadt zur Khao San zu gelangen wird die Fahrt zu Phaya Thai Station und der Umstieg in ein Taxi notwendig. Alternativ geht es via Saphan Taksin Station an den Fluss und von dort mit dem River Express Boat (siehe unten) zur Khao San.
Preise: Die Tickets können an den jeweiligen Stationen gekauft werden. Das Tagesticket für mehrmalige Fahrten gibt es für 120 Thai-Baht und lohnt sich für jeden Touristen, der mehrere Fahrten pro Tag plant. Kurzstrecken beginnen bei ca 15 Baht.
Anmerkung 2024: Dieser Artikel erschien erstmals im Jahr 2014, inzwischen wurde das Netz der BTS extrem ausgebaut und erweitert, weiter oben siehst du ja die Karten im direkten Vergleich. Eine bessere Anbindung zur Khao San Road gibt es allerdings noch immer nicht.
MRT U-Bahn Bangkok
Die U-Bahn verkehrt auf einer 21 Kilometer langen Strecke und steuert 18 Stationen an. An der Sukhumvit Station ist ein Umsteigen in den Skytrain möglich. Die Wartezeiten liegen zwischen 5 und 10 Minuten und die U-Bahn fährt von 5-24 Uhr.
Leider ist das Netz nicht wirklich ausreichend für eine Großstadt wie Bangkok ausgebaut. Zum Vergleich: Das ausgezeichnete Streckennetz des London Underground umfasst 402 km Länge und 270 Stationen.
Auch für die MRT ist das Tagesticket bereits ab 120 Baht zu haben, Kurzstrecken kosten meist um die 50 Baht.
Update 2024: Auch hier steht die Zeit nicht still und das Netz der U-Bahn in Bangkok wurde massiv ausgebaut. Aktuell ist das Streckennetz dreimal so lange und ermöglicht an 5 Knotenpunkten den Umstieg in den Skytrain. Die U Bhan eignet sich inzwischen ideal, um von Nord nach Süd und von dort auch weiter in die alten Stadtteile (auch westlich des Chao Phraya) von Bangkok zu fahren.
Flussboote Bangkok – Khlong Boote
Für die Fortbewegung in Bangkok kommen auch die berühmten Flussboote oder Wassertaxis in Frage. Diese verkehren in den Kanälen (Khlongs) des Chao Phraya River und sind natürlich stets unabhängig vom Straßenverkehr.
Ein schnelles Vorankommen durch Bangkok ist mit den Flusstaxis garantiert. Ebenso ermöglicht einem eine Fahrt in den Booten die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Flussboote verbinden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Hotels. Besonders Ziele in der Altstadt können auf diese Weise von der Sukhumvit Road aus einfach und schnell erreicht werden.
Preise: Die Preise sind äußerst gering. Die Tickets werden direkt im Boot gekauft. Halte hier immer Kleingeld bereit. Der Preis ist von der Anzahl der Stationen abhängig. Leider kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, ich meine aber, dass der Preis für eine Fahrt von 4 Stationen bei ca. 10-20 Baht lag.
Die Stationen entlang des Khlong Saen Saep bieten eine gute Anbindung der beliebten Destinationen der Sukhumvit Road an die Altstadt und die dortigen Sehenswürdigkeiten.
- Soi Cowboy = Asok Pier
- Nana Plaza & Soi 11 = Nana Nua Pier
- Central World = Pratunam Pier
- Wat Saket & Altstadt = Panfa Leelard Pier
River Express Boote Chao Phraya
Die River Express Boote verkehren entlang des Chao Phraya Rivers und verbinden etliche Sehenswürdigkeiten sowie die Altstadt und die Innenstadt. Außerdem ist von der Endstation auch die Anbindung an den Skytrain gegeben.
Es verkehren 2 verschiedene Boote im Minutentakt. Das extra für Touristen eingerichtete Tourist Express Boot, welches weniger Haltestellen ansteuert und das normale River Boot. Beide können bedenkenlos genutzt werden. Das Tourist Boot ist aufgrund der geringeren Anzahl an Stopps deutlich schneller am Ziel, kostet aber auch ein bisschen mehr.
Der Zugang zum Skytrain ist vom Sathorn Pier aus möglich. Die Khao San Road kann bequem zu Fuß vo Phra Arthit Pier erreicht werden.
Für eine Fahrt vom Sathorn zum Phra Arthit Pier sollten gute 30-45 Minuten eingerechnet werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 50 Baht. Die Fahrt an sich bietet einen tollen Blick auf Bangkok vom Wasser aus und das geschäftige Treiben auf dem Fluss. Schon allein deshalb ist eine Fahrt mit dem Express Boot in Bangkok absolut lohnenswert.
Das Chao Phraya Express Boot ist somit nicht nur eine exzellente Möglichkeit, um schnell durch ganz Bangkok zu gelangen, sondern auch ein tolles Erlebnis an sich. Folgende Sehenswürdigkeiten können mit dem Boot bequem erreicht werden:
- Wat Arun
- Grand Palace
- Wat Phra Kaeo
- Wat Pho
- Flower Market
- Chinatown
- Wat Trai Mit Witthayaram Worawihan
- Icon Siam
- River City Bangkok
Beginn ist das Phra Arthit Pier nahe der Khao San und Rambuttri Alley, die Endstation Sathorn bietet Anbindung an Skytrain, die Shopping-Malls und die gesamte Gegend rund um die Sukhumvit Road.
Anbei die Karte der Anleger und die Route, für Touristen interessant wird es ab Station 13 bis hinunter zur Station 1.
Tipp: Gelegentlich ist der Anleger, an dem du aussteigen musst auf der falschen Seite des Flusses, um ans Ziel zu gelangen. Für 10 Baht gibt es dort aber kleine Fähren, die dich auf die andere Seite bringen.
Bus Bangkok
Durch Bangkok verkehren unzählige Busse, auf die beliebig auf- und abgesprungen werden kann. Ich selber habe diese noch nicht benutzt, da ich es einfach nicht verstehe, welche Route der Bus nimmt. Generell habe ich auch nur Einheimische diese Busse nutzen sehen. Einen Überblick über die Linien gibt es übrigens hier.
Preise: Wie ich beobachten konnte, scheint mir eine Fahrt im Bus gratis zu sein. Mit Sicherheit kann ich dies jedoch nicht bestätigen.
Wer hier bereits Erfahrungen gesammelt hat, kann mir diese gerne in den Kommentaren mitteilen.
Update 2024: Seit einigen Jahren gibt es auch einen Bus-Service, der vom Flughafen Bangkok (Suvarnabhumi) zur Khao San Road fährt. Außerdem gibt es einen Bus-Service, der den Suvarnabhumi und den Don Mueang Airport miteinander verbindet.
Skytrain, Metro, River Boot Map – Karte der öffentlichen Verkehrsmittel in Bangkok
Bangkok ist eine Stadt, die niemals schläft und permanent im Wandel ist. Gleiches gilt auch für den Verkehr und das öffentliche Netz. Dieses wurde nach der Veröffentlichung dieses Artikels im Jahr 2014 ordentlich ausgebaut und extrem erweitert. Anbei findest du eine aktuelle Karte der öffentlichen Verkehrsmittel in Bangkok Stand 2025. Darauf zu sehen ist der Chao Phraya River als Hauptverkehrsader mit seinen Expressbooten, alle MRT- und BRT-Linien sowie die Züge zu den Flughäfen und in die Außenbezirke der Stadt.
Hier kannst du die Karte in voller Auflösung herunterladen und auch zoomen🗺️
Dies sind also die Fortbewegungsmittel, die dir auf deinem Weg durch Bangkok zur Verfügung stehen und mit denen du die Stadt und ihre 555 Sehenswürdigkeiten* erkunden kannst.
Jedes einzelne Transportmittel hat seine Vor- und Nachteile. Im Endeffekt musst du entscheiden welches du nutzen willst, das ist natürlich auch immer zum Teil vom Budget abhängig. Das Taxi ist das komfortabelste Mittel ans Ziel zu gelangen. Die öffentlichen Verkehrsmittel wie die U-Bahn oder der Skytrain sind oft viel schneller, da sie nervige Verkehrsstaus umgehen. Ganz gleich für welches Verkehrsmittel du dich entscheidest, du wirst mit Sicherheit viel Spaß in der Stadt der Engel haben und Erstbesucher erwartet ein richtiger Kulturschock. Ich wünsche viel Spaß!
Anbei noch weitere wichtige Artikel rund um Bangkok
- Bangkok Flughafentransfer – wie komme ich vom Flughafen in die Stadt
- Taxifahren in Bangkok: Ratgeber & Preise
- TukTuk & Scam in Bangkok
- Meine Hoteltipps für Bangkok
Tipp: Wenn du Optionen zur Weiterreise ab Bangkok suchst, dann kann ich dir folgende zwei Optionen ans Herz legen. Zum einen ist 12go.asia* die beste Quelle für Bus-, Zug- & Fährtickets in Thailand. Dort kannst du die Fahrzeiten und Preise prüfen und auch Reservierungen vornehmen. Es funktioniert tadellos! Zum anderen ist GetTransfer* ideal, wenn du ein privates Taxi, SUV oder Minivan brauchst, um beispielsweise Airport-Transfer oder mittellange Strecken (z.B. Bangkok – Pattaya / Bangkok – Koh Chang) schnell und komfortabel zurückzulegen. Die Preise über die Plattform sind vollkommen in Ordnung und die Transfers bestens organisiert.
Welches ist dein Lieblings-Transportmittel zur Fortbewegung in Bangkok? Hinterlasse einen Kommentar mit deinen Erfahrungen oder Fragen!
10 Kommentare
Bin zur Zeit in Bangkok und habe es bis jetzt zwei mal gewagt einen der Busse zu nehmen. Bezahlt wird meiner Erfahrung nach im Bus beim „Kontrolleur“. Wir sind beide male von der Khao San Road zum lumpini Park bzw zum patong night market gefahren und haben zu zweit 13 Baht pro Fahrt – also 6 ein halb bhat pro Person bezahlt. Grundsätzlich finde ich die busfahrten in Ordnung, allerdings ist es unglaublich schwer die Bushaltestelle zu finden und man weiss nie, ob bzw wann der Bus kommt. Auch Google maps hat hier falsche Informationen bzgl. Der abfahrtszeiten und der abfahrtsorte gegeben. Den Bus zurück könnten wir beide mal nicht finden und mussten ein taxi nehmen, was aber extrem viel entspannter als die ruckeligen Busse ist. Leider konnten uns Auch die thais keine Infos geben welcher Bus wann und wo Fährt.
Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen Taxis zu nehmen – hier muss man manchmal 5 Taxis anhalten und Fragen, ob sie das taximeter anmachen – aber die Fahrt ist entspannter und kostet für den weg vom lumpini Park zu khao san Road zwischen 80 und 90 baht. (ein Taxi Fahrer wollte für den gleichen weg 300 baht….)
Danke für dein ausführliches Feedback. Ja das Taxi ist definitiv die angenehme Variante und nicht einmal teuer! Und leider ist es in der Tat so, dass die Infos zu den Busrouten und Fahrzeiten für Ausländer zumindest recht schwammig erscheinen.
Grüße,
Marvin
Hallo Marvin,
ich fliege ende Dezember das erste mal (alleine) nach Thailand und bin derzeit viel am regergieren damit ich auch nichts verpasse auf meiner Reise! 😛
Ich hab gelesen, dass du für den Jürgen einen Geheimtipp hättest. (in deiner Antwort vom 26. Juni)
Würde mich freuen, wenn ich auch eingeweiht werde. Ich verrate es auch nicht weiter. 🙂
vielen lieben Dank
und weiter so mit dem Blog!!!!
lg
Ich habe dir eine Email gesendet… Dot können wir uns ein wenig unterhalten…
Grüße
Marvin
Hallo Marvin,
ich kann nicht schlafen und meld mich einfach auch mal zu Wort 😉 Endlich Thailand im Dezember – zum ersten mal…!!! 4 ganze Wochen!!! Ich freu mich so!
Im Februar haben wir uns festgelegt und seitdem informieren wir uns über alles mögliche rund um Thailand. Direkt am Anfang sind wir über deine Seite gestolpert und jep – flashpacking4life ist eine der ersten Seiten die wir aufmachen wenn uns noch irgendwas einfällt und bald jeden Tag ist reden wir darüber oder lesen was nach 😉 Ja, wir haben wirklich schon ne Menge Info’s etc. abgestaubt hier und Fragen beantwortet bekommen… Das ist grandios. Vorallem, weil über so viel (was zumindest für uns interessant war) geschrieben wird hier und so detailliert dazu noch und verständlich… Für uns, die zum 1. mal nach Asien reisen – optimal! Ist ja nicht nur ein anderes Land, auch eine andere Kultur… Du bringst auch einen guten Mix rein für Anfänger und die, die schon zum 30sten mal in Thailand sind. Brhaupte ich 😉 Und glaub mir, wir saugen alles gefühlte 24/7 auf… Ich weiß wovon ich rede, wenn ich dir das schreibe. Es sind wahrlich nicht alle Blogs/Seiten so übersichtlich, kompakt und „menschlich“ (also nicht so besserwisserisch oder gar öde geschrieben) wie deiner. Weiter so… 😉
Bzgl deiner Anmerkung; ich hab vor ner Weile mal genau bzgl diesen Thema einen Artikel neim googeln entdeckt:
http://www.route-asia.com/wie-kommt-man-zur-khao-san-road-in-bangkok/
Vor den Taxis hatte ich anfangs „Angst“ nachdem was man im 1. Moment diesbezüglich so über die von Thailand liest… 😉 Deshalb hab ich mich immer wieder umgeschaut, wie es noch Alterniativen gibt, die vielleicht auch ganz spannend sind für uns Touris (rede ich mir zumindest noch ein 😉 ) und wir nebenbei den Stress nicht haben, ob man uns jetzt abzocken will oder nicht. Hab keine Lust so viel zu diskutieren. Ich bin doch dann im Urlaub und nicht auf der Arbeit 😀
Nun wird der Transfer wahrscheinlich so ausfallen, wie es in dem Artikel beim Post „Zur Khao San Road mit dem Boot“ beschrieben ist.
Ich finde das ganz spanndend mit der Skytrain zu fahren (kenn nur in Wuppertal die Schwebebahn 😀 ) und anschließend direkt mit dem Boot ne halbe Stunde über den Fluss durch diese mega City… Für das 1. mal Bangkok bestimmt nicht die schlechteste Wahl – man sieht gleich was von der Stadt, macht ne „Bootstour“ und steht nicht im Stau. Ich sag dir dann im Januar, was es gekostet hat – an Zeit und Geld 😉
Schönen Sonntag noch!
Hallo Natalie,
vielen Dank für dein Feedback. Das Lob ist wie Balsam auf meiner Seele und motiviert mich weiterzumachen. Es freut mich, wenn ich euch damit weiterhelfen kann. Wo geht ihr denn überall in Thailand hin?
ZU dem Taxi Thema kann ich dir nur folgenden Artikel empfehlen: https://flashpacking4life.de/reisetipps-taxifahren-in-bangkok-tipps-und-preise/
Damit hast du die Preise ca. im Hinterkopf und kannst dann schnell und spontan entscheiden, ob du mitfahren willst oder nicht.
Wann kommst du am Flughafen an? Wenn es spät ist, führt wohl kaum ein Weg am Taxi vorbei.
Liebe Grüße
Marvin
Hallo Marvin, find ich echt cool, dass Du uns die Fortbewegungsmöglichkeiten in Bangkok näher gebracht hast. Daumen hoch. Habe in Google bissl gesucht und das hier gefunden: http://www.qatarairways.com/de/de/flugangebote/Flug-Frankfurt-Bangkok.page
Von daher bewege ich mich nächste Woche erstmal mit einem Qatar Airways Flieger in die Hauptstadt Thailands hehe. Fliege das erste mal nach Bangkok. Hab so vieles davon gehört, dass ich die Stadt nun selber erleben muss. Da kommt mir dein Artikel gerade recht. Vielen Dank dafür!
Abgesehen von den vielen tollen Sehenswürdigkeiten die es dort zu erleben gibt, ist mein Bauch ein sehr große Liebhaber von asiatischen Essen. Daher meine Frage an dich: hast du eine Restaurantempfehlung für ihn? 😀 (Optimal wäre, wenn du paar Bilder zu denen hättest) Wäre sehr dankbar!
Hoffe noch vor meine Reise von dir zu hören.
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen + Magen: Es freut mich sehr, dass dir mein Artikel geholfen hat. Da du nun das erste mal nach Bangkok gehst, habe ich dir noch ein paar Links zum Thema Bangkok zusammengestellt. Vielleicht hilft es dir ja weiter:
https://flashpacking4life.de/reisetipps-taxifahren-in-bangkok-tipps-und-preise/
https://flashpacking4life.de/khao-san-road-bangkok-eine-eigene-welt/
https://flashpacking4life.de/reisemagazin-bangkok-die-stadt-der-engel/
Dann kannst du dir hier noch meinen Reiseführer gratis als PDF herunterladen:
https://flashpacking4life.de/reisefuehrer-bangkok-thailand-gratis-download-pdf/
Für deinen Magen:
Sieh dir unbedingt das Thip Samai in Bangkok an! Dort gibt es eigneltich nur ein Gericht, dieses ist aber so ausgezeichnet, das gefühlt ganz Bangkok hierher kommt. Bestell dir Pad Thai und auch unbedingt ein Fläschen Orangensaft! Dieser ist wirklich ausgezeichnet! Ansonsten empfehle ich dir auch mal den Huay Khwang night market und Chinatwon zu besuchen. Dort gibt es ebenfalls ausgezeichnetes Streetfood.
Ganz gerne gehe ich noch in der Rambuttri Alley (Siehe oben) essen. Da haben sich auch die ein oder anderen authentischen Straßenrestaurants angesiedelt.
Wenn du nach Phuket fährst hätte ich auch noch einen Geheimtipp für dich. Melde dich einfach….
Hier ein Artikel zum Thip Samai (inkl. Bilder):
https://flashpacking4life.de/thip-samai-best-pad-thai-bangkok/
Vielen Dank fürs Lesen meines Blogs und weiterhin viel Spaß. Sieh dich einfach mal in Ruhe um, vielleicht findest du noch die ein oder andere nützliche Info für deinen Trip…
Würde mich freuen, wenn du nach deinem Urlaub kurz berichten könntest, vielleicht hast du ja auch noch was Interessantes entdeckt 🙂 Viel Spaß im Urlaub!
Bleibe doch immer auf dem neuesten Stand und folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/flashpacking4life
Die Busse nehmen nicht nur Einheimische, aber viele Farang trifft man nicht im Bus. Dabei gibt es extrem sinnvolle Busse, wie die Nr. 2 zwischen Banglamphu/Khao San und den Shopping Malls und dem Business Viertel Sukhumvit (24 Stunden Bus) oder die Nummer 53 zum Bahnhof oder die Nummer 3 zum nördlichen Busbahnhof.
Die Linien haben sich seit 30 Jahren nicht geändert, also wenn Du öfters in Bangkok bist, lohnt es sich Mal bei http://www.transitbangkok.com/ vorbeizuschauen.
Kostenlos sind nur die roten Busse und auch nur jeder zweite, ansonsten zahlt man 6-8 Baht für Fan und 12-15 Baht für Aircon.
Vielen Dank Florian für den Tipp! Wird auch sicher dem ein oder anderen Leser helfen, der öfter in Bangkok ist. Ich werde bei meinem nächsten Besuch in Bangkok verstärkt darauf achten…